Abschlußbericht der conhIT 2010

23.04.2010

VORLÄUFIGER ABSCHLUSSBERICHT

  conhIT 2010

   Aussteller- und Fachbesucherzuwachs bei Branchentreff für IT im Gesundheitswesen

  Rund 10 Prozent mehr Fachbesucher als im Vorjahr - 15 Prozent mehr Aussteller - Erfolgreiche Kooperation mit dem Chirurgen-Kongress der DGCH - Integriertes Konzept hat sich bewährt - conhIT wird internationaler - Besucherbefragung: 75 Prozent der Fachbesucher mit Entscheidungs- und Beschaffungskompetenzen - Nächste conhIT vom 5. bis 7. April 2011

 

 Berlin, 22. April 2010 - Mit einem Fachbesucherzuwachs von rund 10 Prozent und einem Ausstellerzuwachs geht heute die conhIT - Der Branchentreff für Healthcare IT - in Berlin zu Ende. Drei Tage lang hatten sich rund 3.500 * (Vorjahr: 3.173) Fachbesucher bei über 200 Ausstellern auf der integrierten Gesamtveranstaltung aus Industrie-Messe, Kongress, Akademie und Networking über IT-Lösungen für Kliniken und niedergelassene Ärzte sowie neue Versorgungsformen informiert. Die conhIT war am Dienstag von Stefan Kapferer, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, eröffnet worden. Dr. Philipp Rösler hatte die Schirmherrschaft der diesjährigen Veranstaltung übernommen.

 

  Parallel zur conhIT fand der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie im ICC Berlin statt. Zwischen dem ICC Berlin und dem Messegelände verkehrten Shuttles und die Tickets galten für beide Veranstaltungen. Erstmalig bestand auch eine inhaltliche Zusammenarbeit. Die Angebote im Rahmen der Kooperation wurden sowohl von den Teilnehmern des Chirurgen-Kongresses als auch von den conhIT-Teilnehmern rege genutzt.

 

  Der Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen und die Messe Berlin - Initiator und Organisator der conhIT - zeigten sich mit dem Verlauf der conhIT 2010 zufrieden:

 

Andreas Lange, Vorsitzender des Verbandes der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) e.V. und Vice President General Manager Central Europe, Tieto: "Wir haben einen sehr positiven Eindruck von der diesjährigen conhIT. Das Konzept, die Kongress-Säle in die Messehallen zu integrieren, hat sich  bestätigt: Die Vorträge waren fast alle sehr gut besucht, auch die Qualität der Vorträge hat gestimmt. Zudem hat sich diese noch engere örtliche Verzahnung von Kongress und Industrie-Messe auf die gesamte Atmosphäre der conhIT sehr gut ausgewirkt. Auf unserem Messe-Stand hatten wir sehr viele Gespräche mit Kunden, die zuvor in Kongress-Vorträgen waren und sich anschließend die im Kongress vorgestellten Themen in der Praxis präsentieren ließen. Trotz der durch das  "Vulkanasche-Flugverbot" ausgefallenen Gäste liegen die Besucherzahlen über denen des Vorjahres. Damit haben sich unsere Erwartungen an die conhIT voll erfüllt."

 

 Jens Heithecker, Direktor der Messe Berlin GmbH: „Die conhIT hat sich längst als europäischer Pflichttermin für die Healthcare IT-Branche etabliert. Das belegen nicht nur wachsende Aussteller- und Besucherzahlen, sondern auch die gestiegene Internationalität. Wir konnten in diesem Jahr sowohl mehr Aussteller als auch Fachbesucher aus dem Ausland in Berlin begrüßen."

 In der Besucherbefragung gaben rund 90 Prozent der Befragten an, dass sie auch 2011 die conhIT besuchen möchten. Die Qualität der Besucher ist sehr hoch: Von den befragten Fachbesuchern der conhIT haben 75 Prozent Entscheidungs- und Beschaffungskompetenzen. Mit 18 Prozent liegt der Anteil der Besucher aus Nordrhein-Westfalen auf Platz eins, gefolgt vom Fachpublikum aus Berlin (14,6 Prozent), Baden-Württemberg (13 Prozent) und Sachsen (11 Prozent).

 

 Besonders nachgefragt waren die täglichen Themenführungen über die Industrie-Messe, die verschiedene inhaltliche Schwerpunkte boten - von digitaler Sprachverarbeitung und Dokumentenmanagement über Arzneimitteltherapiesicherheit und Krankenhausmanagement bis hin zu regionalen Versorgungsstrukturen und Telematik-Infrastruktur.

