31.03.2010
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Im Norden des Bezirks Marzahn-Hellersdorf wird in den kommenden zwei
Jahren ein neues Industriegebiet entstehen. Für die Schaffung der dazu
notwendigen Infrastruktur hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Technologie und Frauen dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf die
grundsätzliche Förderfähigkeit aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe
„Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" in Höhe von 21,2 Mio.
Euro bestätigt. Der Clean-Tech-Business-Park ist mit einer Größe von
rund 90 Hektar das größte freie Industriegebiet in der Stadt und reiht
sich in das Gewerbeareal Berlin eastside ein.
Senator Harald Wolf: „Gerade die Solarenergietechnik ist eine der
innovativsten und wachstumsstärksten Branchen Berlins. Das
Ansiedlungsinteresse für den Clean-Tech-Business-Park zeigt: Die
Bundeshauptstadt bietet hochinnovativen Unternehmen der Green Economy
beste Standortvoraussetzungen für industrielles Wachstum und
qualifizierte Beschäftigung. So baut Berlin seine hervorragende
Position im Bereich der Zukunftstechnologie Solarenergie weiter aus."
Der neue Industriepark ist eigens für die Ansiedlung von produzierenden
Unternehmen aus den Bereichen der erneuerbaren Energien vorgesehen. Der
Vorteil gegenüber anderen Standorten ist die spezielle, auf Unternehmen
dieser Branche zugeschnittene Infrastruktur. Ansiedlungsinteressierte
Unternehmen werden hier alle notwendigen Rahmenbedingungen vorfinden.
Green Economy, d. h. die Nutzung regenerativer Energien und die
Entwicklung umweltschonender Technologien, bietet für den
Wirtschaftsstandort Berlin glänzende Zukunftsperspektiven, die es zu
nutzen gilt.
Mitteilung vom: 30.03.2010, 12:10 Uhr
- PE auch hier zu lesen
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-4718
*
Press release for annual results
21,2 Millionen an Marzahner Industriepark für erneuerbare Energien
Berliner Morgenpost, 31.3.2010
21 Millionen Euro für Marzahn - Geld für Industrie-Park - Ausbau des Clean-Tech-Business-Parks
Berliner Zeitung, 31.3.2010
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0331/berlin/0078/index.html