06.11.2011
Bundeswissenschaftswoche 45-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 7. November 2011
AACHEN
Mobilkommunikation im Wandel - Waren es vor kurzem noch fast ausschließlich Telefonate, die bei geringen Datenraten die Netze ausgelastet haben, so zeichnet sich im Moment eine völlig neue Generation von mobilen Geräten ab. Die wissenschaftliche Konferenz "The Eighth International Symposium on Wireless Communciation Systems" vom 7. bis 9.11.2011 im Eurogress Aachen stellt sich diesen Herausforderungen. - merh hier 
BERLIN
  - Fünf Hochschulen im Finale für den Preis "Die internationale Hochschule 2011" - Preisverleihung im Rahmen der Tagung „Die internationale Dimension in der Lehre"- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) - mehr hier 
- 12.30 Uhr  - Verabschiedung von Herrn Senator Zöllner im Rahmen der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz - Ort: Bundesrat, Saal 1.088, Berlin 
- PISA 2000 - 2009: Bilanz der Schulreformen - Im Rahmen der Veranstaltung sollen Ergebnisse, Ursachen und Weiterentwicklung der Schulreformen 2000 - 2009 diskutiert werden. Nach der Begrüßung durch den Vizepräsidenten der BDA, Dr. Gerhard F. Braun, analysiert Prof. Dr. Eckard Klieme als Leiter der PISA-Studie 2009 die Ergebnisse und Entwicklungen seit dem "PISA-Schock". Veranstalter: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände - http://www.arbeitgeber.de/
- Vollversammlung des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) im Estrel-Hotel - - mehr hier - Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: (PDF)
- 15:15 Uhr - Keynote Speech Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich der Deutsch Kanadischen Konferenz „Corporations and Science: Strategic Partners in Technology Development", Kanadische Botschaft, Leipziger Platz 17, 10117 Berlin
- 13:30 Uhr - Pressekonferenz zur „Jahresbilanz des Ausbildungspaktes" mit Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun, der Bundesarbeitsministerin Dr. Ursula von der Leyen, dem Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, dem DIHK-Präsidenten Hans Heinrich Driftmann, dem BDA-Präsidenten Dieter Hundt, dem ZDH-Präsidenten Otto Kentzler, dem BFB-Präsidenten Ulrich Oesingmann, Maria Böhmer, Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, KMK-Präsident Bernd Althusmann sowie dem BA-Vorstandsmitglied Raimund Becker, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Presseraum, Mohrenstr. 65, 10117 Berlin
- Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel diskutiert mit Studierenden in der Dialogreihe „Auf Augenhöhe mit..." der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance über «Good Governance und die Rolle der Zivilgesellschaft» - merh hier 
- 19.30 Uhr - Grußwort Wowereit zur Eröffnung der Sonderausstellung „Biopolis - Wildes Berlin"; Museum für Naturkunde, Sauriersaal, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin - mehr hier 
- 930  -   Tagung zur Rolle von Intellektuellen in Diktaturen - 4. Hohenschönhausen-Forum - Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen - 13055, Genslerstr  66
- Kompetenzmanagement und interkulturelle Kommunikation - Studiengang »Global Production Engineering« der Technischen Universität Berlin - mehr hier 
  DORTMUND
Höhenflüge, Glücksgefühle, Lebensqualität: Was kann Arbeit leisten? Unter dem Titel "Das Glück bei der Arbeit" hinterfragt ein Symposium in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund, welche Zutaten zu einem beflügelnden Arbeitsumfeld gehören. - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - mehr hier 
GIESSEN
Gründungsfeier der Hermann-Hoffmann-Akademie - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier 
GOSLAR
FIZ CHEMIE Preis 2011: Nachwuchsforscher werden für ihre Arbeiten ausgezeichnet - auf der 7th German Conference on Chemoinformatics (GCC 2011) - Fachinformationszentrum Chemie GmbH - mehr hier 
HAMBURG
- Am 7. November beginnen die Veranstaltungen, die vom Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg organisiert werden. Die Auftaktveranstaltung startet mit einem Kurzfilm-Projekt von Studierenden der Medientechnik zum Thema Energiewende. - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - mehr hier 
- HAW Hamburg lädt ein zur Eröffnung der internationalen Online-Klimakonferenz KLIMA 2011 - . Namhafte Klimaforscher und Katastrophenschützer sind zu Gast. - mehr hier 
- Der 'grüne Verbraucher' im globalen Kontext: Internationale Konferenz vom 6. - 8. November - Wie groß ist der ökologische Fußabdruck, den ein gefüllter Einkaufswagen im Supermarkt hinterlässt? - mehr hier 
*
BRÜSSEL
  18:00 Uhr - Rede Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Jubiläumsfeier zum 100jährigen Bestehen des EASAC (Europäische Akademievereinigung), Palace oft he Academies, Hertogsstraat 1 rue Ducale, Brussels 
Dienstag, 8. November 2011
BERLIN
