30.10.2011
Bundeswissenschaftswoche 44-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 31. Oktober 2011
BERLIN
"Internet - Chancen und Herausforderungen" - Informatikerin Anja Feldmann hält am 31. Oktober die Leibniz-Vorlesung 2011 - Technische Universität Berlin - mehr hier 
GIESSEN
Die Politikerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, MdB, eröffnet die Vorlesungsreihe des Präsidenten „Schwellenländer - Supermächte: Risiken und Chancen in einer globalisierten Welt" am 31. Oktober 2011 „Armut und Hunger bekämpfen - Land Grabbing verhindern" ist das Thema ihres Vortrags - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier - und hier 
HAMBURG
Informatik begreifen: Preisgekrönte Ausstellung „Abenteuer Informatik" kommt nach Hamburg - vom 31. Oktober bis 8. November 2011 - Universität Hamburg - mehr hier 
Dienstag, 1. November 2011
BERLIN
Cloud Computing - Diskursveranstaltung über Chancen und Risiken - „Think Tank der Innovationen" - Technische Universität Berlin - mehr hier 
BREMEN
Ozeanversauerung - ein Problem in den Tropen? - Symposium mit internationalen Experten zur Frage, wie sich die zunehmende Versauerung der Meere in den Tropen auswirkt. . - Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) - mehr hier 
ILMENAU
Vom 1. bis 4. November ist die Wanderausstellung „Denken zum Anfassen" der Robert Bosch GmbH im Humboldtbau der Technischen Universität Ilmenau zu sehen. Sie gibt einen Einblick in die 125-jährige Geschichte des Unternehmens und stellt die Arbeit an aktuellen technischen Innovationen vor. - mehr hier 
Mittwoch, 2. November 2011
BERLIN
- Jahrestagung des Wissenschaftsforums Green IT - Im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Austauschs wird die Bedeutung von Kunden und Anwendern für den Erfolg von Green IT stehen. - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH (IZT) - mehr hier 
- 10:00 Uhr - Rede Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel anlässlich der Statuskonferenz zum Förderschwerpunkt KLIMZUG im Rahmen der Hightech-Strategie 2020 für Deutschland, Umweltforum Berlin, Auferstehungskirche GmbH, Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin - Klimawandel in Regionen: planen, vorbeugen, zukunftsfähig gestalten - KLIMZUG - Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme KLIMZUG 02.-03.11.2011 - mehr hier 
- 16.00 Uhr   Schavan Freie Universität Berlin 
Green IT: Wo bleiben die Nutzer? Jahrestagung des Wissenschaftsforums GREEN IT - Das Thema lautet: "Smart Customer - Smart User. Die Bedeutung von Kunden und Anwendern für den Erfolg von Green IT". - IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung - mehr hier 
- Der mit 15.000 Euro dotierte Caroline-von-Humboldt-Preis wird jährlich an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin für herausragende Forschung verliehen und ist einer der höchstdotierten Forschungspreise seiner Art in Deutschland. Verleihung an Dr. Costanza Toninelli um 18 Uhr Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin - mehr hier 
- Bundesinstitut für Risikobewertung - Stakeholderkonferenz - mehr 
- 3. Symposium Energiepflanzen des BMELV - mehr hier 
BIELEFELD
Zufallseinflüsse in den Naturwissenschaften - ZiF-Tagung zum Thema Stochastische Dynamik und ihre zunehmend wichtigere Rolle in den verschiedensten Gebieten von Wissenschaft und Technik - Tagung, die vom 2. bis 4. November am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. - mehr hier 
BREMEN
Welchen Wert hat die Stadt? Interdisziplinäres Symposion über die „Bewertung urbaner Räume" vom 2. - 4. November 2011 - Universität Bremen - mehr hier 
BREMERHAVEN
"Forschung aus der Vogelperspektive - Die Polarflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts" - Vortrag von Dr. Daniel Steinhage - Gerade ist das neue Polarflugzeug Polar 6 in Bremerhaven eingetroffen - mehr hier 
FRANKFURT/M.
