Neue Metall-Messe in Berlin
15.02.2010
PE 26.01.2010 - auch hier zu lesen
metall IT: Architektur ist ohne EDV kaum noch möglich
metall IT präsentiert Trends und Neuheiten für Software im Metallhandwerk
Berlin, 26. Januar 2010 - Der Baustoff Metall wird für Bauherren,
Architekten und Planer immer interessanter und die Arbeit am Computer
in der Metallbranche immer wichtiger. Neben den Programmen, die
allgemein für die Baubranche relevant sind gibt es auch Software, die
sich nur beziehungsweise überwiegend an die Metallbranche richtet.
Während die Build IT Berlin den gesamten Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologie im Bauwesen abdeckt, zeigt die metall IT die
neusten Entwicklungen und Trends im Softwarebereich des
Metallhandwerks. Sie findet am 18. Februar, in der Zeit von 9 bis 18
Uhr, unter dem Berliner Funkturm statt.
Aussteller der metall IT sind unter anderem: CAD-Plan GmbH,
Coleman-Verlag, connedata, Dr. Mirtsch GmbH, Handwerkskammer Berlin,
JANKE-ENGINEERING-GMBH, Komzet Kompetenzzentrum Zukunftstechnologien im
Handwerk, Landesinnungsverband Metall Berlin-Brandenburg, Megatech
Software GmbH, Netsoft Vertriebs GmbH, O.P.S.2 GmbH, ORGADATA, PROCIM
Systemtechnik GmbH, Sander & Doll, Schüco Service GmbH, T.A.
Project, Technobox, TREPCAD und die TSB Berlin.
Die Messe Berlin und die Partner der metall IT sind mit der Resonanz
zur Erstveranstaltung zufrieden. Wolfgang Schramm, Hauptgeschäftsführer
des Landes-Innungsverbandes Berlin-Brandenburg betont: „Die Betriebe
der Innungen sind alle auf dem neuesten Stand der Technik. Eine
Fachveranstaltung wie die metall IT verschafft der Branche einen
umfassenden Überblick der aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich."
Barbara Würschmidt, Projektleiterin der metall IT ergänzt: „Die metall
IT erweitert das Portfolio der Build IT Berlin und der Verbundsmessen
hervorragend, denn ohne EDV ist die Planung von Gebäuden heute kaum
noch denkbar. Um dem Wettbewerb im Markt standhalten zu können und auf
dem neuesten Stand der Technik zu sein, müssen sich die Betriebe im
Softwarebereich stetig weiterbilden."
Die neue Fachmesse für das Metallhandwerk findet im Messeverbund mit
der bautec, Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik, der
Build IT Berlin, Fachmesse für Informationstechnologie und
Kommunikation im Bauwesen, und der SolarEnergy, Weltmesse für
Erneuerbare Energien statt.
Unterstützt wird die metall IT vom Charles Coleman Verlag, der
Handwerkskammer Berlin, dem Kompetenzzentrum Zukunftstechnologien im
Handwerk, dem Landesinnungsverband Metall Berlin-Brandenburg, der TSB
Innovationsagentur Berlin GmbH und dem Verband der Metall- und
Elektroindustrie e.V..
Build IT Berlin 2010 +++ Veranstaltungsort:
Messegelände rund um den Sommergarten, Eingang Nord: Masurenallee,
Palais am Funkturm und Eingang Halle 25, Jafféstraße +++ Build IT
Berlin 2010 im Verbund mit bautec und SolarEnergy +++ www.build-it.de
+++ www.metall-it.de +++
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
metall IT
Nicole Jahn
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +49 30 3038-2217
Fax: +49 30 3038-2265
jahn@messe-berlin.de
Build IT Berlin & metall IT
Barbara Würschmidt
Projektleiterin KompetenzCenter Facility & Construction,
Tel. +49 (0)30 3038-2247,
Fax +49 (0)30 3038-2243,
Email: wuerschmidt@messe-berlin.de
Geschäftsführung:
Raimund Hosch (CEO),
Dr. Christian Göke (COO),
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp;
HRG Amtsgericht Charlottenburg
Nr. 92 HRB 5484
Weitere Informationen:
www.metall-it.de