23.06.2010
Aus der Sitzung des Senats am 22. Juni 2010:
Der Senat hat heute auf Vorlage des Senators für Wirtschaft,
Technologie und Frauen, Harald Wolf, den Masterplan Industriestadt
Berlin 2010 - 2020 beschlossen. Der Masterplan Industrie ist ein
Arbeitsprogramm, das konkrete Projekte für die Entwicklung der
Industriestadt Berlin vorsieht. Die Umsetzung liegt beim Netzwerk
Industriepolitik, einem breiten Bündnis aus Senat, Kammern, Verbänden
und Gewerkschaften.
Wolf: „Die Stärkung der Industriestadt Berlin ist das gemeinsame Ziel
von Senat, Wirtschaft und Gewerkschaften. Der Masterplan ist ein guter
Kompass: Wir setzen auf Innovation und Technologietransfer durch enge
Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Projekte wie die
Nachnutzung des Flughafens Tegel als Technologie- und Industriepark,
die Sicherung von Industrieflächen oder die Einführung individueller
Kooperationsberatung im Bereich Technologietransfer befinden sich
bereits in der Umsetzung."
Der Masterplan verankert mit konkreten Zielen Industriepolitik als
Querschnittsaufgabe und soll damit auf zentralen Feldern wie
Rahmenbedingungen, Innovation, Fachkräfte und Standortkommunikation zur
Entwicklung Berlins als Industriestadt beitragen. Die Projekte des
Masterplans bauen auf einem Leitbild und einer Bestandsanalyse zu den
Potenzialen des Industriestandortes Berlin auf.
Die Fläche des Flughafens Tegel bietet als innenstadtnaher und
verkehrstechnisch gut angebundener Standort für Forschung und Industrie
einzigartige Standortbedingungen für innovative ansiedlungswillige
Unternehmen. Die BeBerlin-Imagekampagne positioniert erfolgreich die
Berliner Industrie und ihre Produkte regional und überregional. Das
Projekt „Karriere in der Berliner Industrie" verbindet das
Fachkräftepotenzial von Hochschulabsolventen mit kleinen und mittleren
Industrieunternehmen. Die Verwaltung soll durch gemeinsame Workshops
für die Belange der Industrie sensibilisiert werden.
Das Netzwerk Industriepolitik hat den Masterplan erarbeitet und wird
mit seiner Lenkungs- und Projektgruppe den Umsetzungsprozess steuern.
Die Federführung für eine Reihe von Projekten liegt bei den einzelnen
Senatsressorts, weitere werden von den anderen Akteuren des Netzwerkes
getragen.
Die Koordinierung erfolgt durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Technologie und Frauen. Die Lenkungsgruppe des Netzwerks
Industriepolitik wird im Herbst eine erste Bilanz ziehen. Begleitet
wird die Umsetzung des Masterplans durch den Steuerungskreis
Industriepolitik.
- - -
Vollbeschäftigung in der Denkfabrik - Senat und Wirtschaft entdecken die Industriepolitik. Ein Masterplan soll die Kräfte bündeln
Der Tagesspiegel, 23.6.2010
INDUSTRIESTADT BERLIN: 105 000 Jobs und 23 Milliarden Euro Umsatz
Der Tagesspiegel, 23.6.2010
Wiedergeburt der Industriestadt Berlin - Berlin soll wieder mehr Arbeitsplätze in der Industrie erhalten - Vorstellung des Masterplans Industrie
Berliner Morgenpost , 23.6.2010
Zehn Jahre Zukunft - Senator Harald Wolf (LINKE) präsentierte »Masterplan Industriestadt Berlin 2010-2020«
Neues Deutschland, 23.6.2010
http://www.neues-deutschland.de/artikel/173722.zehn-jahre-zukunft.html