11:00 Uhr - Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun: Übergabe eines Bescheides an die Universität Frankfurt im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „Qualitätspakt Lehre" - „Starker Start ins Studium - Antrag der Goethe-Universität Frankfurt - Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre", Goethe-Universität Frankfurt, Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt am Main 
GÖTTINGEN
Japan-Tage an der Universität Göttingen - 2. bis 4. November 2011 Unter dem Motto „Japan: Forschung, Studium und Wirtschaft" wird das asiatische Land als Bildungsstandort, Wirtschaftspartner und Kulturnation vorgestellt. - mehr hier 
HAMBURG
Erstes Hamburger VDI-Innovationsforum - IT als Erfolgsfaktor für die Metropolregion Hamburg im globalen Wettbewerb. - VDI Hamburger Bezirksverein - mehr hier 
HANNOVER
„In engen Grenzen erlaubt ...": Podiumsdiskussion zur Präimplantationsdiagnostik in der Medizinischen Hochschule Hannover - mehr hier 
LEIPZIG
- 17:30 Uhr - Grußwort Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun anlässlich der „World Conference on Regenerative Medicine" des Fraunhofer Instituts für Zelltherapie und Immunologie, Congress Center Leipzig, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig - Vom 2. bis 4. November 2011 ist Leipzig wieder Treffpunkt zahlreicher internationaler Experten und Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Regenerativen Medizin. Im Rahmen der World Conference on Regenerative Medicine - mehr hier 
- „Human Security" in Japan - Japanischer Botschafter spricht über das Erdbeben in Ostjapan und die Zukunft der Zivilisation - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig - mehr hier 
- Licht und Feuer - „phänoMEDIA11" auf dem Campus der HTWK Leipzig .- - Medien in neuer Dimension"- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig - mehr hier 
NÜRNBERG
Auf der Fachmesse ConSozial 2011 am 02. und 03. November in Nürnberg stellt das FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe in Halle 7a, Stand 404, innovative Assistenzsysteme vor, die selbständige Lebensführung im Alter sowie die ambulante Pflege unterstützen - mehr hier 
PASSAU
Lust auf Web - Experten diskutieren in Passau über Social Media - Ein Tweet sagt mehr als 1000 Worte - 2011 stehen die Medientage Passau unter dem Motto Social Media. vom 2. bis 5. November an der Universität Passau. - mehr hier 
TÜBINGEN
- Ministerin Bauer zu Antrittsbesuch an Uni Tübingen: Pressetermin - Campusbauplanung und Exzellenzinitiativbewerbung im Gespräch - mehr hier 
- Wiedereröffnung der Paläontologischen Sammlung der Universität Tübingen - mehr hier - - Welche Färbung hatte der Archäopteryx? 14. Crafoord-Symposium an der Universität Tübingen über die Farbe fossiler Lebewesen - mehr hier 
WILDAU
Die Industrie- und Handelskammern in Brandenburg und Berlin sowie die Technische Hochschule Wildau laden Interessierte zum diesjährigen Technologieforum unter dem Motto »Neue Produkte und Dienstleistungen im demografischen Wandel« ein - mehr hier 
WITTEN
Erfolgreicher Projektabschluss „Große deutsche Familienunternehmen" - Buchvorstellung am Wittener Institut für Familienunternehmen - mehr hier 
Donnerstag, 3. November 2011
BERLIN
- ITAFORUM 2011:Wie wollen wir leben? In digitalen Welten. In urbanen Räumen. In Arbeitswelten. - 03.11.2011 - 04.11.2011 - mehr hier - http://www.itaforum.info/
- Proklamation Insekt des Jahres 2012 - Um 10 Uhr lädt das Kuratorium "Insekt des Jahres" zur Pressekonferenz ins Berliner Naturkundemuseum - mehr hier 
- Über Politik. Gesine Schwan im Gespräch mit Erhard Eppler - Humboldt-Viadrina School of Governance gGmbH - mehr hier 
BERNKASTEL-KUES
Philosophie in Sowjetzeiten muss neu bewertet werden - Internationale Tagung: Perestrojka hat eine Vielzahl neuer Quellen eröffnet - „Philosophie in der Sowjetzeit: Ihre Formen und Funktionen aus historischer und theoretischer Sicht heute" der Forschergruppe Russische Philosophie wird von der Slavistik an der Universität Trier zusammen mit der Forschungsstelle Russische Philosophie und Geistesgeschichte der Ruhr-Universität Bochum und der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte vom 3. bis 6. November in Bernkastel-Kues veranstaltet. - mehr hier 
KÖNIGSWINTER
„Niemals werden unsere Kinder Kommunisten!" Tagung zum Antikommunismus in der frühen BRD von Historikern des Historischen Instituts der Universität Potsdam und des Instituts für Zeitgeschichte Berlin - mehr hier 
REGENSBURG
Italien wirkt in Regensburg. Fare l'Italia - Italienische Kulturtage 2011 vom 3. bis zum 14. - Universität Regensburg - mehr hier 
SIEGEN
  16:00 Uhr - Vortrag Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun anlässlich der Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westfalen Süd, Eintrachtsaal der Siegerlandhalle, Löhrtor 10 - 12, 57072 Siegen 
TÜBINGEN
Roger Willemsen über die Kunst des Interviews - Der Publizist zu Gast an der Universität Tübingen - - Vortrag über den Zustand des Journalismus - mehr hier 
WEIMAR
Zur Zukunft von Simulation und Visualisierung im Bauwesen - Internationale Konferenz zu Simulationsprozessen am 3. und 4. November 2011 - 11. International Conference on Construction Applications of Virtual Reality (CONVR) - Bauhaus-Universität Weimar, - mehr hier 
