"Dialogforum Optik" in Brüssel

14.05.2009


Pressemitteilung vom 13.05.2009auch hier zu lesen

Innovative Wirtschafts- und Wissenschaftsregion präsentiert sich in Brüssel

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

Heute haben Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, und  Reinhardt Oehler, Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft des  Landes Brandenburg, das "Dialogforum Optik" in Brüssel eröffnet.

Im "Dialogforum" präsentieren die Länder Berlin und Brandenburg  gemeinsame Technologiefelder vor Vertreterinnen und Vertreter der  Europäischen Kommission, um Impulse für Forschungsprogramme zu geben. Das länderübergreifende Zukunftsfeld Optik hat in Berlin und Brandenburg eine lange Tradition. Es ist eines von fünf  Berlin-Brandenburger Zukunftsfeldern, die beide Länder als Kern einer gemeinsamen Innovationsstrategie mit dem Ziel entwickeln, ein größeres  Wirtschaftswachstum zu erreichen.

Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie namhafte Unternehmerinnen und Unternehmer aus Berlin und Brandenburg, die im Netzwerk OpTec BB zusammenarbeiten, haben eine leistungsfähige Wirtschafts- und Wissenschaftsregion Optik in Brüssel vorgestellt, die von der Lasertechnologie, der optischen Messtechnik und den wissenschaftlichen Gerätebau bis zur Lichttechnik und optischen Anwendungen im Bereich Life Sciences reicht. Mit den Leitprojekten "Innovative Beleuchtung" und "Laseranwendungen für die Photovoltaik"  hat die Region Themen der EU aufgegriffen, die Beiträge für Klima- und  Umweltschutz leisten, die Nutzung alternativer Energien fördern und  natürliche Ressourcen schonen.

Die Akteurinnen und Akteure des Zukunftsfeldes Optik haben der Europäischen Kommission vermittelt, dass sie bereit und interessiert  sind, Programme der EU mitzugestalten und Impulse für Problemlösungen zu geben.

Das "Dialogforum Optik" ist Ausgangspunkt für einen  weiteren Austausch mit der Europäischen Kommission.

Rückfragen: Stephan Schulz, Telefon: 9013-7418

 

zurück