conhIT 2009 mit 20 Prozent mehr Fachbesuchern
24.04.2009
Besucherzuwachs beim Branchentreff für IT im
Gesundheitswesen
* Rund 20 Prozent mehr Fachbesucher als im Vorjahr
* Zuwachs bei Ausstellern und Ausstellungsfläche
* Großes
Interesse für Kongress und Akademie
* Nächste conhIT vom 20. bis 22.
April 2010
Pressemitteilung Messe Berlin - Berlin, 23. April 2009
Mit Zuwächsen von rund 20 Prozent
bei Ausstellern und Fachbesuchern hat sich die conhIT als führender
eHealth-Event in Deutschland profiliert. Zwischen dem 21. und 23. April
informierten sich zirka 3.000* Besucher aus dem In- und Ausland über die
neuesten Entwicklungen im Bereich Healthcare IT. Dazu bestand auf der conhIT
gleich vierfach Gelegenheit - auf der Industrie-Messe mit 172 Ausstellern, den
15 Sessions des Kongresses, in sechs Akademie-Seminaren und zahlreichen
Networkingangeboten.
Jens Naumann, Vorsitzender des Verbandes der
Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) e.V.: Auch die
conhIT 2009 hat bewiesen, dass das Grundkonzept mit den vier Säulen trägt. Die
Besucher haben dieses Konzept angenommen. Gemeinsam mit GMDS e.V., BVMI e.V. und
der Messe Berlin werden wir die Veranstaltung ausbauen und insbesondere die
bessere Abstimmung der einzelnen Komponenten weiterentwickeln. Auf der conhIT
2009 haben wir 'vier Mal so viel' erlebt."
Jens Heithecker, Direktor der
Messe Berlin GmbH: "Über die Steigerung bei den Ausstellern und Fachbesuchern
freuen wir uns natürlich. Doch die Veranstaltung hat noch mehr Potential - zum
Beispiel in Richtung Internationalisierung. Mit der Kombination aus
Zukunftsthema eHealth, innovativem Veranstaltungskonzept und Standort Berlin
bestehen dafür ausgezeichnete Voraussetzungen."
Zufriedene Fachbesucher
planen für die conhIT 2010
Mehr als 91 Prozent der befragten
Fachbesucher zeigten sich zufrieden mit ihrem conhIT-Besuch. Das ist ein
deutlicher Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Über 70 Prozent konnten neue
geschäftliche Kontakte anbahnen. Neun von zehn würden diese Veranstaltung auch
ihren Kollegen und Geschäftspartnern weiterempfehlen. Ebenso viele kündigten an,
den Berliner Branchentreff auch im kommenden Jahr besuchen zu wollen. Das ist
eine Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr.
Die
Mehrzahl der conhIT-Besucher kam aus Krankenhäusern, Unternehmensberatungen,
wissenschaftlichen Einrichtungen sowie aus dem Bereich Medizintechnik. Rund ein
Viertel haben Leitungsfunktionen in den IT-Bereichen ihrer Unternehmen oder
Einrichtungen inne. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Entscheider bei
Einkäufen und Beschaffungen noch einmal gestiegen und liegt jetzt bei 80
Prozent.
Für die Berichterstattung über die conhIT 2009 akkreditierten
sich 100 Journalisten aus sechs Ländern.
Weitere Statements zur conhIT
2009
Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender Meierhofer AG: "Wir sind
mir der conhIT 2009 sehr zufrieden. Der Gedanke eines Branchentreffs mit
vielfältigen Networking-Möglichkeiten ist auf jeden Fall umgesetzt. Auch bei den
Kundenkontakten hat die Messe unseren Erwartungen voll entsprochen: Neben den
ohnehin vereinbarten Terminen gab es viele spontane Besuche."
Peter W.
Mengel, Marketing Director Central and Eastern Europe, InterSystems GmbH: Wir
freuen uns über viele hochkarätige Besucher und Termine und sind mit der conhIT
sehr zufrieden. Die Atmosphäre regt zum Austausch an, daher haben wir die
Veranstaltung als Meeting-Point genutzt, um unsere Gespräche mit Endkunden und
Software-Häusern zu intensivieren. Wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei!
Winfried Schäfer, Marketing/Kommunikation Agfa Healthcare: "Unsere
Mitarbeiter nutzen die Möglichkeit, sich auf dem Kongress gezielt über Themen zu
informieren. Auch in Sachen Networking ist die Messe ein Erfolg. Über die
Aufteilung zwischen Messe und Kongress sollte im nächsten Jahr noch einmal
nachgedacht werden."
Timo Baumann, Abteilungsleiter Service-Center IT
und Organisation, Kliniken des Landkreises Göppingen gGmbH: Der conhIT-Kongress
ergänzt die etablierten Veranstaltungen wie die KH-IT-Tagungen sehr gut, weil er
inhaltlich breit gefächert ist und den Blick über den Tellerrand hinaus erlaubt.
Beispielsweise sind Arzneimittelsicherheit oder Gesundheitsprojekte in anderen
Ländern im Alltag eher selten präsent, bieten aber interessante Einblicke in
mittelfristige Trends."
Holger Ladewig, Partner Manager Nuance
Healthcare: "Nach Firmenübernahme und Umfirmierung, galt es dieses Jahr
Kontinuität im Markt zu zeigen: als die 'persönliche' Messe bietet die conhIT
dafür das ideale Forum. Besonders gefreut hat mich, dass unser Vertrieb auch mit
Zahl und Qualität der Neukontakte sehr zufrieden war - was zeigt, dass die
conhIT in Berlin sich tatsächlich als der Branchentreff für Health IT etabliert
hat."
Über die conhIT
Initiator der conhIT ist der Verband der
Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) e.V., Organisator
die Messe Berlin. In diesem Jahr wurde die conhIT erstmals in gemeinsamer
Trägerschaft von VHitG e.V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker
e.V.) und GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und
Epidemiologie e.V.) durchgeführt. Ziel dieser Kooperation ist, eine qualitativ
hochwertige, nachhaltige und von Anwendern, Wissenschaft und Industrie
gleichermaßen getragene einzigartige Zentralveranstaltung der Medizinischen
Informatik zu schaffen.
Die nächste conhIT findet vom 20. bis 22. April
2010 in Berlin statt.
Ansprechpartner für die Presse:
VHitG e.V.:
Alexandra Gersing, alexandra.gersing@vhitg.de; 030 / 310 119-13
Messe Berlin
GmbH: Wolfgang Wagner, wagner@messe-berlin.de; 030 / 3038 2277