WILDAU
Richtfest für zwei neue Hochschulgebäude und ein Wohnheim - Technische Hochschule Wildau [FH] - mehr hier 
ZWICKAU
Größte Karrieremesse für Studenten in Mitteldeutschland - Die ZWIK - die „Zwickauer Wirtschafts- und Industriekontakte" - ist DIE Karrieremesse für Studenten und Absolventen- Westsächsische Hochschule Zwickau, - mehr hier 
Freitag, 4. November 2011
BERLIN
- Universal Design Thinking: Welche Rolle nehmen Designer im Innovationsprozess eines Unternehmens ein? Wie kann Design Thinking die Entwicklungsprozesse beeinflussen? Diesen Fragen geht die Konferenz „Die Diagonale" an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) nach. - mehr hier 
- 10:15 Uhr - Rede Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Eröffnung des 8. Ganztagsschulkongresses, bcc, Berlin
- Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis 2011 geht an den Biophysik-Professor Dieter Braun - Der Preis wird feierlich im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin verliehen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. - mehr hier 
- 9:00 Uhr - Rede Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich der Internationalen Konferenz „Geschlecht in biomedizinischer Wissenschaft und klinischer Medizin - Auswirkungen auf das Gesundheitswesen" der Medizinischen Fakultät Münster, Axica Kongress- und Tagungszentrum, Pariser Platz 3, Berlin
- 11:30 Uhr - Vortrag Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich des BDI/BDA-Ausschusses für Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik zum Thema „Die deutschen Leitlinien für das 8. EU-Forschungsrahmenprogramm", Bundesverband der Deutschen Industrie, Raum 5.004, Breite Str. 29, 10178 Berlin
- 19.00 Uhr - Die Fellows des Akademischen Jahres 2011/2012 sind am Wissenschaftskolleg eingetroffen. Im Rahmen des Berliner Empfangs wird Luca Giuliani, Rektor des Wissenschaftskollegs, den neuen Jahrgang kurz vorstellen. Heinrich Detering - Professor für Literaturwissenschaft an der Universitaet Goettingen, Fellow des Wissenschaftskollegs 2001/2002 und langjaehriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirats - spricht zum Thema "Poesie und Wissenschaft" - http://www.wiko-berlin.de/ 
GIESSEN
10:00 Uhr - Vortrag Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun zum Thema „Deutschland braucht Dich - Strategien gegen die soziale des Bildungssystems in Zeiten des demographischen Wandels" an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, Rathenaustr. 5, 35394 Gießen 
ILMENAU
  19.30 Uhr Vortrag Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Festveranstaltung „30 Jahre mathematisch-naturwissenschaftliche Spezialklasse an der Goetheschule Ilmenau", Audimax der Technischen Universität Ilmenau 
MAINZ
- 1. Master Messe Mainz für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge - mehr hier - und hier 
- Akademische Jahresfeier der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Den Festvortrag zum Thema ›Wille, Hirn und Verantwortung‹ hält das Mitglied Prof. Dr. Niels-Peter Birbaumer - mehr hier 
SALZGITTER
Fachtagung: „Stadtregionale Kooperationen - Zukunftschance oder Identitätsverlust?" - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - mehr hier 
TRIER
Insolvenzverschleppung: „Manager im Fadenkreuz" - - Renommierte Referenten beleuchten und diskutieren zivilrechtliche, strafrechtliche und wirtschaftliche Aspekte der - Universität Trier - mehr hier 
WEIMAR
Leopoldina-Festveranstaltung: Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina würdigt gemeinsam mit der Goethe-Gesellschaft die Beendigung der umfangreichen wissenschaftlichen Arbeit an der 21-bändigen historisch-kritischen Gesamtausgabe „Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft" - mehr hier 
Sonntag, 06.11.2011
AACHEN
Drahtlose Kommunikation steht im Mittelpunkt des 8th International Symposium on Wireless Communication Systems mit Experten aus Wissenschaft, Industrie sowie Normung und Standardisierung vom 6. bis 9. November 2011, RWTH Aachen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie drahtlose Kommunikation und Netzwerke, Signalverarbeitung und drahtloser Breitbandzugang. www.vde.com/itg 
BERLIN
14:00 Uhr - Übergabe des Bürgerreports im Rahmen des Bürgergipfels zum Thema „Zukunft der Energie" an Bundesministerin Dr. Annette Schavan, Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag, Berlin 
GOSLAR
Auch in diesem Jahr lädt die Fachgruppe Chemie-Information-Computer (CIC) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zu ihrer internationalen Tagung über Chemoinformatik und Chemieinformation ein. Vom 6. bis 8. November 2011 findet die 7th German Conference on Chemoinformatics (GCC 2011) in Goslar statt. - mehr hier 
POTSDAM
Vom Ende der Welt - Vorträge zur Apokalypse im Rahmen des Potsdamer Hochschulgottesdienstes - Die Beiträge zur Vortragsreihe im Rahmen des Potsdamer Hochschulgottesdienstes nehmen je eine Frage rund um das Thema „Apokalypse" unter die Lupe. Zu Wort kommt jeweils die Wissenschaft, in deren Gegenstandsbereich diese Frage eine besondere Rolle spielt. Zum Auftakt fragt der Potsdamer Astrophysiker Prof. Dr. Martin Wilkens am 6. November nach dem „Ende des Kosmos". - Universität Potsdam - mehr hier