23.04.2010
http://www.stk.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=447520
22.04.2010 - Ministerpräsident Matthias Platzeck sieht in
dem heute eingeweihten neuen Forschungsgebäude des Astrophysikalischen
Instituts Potsdam (AIP) am Campus Babelsberg eine „Stärkung der angewandten
Forschung und des Technologietransfers im Land Brandenburg." Bei der
Einweihungsveranstaltung betonte Platzeck auch: „Wenn in Potsdam nach den
Sternen gegriffen wird, dann entstehen daraus konkrete Arbeitsplätze. Und
gerade das neue Gebäude liefert einen vielversprechenden Ausgangspunkt für
neue, wissensbasierte Jobs."
Viele kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg oder Berlin stünden
bereit, um Ergebnisse der angewandten Forschung in Produkte umzusetzen, so
Platzeck. Er führte beispielhaft Unternehmen aus dem Bereich der Optik sowie
andere stark innovationsgetriebene Branchen an. Für den Ministerpräsidenten
steht das hochmoderne Gebäude zudem für eine nachhaltige Architektur der
Zukunft, da es mit minimaler Energie auskommt.
Der zweigeschossige Neubau für Technologieentwicklung und -transfer (Bauzeit:
2008-2010) auf dem Forschungscampus Babelsberg des AIP umfasst Büro-, Labor-
und Werkflächen für 40 Mitarbeiter. Der Neubau ist vom EFRE (Europäischer Fond
für regionale Entwicklung) gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund
sieben Millionen Euro. Im Neubau für Technologieentwicklung und -transfer
werden neue Techniken in den Bereichen Teleskopsteuerung und Robotik,
hochauflösende Spektroskopie und Polarimetrie, 3D-Spektroskopie und
Supercomputing entwickelt. Das Gebäude beheimatet außerdem das Zentrum für
Innovationskompetenz „innoFSPEC Potsdam".