- 9:30 Uhr - Pressekonferenz mit Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen , Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler zum Start der Informationsoffensive „Attraktivität beruflicher Aus- und Weiterbildung", dbb-Forum, Friedrichstr. 169/170, Berlin - 10:00 Uhr Grußwort Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Feierstunde zum 20jährigen Jubiläum des Programms „Weiterbildungsstipendium", dbb-Forum, Friedrichstr. 169/170, Berlin
- 20:00 Uhr - Rede Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Eröffnung des Vorabendempfangs der Falling Walls-Konferenz, Haus Potsdamer Straße der Staatsbibliothek, Unter den Linden 8, Potsdamer Str. 33, Berlin
- IDEMA: Zehn Jahre Arbeit für eine verständliche Sprache - Die Profis für verständliche Sprache der Ruhr-Universität Bochum präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder bei der Messe „Moderner Staat" in Berlin vom 8. bis zum 9. November (Halle 4, Standnummer 280-10). - m ehr hier 
- Bundestagspräsident verleiht den Deutschen Studienpreis ab 19.00 Uhr in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin - Körber-Stiftung - mehr hier 
- Ethical Issues of the High Tech Applications in Food Processing - Satellite workshop of EFFoST Annual Meeting - mehr hier
BONN
Darwin meets business - Sonderausstellung zum Thema "Evolution und Wirtschaft" mit umfassendem Begleitprogramm vom 08.11.2011 bis 26.02.2012 im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig, - mehr hier 
DARMSTADT
Hochschule Darmstadt (h_da) lädt Studierende sowie Absolventen aus der Region zur elften hochschuleigenen Firmenkontaktmesse meet@h_da. - mehr hier 
DÜSSELDORF
Forum des Fortschritts NRW: Die gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaft - mehr hier 
FRANKFURT/M. 
Der Workshop „Nanotechnologische Aspekte der Energiespeicherung" wird von den YoungNanoProfessionals am 8. November 2011 in Frankfurt veranstaltet. Nachwuchswissenschaftler haben Gelegenheit, ihre Arbeiten einem Fachpublikum vorzustellen und zu diskutieren. - DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. . mehr hier 
REGENSBURG
Blicke auf Rumäniens Vergangenheit - Ausstellung zum Auftakt des Rumänien-Schwerpunktes an der Universität - - Eröffnung mit der Generalkonsulin von Rumänien - mehr hier 
TÜBINGEN
- Humberto Maturana zu Gast an der Universität Tübingen: „Die Natur des Wissens" - mehr hier 
- Universität Tübingen veranstaltet Schülerkongress zum Thema Mikrobiologie - „Mikro + Bio? = Logisch! - mehr hier 
WÜRZBURG
8. und 9.November 2011: Internationaler Energietechnik-Kongress der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG) unter dem Motto „Umsetzungskonzepte nachhaltiger Energiesysteme - Erzeugung, Netze, Verbrauch" - Die Herausforderungen an die verschiedenen Netzebenen werden dabei ebenso thematisiert wie die Rolle des Verbrauchers, der künftig in die intelligente Energieversorgung innerhalb eines Smart Grid aktiv einbezogen wird. www.vde.com/etgkongress2011 - mehr hier 
Mittwoch, 9. November 2011
BERLIN
- 08:30 bis 18:30 Uhr - Falling Walls Conference - Das Beste aus 20 Wissenschaftskonferenzen an einem Tag - Ort: RADIALSYSTEM V, Holzmarktstr. 33, 10243 Berlin - Am Jahrestag des Mauerfalls berichten 20 Spitzenforscher aus der ganzen Welt in je 15 Minuten über wissenschaftliche Durchbrüche in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, die unsere Welt verändern werden. - 17:45 Uhr - Abschlussstatement Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der 3. Falling Walls Conference, 
- Bundestag: Öffentliches Fachgespräch des Bildungsausschusses zum Thema "Qualität wissenschaftlicher Arbeiten" - 9.30 bis 11.30 Uhr - Ort: Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 300 - mehr hier 
- Bundestag: 54. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung - 11:30 - ca. 13:00 Uhr - Sitzungsort: Paul-Löbe-Haus - Sitzungssaal E.300 - Themen ITER - Hochschulpakt - Nanostoffe - Nachhalitige Mobilität - Energieforschung - Maritime Technologien - Arktis - mehr hier 
http://falling-walls.com/
9. und 10. November - "Beyond the Crossroads": Neue Aufgaben, anhaltende Probleme. Internationale Fachtagung zur Verbindung von Ernährungssicherheit, nachhaltiger Wissenschaft und nachhaltiger Politik. - Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) - mehr hier - Programm
- Europa neu denken: Internationales Dahrendorf-Symposium 2011 bringt führende Köpfe aus Wissenschaft und Politik nach Berlin - Initiative von Hertie School of Governance, London School of Economics und Stiftung Mercator - mehr hier 
- DJI-Fachtagung: Kinder und Jugendliche im Generationengefüge. Lebenslagen, Beziehungen, Übergänge - Die in Berlin stattfindende wissenschaftliche Fachtagung beleuchtet die veränderten Generationenbeziehungen in acht Diskussionsforen. - mehr hier 
- Konferenz der Wissenschaftsparks - Internationale Tagung in Adlershof: IASP und BaSIC - Details ...
- Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion «Perspektiven der deutschen und europäischen Raumfahrt» -   Reichstagsgebäude- mehr hier 
- Humboldt-Uni - 14-16 Uhr - Vorlesungsreihe "Ideen und Realitäten von Universitäten" - 09.11.11: Jürgen Kaube, Ressortleiter "Geisteswissenschaften" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Die Zweiheit von Forschung und Lehre - mehr hier 
- Mit ArGuS zum Berufseinstieg - Dritte Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler vom 9. bis 10. November 2011 an der Humboldt-Universität - mehr hier 
- Frauen in den Naturwissenschaften - Frauen in Chefetagen sind selten. Nicht nur in Großunternehmen, auch in naturwissenschaftlichen Einrichtungen machen deutlich mehr Männer Karriere. Woran das liegt, diskutieren über 80 Teilnehmer am 9. und 10. November in Berlin. - mehr hier 
BIELEFELD
Lesenlernen im Mittelalter und der frühen Neuzeit - Konferenz am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld - mehr hier 
BOCHUM
„Angst und Risiko" im Hörsaal City - In acht Vorträgen beleuchten Experten aus Psychotherapie, Hirnforschung, Risikoforschung und Umweltgeschichte wie Angst entsteht, wann sie krankhaft ist und wie man mit Angst und Risiken umgehen kann. - Ruhr-Universität Bochum - mehr hier 
DÜSSELDORF
FH Düsseldorf: Horizonte erleben! - Am 9. November 2011 spricht Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum zum Thema „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit als unternehmerische Herausforderung". Müller-Kirschbaum leitet die internationale Forschung und Entwicklung sowie die Produktion und Supply Chain im Unternehmensbereich Wasch- und Reinigungsmittel bei der Henkel AG und Co. KGaA. - mehr hier 
FRANKFURT/M
Auf der Bühne der globalen Politik: Welche Geheimnisse sollten geheim bleiben? - Konferenz zum Thema „Leaking: Sicherheitsbedrohung oder subversive Demokratisierung?" - Goethe-Universität Frankfurt am Main - mehr hier 
GOLM
Das Taschentuchlabor - Statusseminar des Impulszentrums für Integrierte Bioanalyse Details ... 
HAMBURG
Tom Daschle spricht an der Bucerius Law School - "Transatlantic Keynote Lecture" - mehr hier 
LEIPZIG
Das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) setzt unter dem Thema „Stand und Perspektiven der sächsischen Biogasbranche" die Reihe der Leipziger Biogas-Fachgespräche fort. - mehr hier 
Donnerstag, 10. November 2011
BERLIN
- 9:30 Uhr - Rede Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel anlässlich der Eröffnung des Handelsblatt-Bildungskongresses, andel's Hotel, Landsberger Allee 106, Berlin
- Interkulturelle Kommunikation: Thema der Vorbildertagung des Cross Cultural Mentoring Programm - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin - mehr hier
- Gert G. Wagner: Zählen reicht nicht - Warum Wissenschaft die Politik nicht ersetzen kann - „3rd Distinguished Lecture" des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten - mehr hier
- Die Übermorgen-Projekte von Fraunhofer - Adlershofer Kolloquium mit Prof. Ulrich Buller - Details ... 
