11.05.2010
Die „Klimaschutzpartner des Jahres 2010" sind heute Abend im Rahmen der diesjährigen Berliner Energietage im Ludwig Erhard Haus der IHK Berlin ausgezeichnet worden. Umweltsenatorin Katrin Lompscher und die Klimaschutzpartner Berlin prämierten vier Projekte, die einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz in der Stadt leisten. Die Klimaschutzpartner sind ein Bündnis aus zehn Kammern und Verbänden, darunter die IHK Berlin. Mit 47 Bewerbungen wurde in diesem Jahr ein Rekordergebnis verbucht. Die Auszeichnungen wurden bereits zum neunten Mal verliehen. Mit ihnen wurden klimaschonende Maßnahmen im Bereich Gebäudeeffizienz, effektive Lösungen für innovative Produkte sowie ganzheitliche Unternehmenskonzepte belohnt.
In der Kategorie A für erfolgreiche Projekte wurde die Rewe Markt GmbH für den Neubau eines Supermarktes unter nachhaltigen Gesichtspunkten in Berlin-Rudow geehrt. Das so genannte Green Building Konzept soll jetzt auf weitere Rewe-Märkte übertragen werden.
In der Kategorie B für erfolgversprechende und innovative Planungen ging der Preis für die Sanierung des längsten Wohnhauses Deutschlands "Langer Jammer" im Märkischen Viertel an die Gesobau AG und das Fernheizwerk Märkisches Viertel. Der Erfolg dieser Maßnahme: Rund 50 Prozent des Wärmebedarfs sowie 2.148 Tonnen CO2 pro Jahr können eingespart werden. Dabei wird das Fernheizwerk auf die Befeuerung mit Biomasse umgerüstet.
Den Anerkennungspreis für öffentliche Einrichtungen erhielt in der Kategorie C das Umweltbundesamt mit seinem Neubau „Haus 2019" in Berlin-Marienfelde. Damit kann die Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Nullenergie-Gebäuden, die erst ab 2019 gelten soll, praktisch schon heute umgesetzt werden.
Außerdem vergab die Jury einen Sonderpreis. Aufgrund der besonderen Architektur und der damit verbundenen außergewöhnlichen Herausforderungen wurden die Haas Architekten mit den Ingenieurbüros CRP und Dittrich für die Sanierung des Großen Tropenhauses des Botanischen Gartens in Berlin-Dahlem geehrt. Ihnen gelang es, den Energiebedarf um 57 Prozent zu senken, ohne die Optik des historischen Gebäudes zu beeinträchtigen.
Die Projektbeschreibungen aller Bewerbungen sind noch bis zum 12. Mai als Posterausstellung im Ludwig Erhard Haus sowie unter www.ihk-berlin24.de/klimaschutzpartnerpreis im Internet zu sehen.
Pressemitteilung der IHK Berlin vom 10. Mai 2010 - auch hier zu lesen