425 Tonnen weniger klimaschädliches Kohlendioxid

13.10.2009

Drei Blockheizkraftwerke für die Feuerwehr

Berlin, 12. Oktober 2009 - Ein modernes Blockheizkraftwerk (BHKW) der Berliner Energieagentur (BEA) versorgt künftig drei Berliner Feuerwachen der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH mit Wärme und Strom. Durch diese hocheffiziente Technologie werden gegenüber einer herkömmlichen Energieerzeugung insgesamt 425 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Anlagen wie diese werden für die Energieversorgung und den Klimaschutz in Berlin in Zukunft immer wichtiger.

Die drei BHKW unterstützen die bestehende Heizungsanlage bei der Energieversorgung. Ihr Nutzungsgrad ist besonders hoch - dank effizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Über 90 Prozent der zugeführten Primärenergie, in diesem Fall Erdgas, verlassen dabei die kleinen Kraftwerke wieder als nutzbare Endenergie in Form von Strom und Wärme. So liefern sie pro Jahr 1650 Megawattstunden an Wärme und 800 Megawattstunden an Strom.

Die Kosten für die BHKW hat die BEA als Contractor übernommen. Damit ist sie für die Installation und Inbetriebnahme sowie die weitere Wartung und Instandhaltung der Anlage verantwortlich. Die drei kompakten Kraftpakete haben jeweils eine elektrische Leistung von 48 kW und eine thermische Leistung von 97 kW. Der im BHKW erzeugte Strom wird im Objekt verbraucht. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet. Dies dient der Refinanzierung der Anlage.

Kontakt für Journalisten

Volker Gustedt
Berliner Energieagentur GmbH
Tel.: 0 30 / 29 33 30 - 19
Fax. 0 30 / 29 33 30 - 97
E-Mail: gustedt@berliner-e-agentur.de
www.berliner-e-agentur.de
Katja Potzies
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Tel.: 0 30 / 90 166 - 1490
Fax: 0 30 / 90 166 - 1667
E-Mail: katja.potzies@bim-berlin.de
www.bim-berlin.de  

zurück