20.04.2010
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Existenzgründungen in Berlin werden künftig noch besser unterstützt. Diesem Ziel haben sich die im Berliner Gründungsnetzwerk
zusammengeschlossenen
mehr als 70 Beratungsinstitutionen der Hauptstadt verschrieben. Ihr
Angebot wird nun noch enger aufeinander abgestimmt und erstmals auf
einen Blick im neuen Internet-Portal "Gründen-in-Berlin" präsentiert.
Alle Kontaktdaten, Veranstaltungen und Termine sowie Erfolgsgeschichten
von begleiteten Existenzgründungen sind nun mit bequemen Suchfunktionen
zu finden.
Die Initiatoren des Portals - die IHK Berlin, die Handwerkskammer
Berlin, die Investitionsbank Berlin, das ExistenzgründerInstitut Berlin
und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen -
wollen mit diesem Instrument den Zugang zu dem beispielhaften
Unterstützungsangebot in Berlin erleichtern. Damit soll Berlin nicht
mehr nur durch die Anzahl der jährlichen Gewerbeanmeldungen, sondern
auch durch deren nachhaltigen Erfolg zur Gründungshauptstadt werden.
Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin für Wirtschaft,
Technologie und Frauen: „Wir beobachten einen seit sechs Jahren
anhaltenden Gründungsboom in der Hauptstadt. Damit immer mehr
Gründerinnen und Gründer auf Abhieb das zu ihnen passende
Unterstützungsangebot im Internet finden, gibt es einen neuen Service.
Das Internetportal bietet nun allen Gründungsinteressierten den
zentralen Einstieg für ihre Suche, die Informationsbeschaffung wird
einfacher."
Sabine Gehrig, Geschäftsführerin der IHK Berlin: „Mit
dem Portal Gründen-in-Berlin bieten die Netzwerkpartner Informationen
und Unterstützung bei der Unternehmensgründung an.
Gründungsformalitäten können über das StarterCenter der Kammern
erledigt werden. Die bürokratischen Einstiegshürden auf dem Weg zur
Existenzgründung sind niedrig wie nie zuvor."
Georg Klasmann, Referatsleiter kaufmännische
Betriebsberatung bei der Handwerkskammer Berlin: „Gründerinnen und
Gründer im Handwerk haben oft spezielle Fragen. Die Antworten finden
sich im neuen Portal und in der individuellen Betriebsberatung der
Handwerkskammer."
Andreas Bißendorf, Abteilungsleiter in der
Investitionsbank Berlin: „Die IBB ist der zentrale Partner für
Finanzierungsfragen von Gründerinnen und Gründern in Berlin. Aber auch
das Beratungsangebot der IBB vom Businessplan Wettbewerb über die
Technologie und Kreativ CoachingCenter bis zur individuellen
Einzelberatung wird nun noch besser zugänglich gemacht."