DÜSSELDORF
FH Düsseldorf richtet Veranstaltung zum World Usability Day aus - mehr hier 
ESSEN
''Deutsch in den Wissenschaften'': Dreitägige Konferenz zur Förderung der deutschen Sprache - mehr hier - Wie Sprachen das Denken prägen - Der israelische Linguist Guy Deutscher hält den Festvortrag auf der Essener Konferenz "Deutsch in den Wissenschaften" - Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., - mehr hier 
FRANKFURT/M.
Tagung thematisiert den Rechtspluralismus - Internationale Jahreskonferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen" vom 10. bis zum 12. November 2011 - mehr hier 
HALLE/S.
16:00 Uhr - Wissenschaftsrat in Halle an der Saale und (19.00 Uhr) Empfang des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, anlässlich des Wissenschaftsrates Ort: Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Haus 1, Halle /Saale 
HAMBURG
Klima-Intervention als Sicherheitsrisiko? Forscher beraten über Folgen von Geo-Engineering - - Universität Hamburg - mehr hier 
HERTEN
Brennstoffzelle praxisnah: InnovationsDialog zur Zukunft dezentraler Energieversorgung - Beginn ist um 16.00 Uhr im Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum "H2Herten" - InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen - mehr hier 
KARLSRUHE
KIT-Astronautentag: Die Mannschaft des letzten Flugs der Raumfähre Endeavour (STS-134) präsentiert sich am 10. November zwischen 9:45 und 11:15 Uhr im Audimax des KIT - mehr hier 
LEIPZIG
Von Speichersystemen bis Elektromobilität - Hybride Energiesysteme für eine saubere Zukunft - Die Brennstoffzellen Initiative Sachsen e.V. veranstaltet den 4. Sächsischen Brennstoffzellentag - mehr hier 
MANNHEIM
Mittagsschlaf stärkt das Kurzzeitgedächtnis und verbessert die Erinnerungsfunktion - Vom 10. bis 12. November treffen sich im Congress Center Rosengarten in Mannheim über 1800 Mediziner zur 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin - mehr hier 
SCHWÄBISCH GMÜND
Demokratie 21 - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Helmar Schöne über Demokratie und Politische Bildung zum Beginn des 21. Jahrhunderts an der PH Gmünd - mehr hier 
STUTTGART
Usability live erleben: Tag der Benutzungsfreundlichkeit in Stuttgart - mehr hier 
TÜBINGEN
Neues Licht auf David Friedrich Strauß - Der Theologe und Schriftsteller David Friedrich Strauß (1808-1874) wurde durch seinen Vorschlag berühmt, systematisch zwischen dem historischen Jesus und dem Christus des Glaubens zu unterscheiden. - mehr hier 
Freitag, 11. November 2011
AACHEN
Exzellente Unterhaltung bei der RWTH-Wissenschaftsnacht - mehr hier 
BERLIN
- 5. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) - mehr hier 
- Damit Schüler zu Fairplayern werden - Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube und Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Herbert Scheithauer von der Freien Universität Berlin starten bundesweites Antigewaltprogramm. - Freie Universität Berlin - mehr hier 
MARBACH
19:00 Uhr - Rede Bundesministerin Dr. Annette Schavan zum Thema „Erziehung zur Freiheit" anlässlich einer Veranstaltung der Deutschen Schillergesellschaft e. V., Humboldtsaal des Deutschen Literaturarchives, Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach 
MÜNCHEN
Partizipation als Weg zur Nachhaltigkeit - Podiumsdiskussion zum Auftakt der diesjährigen sneep-Herbsttagung an der Hochschule München mit prominenten Teilnehmern zum Thema „Klimakrise! Wirtschaftskrise! Systemkrise? Wie viel kann der einzelne tun?" - mehr hier 
Samstag, den 12. November
AUGSBURG
LEGIO XIII GEMINA: Abschlusstagung zu einem experimentalarchäologischen Projekt - In 2-jähriger Projektarbeit, zu der auch ein 200 Kilometer langer Fußmarsch in rekonstruierter Legionärsausrüstung gehörte, experimentierten sich Augsburger Geschichtsstudenten neue Einsichten in den Alltag der römischen Armee zu Beginn des 1. Jahrhunderts nach Christus. - Universität Augsburg - mehr hier 
POTSDAM
Tag der offenen Tür an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf" - mehr hier 
Sonntag, den 13. November
BERLIN
11:30 Uhr - Der tragische Triumph - Das Leben eines Klimafolgenforschers - Hans Joachim Schellnhuber in der Reihe „Berliner Lektionen" - Ort: Renaissance-Theater , Knesebeckstr. 100, 10623 Berlin - mehr hier