19.11.2009
PE SenStadt 18.11.09 - auch hier zu lesen
Die
Gesellschafterversammlung der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft
(DBG) hat sich am 17.11.2009 für die einmalige Chance zur Durchführung
der Internationalen Gartenbauausstellung 2017 (IGA) auf dem ehemaligen
Flughafen Tempelhof in Berlin entschieden.
Das
Tempelhofer Feld bildet aufgrund seiner weltweiten Bekanntheit, seiner
zentralen Lage und seiner Flächengröße herausragende Voraussetzungen
für die Durchführung einer Internationalen Gartenbauausstellung. Sie
soll beispielhaft neue, qualitätvolle Antworten auf die Zukunftsfragen
der Berliner Stadt- und Freiraumentwicklung geben.
Die IGA Berlin 2017 wird ein wichtiger Baustein in der
Gesamtentwicklung zur neuen „Parklandschaft Tempelhof". Senatorin
Junge-Reyer: „Die Internationale Gartenbauausstellung ist Motor für
die Entwicklung des Tempelhofer Feldes. Sie bietet die Chance, die
Parklandschaft Tempelhofer Feld einer breiten Öffentlichkeit zu
präsentieren und den Standort Berlin noch grüner und attraktiver werden
zu lassen. Die IGA Berlin 2017 wird Antworten auf die aktuellen
Zukunftsfragen der Berliner Stadtentwicklung geben und einen
nachhaltigen Effekt in der Stadt hinterlassen."
Die 170-tägige Veranstaltung, die als Weltausstellung beim Bureau
International des Expositions (BIE) in Paris registriert und nur alle
10 Jahre in Deutschland vergeben wird, soll sich mit ihrem
Landschaftspark, zahlreichen Gärten, Erlebnisbereichen und
gärtnerischen Sonderschauen nördlich der Start- und Landebahnen
konzentrieren. Die Parklandschaft auf dem Tempelhofer Feld wird 250 ha
umfassen; der Kernbereich der IGA soll sich auf ca. 100 ha erstrecken.
Das Konzept sieht eine Landschaft vor, die dem Besucher den Luxus der
Weite, die Freiheit des offenen Himmels offenbaren will und die großen
Wiesen eindrucksvoll inszeniert. Berlin präsentiert mit der IGA das
Tempelhofer Feld als Park des 21. Jahrhunderts, als attraktiven Ort
für Sport, Freizeit und Erholung und als Ort von Begegnungen zwischen
unterschiedlichsten Szenen und Kulturen.
Heinz Herker, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der DBG und
Präsident des Zentralverband Gartenbau: „ Das Land Berlin hat sich mit
einem fundierten Konzept auf einer Fläche historischer Tragweite um die
Ausrichtung der IGA 2017 beworben und ist aus der Bewerbungsphase klar
als Gewinner hervorgegangen. Der deutsche Gartenbau freut sich über
diese Entscheidung und sieht einer spannenden Zusammenarbeit entgegen.
Das Land Berlin mit dem Sitz der Bundesregierung bietet beste
Vorrausetzungen für die internationale Prägung der
Gartenbauausstellung."
Es bleibt noch viel zu tun, um in 8 Jahren die grünen Visionen der IGA
Berlin 2017 mit Leben und Ideen zu füllen. Die nächsten Schritte werden
die Gründung der IGA GmbH und die Auslobung des
landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs für die Parkanlagen sein.
Am kommenden Montag, den 23. November 2009 wollen die Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung und die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft
über die Details der geplanten IGA in Berlin in einer gemeinsamen
Pressekonferenz informieren
-----------
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Berlin hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Internationalen
Gartenbauausstellung (IGA) 2017 bekommen. Der Regierende Bürgermeister
von Berlin, Klaus Wowereit, erklärt dazu:
"Wir freuen uns sehr über die Vergabe der IGA nach Berlin. Das ist ein
großer Erfolg, der einmal mehr internationale Anerkennung für unsere
Stadt bedeutet. Die Garten-Schau wird ein attraktives Highlight werden.
In Berlin harmonieren städtische Viertel und städtisches Grün auf
weltweit einzigartige Weise. Berlin ist eine umweltbewusste Metropole,
in der es sich gut und angenehm leben lässt. Auch deshalb ist unsere
Stadt the place to be."
Berlin erhält Zuschlag: Gartenschau soll Tempelhof aufwerten
Berliner Morgenpost, 19.11.2009
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1209672/Gartenschau-soll-Tempelhof-aufwerten.html
Blumenmeer und Badesee - Die internationale Gartenschau IGA kommt nach Tempelhof. Anwohner haben noch viel mehr Wünsche, wie eine Umfrage ergab
Der Tagesspiegel, 19.11.2009
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Tempelhof-Flughafen-Tempelhof;art270,2953557
Ein Park fürs 21. Jahrhundert - Der stillgelegte Flughafen Tempelhof wird Ort der Internationalen Gartenbauausstellung
Berliner Zeitung, 19.11.2009
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1119/berlin/0044/index.html
Gesucht: Die grüne Idylle - Was sich die Berliner auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tempelhof wünschen
Berliner Zeitung, 19.11.2009
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1119/berlin/0028/index.html
Internationale Gartenschau in Tempelhof: Senat sät blühende Landschaft
taz, 19.11.2009
http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/1/senat-saet-bluehende-landschaft/