11.06.2009
"Green Ventures" sind Teil der Cleantech-Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Das internationale Unternehmertreffen für Energie- und Umwelttechnik unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Wolfgang Tiefensee - Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer
Das internationale Unternehmertreffen "Green
Ventures" findet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal in Deutschland
statt.
1998 führte das Service- und Beratungscenter (SBC) bei der IHK Potsdam zum
ersten Mal ein Unternehmertreffen mit dem Titel Green Ventures durch. Zunächst
als deutsch-skandinavische Kooperationsbörse geplant, nahmen daran letztlich 93
Unternehmen aus 13 Ländern teil. Aufgrund der positiven Resonanz entschloss
sich das SBC Potsdam, die Green Ventures fortzuführen. 1999 konzentrierte sich
das Treffen auf das Thema Energie. 142 Firmen aus 15 Staaten nahmen daran teil.
Im Jahr 2001 waren 320 Teilnehmer aus 42 Ländern, 2002 302 Firmen aus 46
Nationen aller Kontinente in Potsdam anwesend. 2007 war die Partnerregion der
"Green Ventures" Lateinamerika - 27 Unternehmen kamen von
dort.Insgesamt nahmen bisher über 3.000 Firmen aus 86 Staaten an den Green
Ventures teil.
Bereits zweimal fanden die Green Ventures in Shanghai /VR China im Rahmen des
Asia-Invest-Programms der Europäischen Kommission - und einmal auf Italiens
größter Energie- und Umweltmesse, der "Ecomondo" in Rimini statt.
Die Kooperationsbörse Green Ventures spricht Unternehmen aus den folgenden
Bereichen an:
1. Wasser, Luft & Boden
Wasser- und Abwasserbehandlung, -verteilung, -planung und -nutzung,
Kreislaufprozesse, Luft- und Bodenreinigung, Munitionsräumung, Landerfassung,
Prospektion, Rekultivierung.
2. Energie und Bau
Energieplanung, -gewinnung, -verteilung, -einsparung, regenerative Energien,
Wärmeerzeugung, Abwärme, Isolierung, ökologisches und innovatives Bauen,
Architektur, Projektplanung, Bauweisen und Ausrüstung, Facility Management,
Infrastruktur (Wasser-, Energieversorgung usw.), Modernisierung/Restaurierung,
Abbruch/Recycling.
3. Recycling & regenerative Materialien
Abfallsammlung, -transport und Recycling, Kompostierung, (neue) Werkstoffe aus
regenerativen Rohstoffen oder Abfall sowie deren Nutzung, biologisch abbaubare
Materialien.
Unternehmen aus folgenden Ländern werden erwartet:
Dänemark, Italien, Polen, Tunesien, Tschechische Republik, Finnland, GUS,
Belgien, Tunesien, Spanien, Großbritannien, Ungarn, Niederlande, Deutschland
und weitere.
Internationales Unternehmertreffen der Energie- und
Umwelttechnik
10. bis 12. Juni 2009
im Seminaris Seehotel Potsdam
An der Pirschheide 40, 14471 Potsdam, Deutschland
Hotelreservierung (Faxformular) (29.6 kB)
19:00
Eröffnungsveranstaltung der "Green Ventures 2009" im Seminaris Seehotel Potsdam
9:00
Registrierung der Teilnehmer
10:00
Auftakt des Unternehmertreffens im Seminaris Seehotel Potsdam
10:30-18:00
Bilaterale Gespräche der Unternehmen aus den Bereichen der Energie- und Umwelttechnik
11:30-12:30
Mittagessen
19:00
Empfang des Partnerlandes Russland im Seminaris Seehotel Potsdam
9:00-15:00
Exkursion zu innovativen Projekten und Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg für die Teilnehmer an den „Green Ventures 2009"
9:00
Abfahrt Hotel Seminaris
10:00
Ketziner Biogasanlage mit Gasaufbereitung in Erdgasqualität,
Führung durch Herrn Jürgen Knispel, e.disnatur Erneuerbare Energien GmbH,
Potsdam, und Herrn Dr. Alfons Schulte-Schulze Berndt, CarboTech Engineering
GmbH, Essen
12:00
EUREF - das Europäische Energieforum in Berlin-Schöneberg,
Infobox mit Film und Erläuterungen durch Ideengeber des EUREF, Herrn Dipl.-Ing.
Architekt Reinhard Müller
12:30
Imbiss
13:00
Gasometer - Aufstieg zur Aussichtsplattform in 80 m Höhe, danach geführter Rundgang
15:30
Ankunft Hotel Seminaris