Platzeck und Christoffers auf der Hannovermesse

20.04.2010

Brandenburger Unternehmen leistungsfähig und innovativ

Platzeck und Christoffers auf der Hannovermesse

Ministerpräsident Matthias Platzeck und Wirtschaftsminister Ralf Christoffers haben sich beeindruckt von den Messenauftritten märkischer Unternehmen in Hannover gezeigt.

PE 19.4. auch hier zu lesen 

Bei seinem Messebesuch anlässlich des Brandenburgtages auf der weltgrößten Industrieschau sagte Ministerpräsident Platzeck am Montag: „Die Brandenburger Präsenz auf der Hannovermesse zeigt, dass wir mit unserer Wirtschafts- und Förderpolitik goldrichtig liegen. Das Leitmotiv der Schau „Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger" steht uneingeschränkt auch für Brandenburgs Unternehmen hier in Hannover!

Wir haben uns für Brandenburg eine moderne, ökologisch orientierte Wirtschafts- und Standortpolitik zum Ziel gesetzt, was den schonenden Umgang mit Ressourcen einschließt, und arbeiten hart daran. Dass Brandenburger Unternehmen das in der Praxis umsetzen, ist auch einer der Gründe, warum wir in Brandenburg die Wirtschafts- und Finanzkrise bislang so gut meistern konnten. Ich danke den Ausstellern, die hier in Hannover weltweit Flagge zeigen für unser junges Land, das dieses Jahr 20. Geburtstag feiert."

Minister Christoffers hob hervor: „Beleg für die Wettbewerbsfähigkeit der brandenburgische Industrie sind auch die aktuellen Umsatzzahlen, die am Freitag vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht wurden. Demnach erwirtschaftete die Brandenburger Industrie im Januar und Februar 2010 einen Umsatz von rund 2,7 Milliarden Euro -  eine Steigerung um 3,9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres."

Mit Blick auf das Treffen mit italienischen Firmenvertretern sagte der Minister: „Von der Stahlproduktion über die Metallverarbeitung bis hin zum LifeScience-Bereich, der Fliesenherstellung, der Ernährungsindustrie sowie dem Fahrzeugbau sind italienische Unternehmen in Brandenburg aktiv. Eine künftig enge Zusammenarbeit zwischen Brandenburg und Italien kann ich mir auch auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien vorstellen. Brandenburg hat sich in diesem hoch-innovativen Bereich einen Spitzenplatz in Deutschland erarbeitet. Wir sind sehr stolz darauf, den ‚Leitstern 2008' verliehen bekommen zu haben. Mit dieser Auszeichnung wurde Brandenburg als fortschrittlichstes Bundesland in Deutschland beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgezeichnet. Die Messe bietet einen guten Auftakt, die Zusammenarbeit zwischen italienischen und Brandenburger Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu konkretisieren und voranzubringen. Das Potenzial ist bei Erneuerbaren Energien sowohl in Brandenburg als auch in Italien gewaltig."  

 

---------------- 

 

Hauptstadtregion zeigt Flagge in Hannover

 

20. Messejubiläum für Brandenburg/Neues Standbaukonzept/Wachsende Beteiligung: 184 Aussteller aus Berlin-Brandenburg und vier Gemeinschaftsstände

 

PE IHK Potsdam auch hier zu lesen 

Auf der weltgrößten Industriemesse vom 19. bis 23. April 2010 in Hannover stellt die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg mit 184 Ausstellern (2009: 143) - davon 50 aus Brandenburg - mit Schwerpunkten in den Bereichen Forschungsmarkt (Halle 2, Stand A30), Zulieferung (Halle 5, Stand D25), Fabrikautomation (Halle 9, Stand A10) und Energietechnik (Halle 13, Stand B60) aus. Allein 34 Aussteller umfassen die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam organisierten Stände „energiegeladen Berlin-Brandenburg" und „Zuliefermarkt Berlin-Brandenburg".

Das Land Brandenburg feiert 2010 sein 20. Messejubiläum auf der Hannover Messe mit einem komplett neuen Standbaukonzept, welches im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbes von fünf Studierenden aus dem Masterstudiengang der POTSDAM SCHOOL OF ARCHITECTURE an der Fachhochschule Potsdam unter Leitung von Prof. Ludger Brands entwickelt wurde. Der Entwurf der Studierenden Una Raeuber wurde durch eine Jury ausgewählt und umgesetzt.
Seit Bestehen der Fachmesse „Energy" als Bestandteil der Hannover Messe gibt es auch den von der IHK Potsdam organisierten Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburger Unternehmen. Im Jahr 2010 präsentieren sich 18 Unternehmen und Einrichtungen auf dem Stand der Hauptstadtregion in Halle 13. Die Themenbreite des Standes repräsentiert die heimische Energiewirtschaft - von der Solarwirtschaft über die Bioenergiebranche der Fachhochschule Eberswalde, Windkraft, Geothermie, Energieeffizienz und -management, bis hin zur konventionellen Energieversorgung.

Zum ersten Mal auf dem „Zuliefermarkt Berlin-Brandenburg" in Halle 5 präsentiert sich CNC-Präzisionsfertigung Ojinski GmbH (Rühstädt), Unitechnik Automatisierungstechnik GmbH (Eisenhüttenstadt) sowie Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH (Eisenhüttenstadt). Als „Dienstältester‘" ist die MaTec Gummiwerk GmbH aus Caputh auch 2010 wiederum „an Bord".

Mit Italien hat die Hannover Messe 2010 ein für Berlin-Brandenburg hochinteressantes und wirtschaftlich starkes und innovatives Partnerland. Mehr als 150 Brandenburger Unternehmen unterhalten bereits Geschäftskontakte mit Italien. Für die Hannover Messe haben bereits Wirtschaftsdelegationen aus Russland, der Ukraine, Singapur und Nigeria ihren Besuch auf den Gemeinschaftsständen angekündigt.

Hinweis für die Redaktionen: Ansprechpartner auf der Hannover Messe
Jens Ullmann, Tel. 0176 12786251 (Industrial Supply, Halle 5, D25)
Torsten Stehr, Tel. 0176 12786283 (Energy, Halle 13, B60)

 

 

-------------

 

TECHNOLOGIETRANSFER

Brandenburger Wirtschaft auf der Hannover Messe - ZAB Brainshell stellt neuartige Technologie im Bereich künstlicher Muskeln vor  - 16.04.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1355

 

 

TECHNOLOGIETRANSFER

TU Berlin auf der Hannover Messe 2010

Acht Technologietransfer-Projekte werden in der Forschungshalle 2 vorgestellt - 16.04.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1356

 

 

 

zurück