24.08.2009
Vom 28. bis 30. August macht die Hauptstadtkampagne be Berlin Station in der Stadt am Öresund. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, wird die Berlin Days rund um Berliner Mode, Film und Musik eröffnen. Wie zuvor in New York und Istanbul prä-sentiert sich Berlin auch in Kopenhagen als weltoffene, kulturell vielfältige und ökologisch fortschrittliche Metropole, die in den zwanzig Jahren nach dem Mauerfall einen tiefgreifen-den Wandel vollzogen hat.
Als Tor nach Nordeuropa ist Kopenhagen für Berlin von großer wirtschaftlicher und politi-scher Bedeutung. Die kulturellen Beziehungen zwischen beiden Metropolen sind äußert eng. Rund ein Drittel aller dänischen Künstler -fast 300- leben in Berlin. Von den Dänen selbst wird Berlin deswegen häufig als Kunsthauptstadt Dänemarks bezeichnet.
Klaus Wowereit: „Ganz bewusst gehen wir mit unserer Kampagne be Berlin den Berlin Days auch in die nähere Nachbarschaft. Denn Berlin und Kopenhagen, Berlin und Dänemark, sind schon lange gute Freunde. Neben Mode sind Film und Musik die Brücken, die uns verbinden. Das wollen wir mit den Berlin Days in Kopenhagen zeigen."
Einer der Höhepunkte der Berlin Days ist die Aktion „Bricks to Berlin", die be Berlin in Kooperation mit der Kulturprojekte GmbH durchführt. Alle Kopenhagener sind dazu eingeladen, ihre persönlichen Botschaften an Berlin auf 2,5 Meter hohe Hartschaum-Steine zu schreiben oder zu malen. Am 9. November dieses Jahres werden die Steine im Rahmen der Berliner Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag des Mauerfalls mit denen aus New York und Istanbul sowie knapp 1.000 weiteren Steinen zu einer Mauer zusammengesetzt und in einem symbolischen Akt zum Einsturz gebracht.
Einen weiteren Schwerpunkt der Berlin Days in Kopenhagen bildet ein Thema, das beide Städte besonders verbindet: Mode. Das Berliner Designnetzwerk CREATE BERLIN und das Copenhagen Creative Forum präsentieren auf zwei Fashionshows am 28. August die Visio-nen von Berliner und Kopenhagener Designern zum Thema Nachhaltigkeit im Modedesign. Die Kreationen sind Ergebnisse des Gemeinschaftsprojekts „next vision: bright green fashi-on", das die Zusammenarbeit zwischen dänischen und Berliner Designern nachhaltiger Mo-de fördert.
Nach Kopenhagen reisen aus Berlin die Labels: Esther Perbandt, Magdalena Schaffrin, Tara-né Hoock, Friederike von Wedel-Parlow und Julia Knüpfer. Aus Dänemark sind die Designer Trine Wackerhausen-Christensen, Jean-Philip Dyeremose, Vibe Harsløf, Vilsbøl de Arce und Barbara í Gongini vor Ort. Klaus Wowereit eröffnet zusammen mit seiner Amtskollegin aus Kopenhagen, Ritt Bjerregaard, die erste Fashionshow des Abends.
Ares Kalandides, Vorstand CREATE BERLIN und Geschäftsführer Inpolis GmbH. „Mode, be-sonders nachhaltige Mode, ist ein wichtiges globales Thema. Wir haben dieses Treffen zwi-schen Berliner und dänischen Designern initiiert, damit sie sich über ihre Erfahrungen aus-tauschen und mit Experten aus Wirtschaft und Institutionen über Vermarktungsstrategien ins Gespräch kommen können."
Am Samstag zeigt be Berlin exklusiv bereits vor der offiziellen Aussendung am 5. September einen Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm „24 h Berlin" und feiert anschließend mit den Kopenhagenern in der be Berlin-Clubnacht zu den Beats von Gunnar Stiller und anderen deutschen DJs. Das ausführliche Programm der Berlin Days in Kopenhagen:
www.sei.berlin.de/live-dabei/berlin-auf-tour/kopenhagen
Zur Anmeldung zu den einzelnen Events:
www.sei.berlin.de/live-dabei/berlin-auf-tour/kopenhagen/anmeldung/
PE 20.08.2009 - auch hier zu lesen