Berliner Landesorden für Dr. Gudrun Erzgräber

02.10.2009

Verleihung des Berliner Landesordens 

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, führte  anlässlich der Verleihung des Verdienstordens des Landes Berlin am 1.   Oktober 2009 im Großen Saal des Roten Rathauses u.a. aus:

Eine der Geehrten ist Dr. Gudrun Erzgräber: Als langjährige Geschäftsführerin des Campus-Managements trug sie bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand 2008 wesentlich zum Auf- und Ausbau des Hochtechnologiestandortes Berlin-Buch bei.

Wenn von Berlin als "place to be" für Wissenschaft und Forschung die  Rede ist, dann geht es schnell auch um den Biotechnologiepark in  Berlin-Buch. Und zum Auf- und Ausbau dieses wichtigen   Hochtechnologiestandortes hat ganz wesentlich Dr. Gudrun Erzgräber  beigetragen, die zwölf Jahre lang die Geschäftsführung des  Campus-Managements innehatte und 2008 in den Ruhestand verabschiedet 
wurde.

Der Biotechnologiepark in Berlin-Buch zählt zu den größten in Deutschland und er spielt eine Schlüsselrolle für Berlin als Gesundheitsstadt. Heute sind in Buch rund 50 Firmen mit etwa 750  Mitarbeitern angesiedelt, auf dem gesamten Campus entstanden hochmoderne Arbeitsplätze für über 2.200 Menschen. Berlin-Buch ist ein Diamant unserer Forschungslandschaft, der weit über Berlin hinaus in die Welt leuchtet. In nur 15 Jahren entwickelte sich hier unter Federführung von Dr. Gudrun Erzgräber eine regelrechte  Zukunftsschmiede. Die Verbindung von medizinischer Grundlagenforschung, klinischer Anwendung und wirtschaftlicher Nutzung der Ergebnisse hat  nicht nur Arbeitsplätze mit hoher Wertschöpfung geschaffen, sie setzt Synergieeffekte frei und zeigt, wo Berlins wirtschaftliche Zukunft liegt: in der Schaffung von Räumen, in denen sich kreative und innovative Akteure begegnen, wo der Funke von der Forschung zur industriellen Produktion überspringen kann und wo mutige Unternehmer angezogen werden, die nicht die kurzfristige Rendite im Blick haben, sondern den langfristigen Erfolg.

Mit einem bloßen Fax wurde bei der Jahreswende 1991 der Campus Berlin-Buch auf das Max Delbrück Centrum übertragen. So einfach war das - könnte man meinen. Zuvor aber hatte Dr. Erzgräber die erforderlichen  Entscheidungsstrukturen geschaffen, Widerstände überwunden und viel  Kompetenz und Know-how aus den Instituten der DDR-Akademie der  Wissenschaften hinübergerettet in das wiedervereinigte Berlin. Mit Mut  und Überzeugungskraft ist es ihr gelungen, Bund, Land und EU für die  Unterstützung der Campus-Entwicklung zu gewinnen. Und so konnte aus  einem zerfallenen Barackenstandort ein hochmoderner Technologiepark entstehen.

So etwas ist nie das Werk eines Einzelnen, aber immer braucht es  Einzelne, die vorangehen, die inspirieren, die sich von Rückschlägen  nicht zu Boden werfen lassen. Über eineinhalb Jahrzehnte war Dr.  Erzgräber "die Seele von's Janze". Dafür ehren wir sie heute mit dem  Berliner Landesorden.


Quelle: Pressemitteilung vom 01.10.2009, 12:15 Uhr

 



Links:

Laudatio von Klaus Wowereit

Mehr zum Verdienstorden

zurück