Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten

13.10.2009

Ansturm auf die Tage der Berufsausbildung 2009

Mit knapp 30.000 Besucherinnen und Besuchern wurde am Wochenende bei den „Tagen der Berufsausbildung" von IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin ein neuer Gästerekord erreicht. Zu der Veranstaltung in Kooperation mit Europas größter Jugendmesse YOU BERLIN kamen am Freitag insbesondere Schulklassen, während am Samstag auch zahlreiche Erwachsene von der Möglichkeit Gebrauch machten, ihren Nachwuchs bei der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten zu begleiten.

Unter dem Motto ‚Finde Deine Zukunft!' konnten sich Jugendliche auf dem Messegelände unter dem Funkturm praxisnah über alle Themen rund um die Berufsausbildung informieren und beraten lassen und Einstellungsgespräche für das kommende Ausbildungsjahr vereinbaren. Erstmals waren auf der Messe auch die Kammern und Verbände der Freien Berufe vertreten. Zusammen mit den Ausstellern aus der Gesundheitswirtschaft ergänzten sie das Angebot an Ausbildungsplätzen um die medizinischen und pflegerischen Berufe sowie die Ausbildung bei Steuerberatern, Rechtsanwälten und in Apotheken.

Die Berliner Ausbildungsanbieter sind zuversichtlich, auch 2010 wieder allen ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen ein Angebot unterbreiten zu können. „Rückläufige Schulabgängerzahlen und ein deutlicher Rückgang bei den Altbewerbern aus den Vorjahren tragen mit dazu bei, dass gute Bewerber heiß umworben sind," so IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder.

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin, Jürgen Wittke, merkte an, dass trotz der Finanzkrise die Berliner Handwerksbetriebe in diesem Jahr ihre Ausbildungsleistung gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert hätten. Ungeachtet des fortgeschrittenen Ausbildungsjahres gibt es noch eine Vielzahl freier Ausbildungsplätze.

Damit besteht für Ausbildungsplatzsuchende die sehr gute Chance, bei der so genannten Nachvermittlungsbörse von IHK, Handwerkskammer und Arbeitsagenturen vom 13. bis 15. Oktober interessante Lehrstellenangebote zu erhalten. Für noch nicht ausbildungsreife Bewerber stehen zudem zahlreiche Plätze für eine Einstiegsqualifizierung in Betrieben zur Verfügung. Zur Nachvermittlung werden die Bewerber persönlich von den Arbeitsagenturen eingeladen.


Quelle: Presseinformation der IHK Berlin vom 12. Oktober 2009 -
auch hier zu lesen

zurück