 

 Stimmen von Ausstellern der conhIT 2010:

 

 Bernhard Calmer, Vertriebsleiter IT Deutschland, Siemens AG, Sector Healthcare: „Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Messe zurück. Die Veranstaltung hat gehalten, was sie versprochen hat: Die Messe, das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot und das Networking bilden den Branchentreffpunkt für Healthcare IT."

 

 Statement Matthias Meierhofer, Gründer und Vorstandsvorsitzender der MEIERHOFER AG und Mitglied im Vorstand des VHitG: „Ärzte brauchen eine Software, die einfach zu bedienen ist und ihre Arbeitslast reduziert. IT-Hersteller werben für die Akzeptanz ihrer workflow-orientierten Lösungen. Auf der conhIT 2010 haben Anbieter von Health-IT  und Ärzte des Chirurgenverbandes gemeinsam diskutiert. Der Branchentreff für Healthcare IT ist einen wichtigen Schritt auf die Anwender zu gegangen,  um diese gezielter in die Produktentwicklung  einzubinden. Benutzerfreundliche Software, IT am Point of Care, Arzneimittel- und Therapiesicherheit aber auch Vernetzungskonzepte  sind zentrale Interessen, die künftig gemeinsam voran getrieben werden sollen."

 

  Heino Kuhlemann, Bereichsleitung Gesundheitswesen, d.velop AG: „Die diesjährige conhIT ist eine gelungene Zusammenführung aus Kongress, Ausstellung und Networking - wichtige und prägende Trends der Healthcare IT werden nicht nur im Anbieter-Anwender-Verhältnis, sondern gerade auch durch die Abstimmung der Unternehmen untereinander etabliert."

 

Timo Baumann, Abteilungsleiter Service-Center IT und Organisation, Kliniken des Landkreises Göppingen gGmbH: „Wie schon in den letzten beiden Jahren war die conhIT eine gute Plattform zum Erfahrungsaustausch mit alten und neuen Bekannten, auf Anwender- wie auf Anbieterseite. Ärzte, Pfleger, IT-Leiter und Geschäftsführer haben sich in Berlin getroffen. Die von mir gestaltete Kongress-Session zum Risikomanagement wurde vom Publikum hervorragend angenommen."

 

 Peter Bauske, Marketing und PR, RZV: „Die conhIT hat an Fahrt aufgenommen. Das innovative Konzept hat sich etabliert, denn unser Terminkalender war gefüllt und die Termine wurden sehr diszipliniert eingehalten. Wir freuen uns über tolle Gespräche."

 

 Marc Edelmann, Marketingkoordinator, InterSystems GmbH: „Im Rahmen der conhIT 2010 wurde erstmals eine Krankenhaus-Exkursion angeboten. Als Gastgeber wurde InterSystems ausgewählt. Auf einer Führung durch das Deutsche Herzzentrum Berlin wurde den zwölf Teilnehmern gezeigt, welchen Beitrag die IT bei komplexen Anwendungen und medizinische Prozessen wie zum Beispiel der Intensivmedizinischen Komplexbehandlung und Master Patient Index leistet und auf welche Faktoren es bei der Realisierung ankommt. Höhepunkt war der Besuch der Intensivstation. Die Führung, die die Anwendung von IT im Krankenhaus sehr anschaulich darstellte, wurde von den Teilnehmern begeistert angenommen."

 

Roland Liebezeit, Senior Sales Manager, Cisco: „Am ersten Tag hatten wir ein interessantes Gespräch mit Staatssekretär Kapferer zur regionalen Versorgung, Telemedizin und HealthPresence von Cisco. Vertiefende Gespräche bei uns sind geplant."

 

Markus Zappolino, Account Technology Consultant, EMC2: „Wir hatten viele Gespräche mit Anwendern aus dem Krankenhaus und auch viele Gespräche mit anderen Lösungsanbietern, mit denen eine Zusammenarbeit möglich wäre. Für uns hat sich die conhIT gelohnt. Das Konzept hat uns überzeugt und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr."

 

 

 Die nächste conhIT findet vom 5. bis 7. April 2011 in Berlin statt.

  Die endgültigen Besucherzahlen finden Sie ab Freitag, 23. April 2010 unter www.conhit.de.

zurück