TSB Aktionstage Spiel und Wissen in der Urania
24.11.2009
TSB Aktionstage Spiel und Wissen
23. November 2009 bis 24. November 2009 | 08:30 Uhr - 14:00 Uhr
Die
TSB Technologiestiftung Berlin präsentiert zum vierten Mal
naturwissenschaftliche Mitmach-Angebote für alle Berliner Grundschulen
der Klassenstufen 3-6.
Am 23. und 24. November finden die 4. TSB Aktionstage Spiel und
Wissen statt. In der Urania können Schulklassen der Stufen 3-6
kostenlos auf 3 Etagen frei und in Workshops biologisch, chemisch,
mathematisch und physikalisch experimentieren. Der Forschergarten, das
Gläserne Labor, das PhysLab, Matheon und weitere Einrichtungen bieten
Workshops und Mitmach-Versuche an, die darauf angelegt sind, dass sie
von den Schüler/innen zuhause bzw. mit ihren Lehrern im Unterricht
nachgemacht und weiterentwickelt werden.
Das Angebot besteht aus:
- Workshops
- Freies Experimentieren
- Wissensquiz
Den Schulklassen werden Workshops zu folgenden Themen angeboten:
- Ohr / Akustik:
Wie funktioniert unser Gehör? Wozu haben wir Ohrenschmalz? Wie wirken
Schallwellen? Diese und weitere Fragen werden mit Hilfe von
Experimenten beantwortet.
- Auge / Optik: Wie ist
eigentlich unser Auge aufgebaut? Mit einfachen Materialien wird das
Auge nachgebaut und gezeigt wie ein Bild auf der Netzhaut entsteht.
Optische Täuschungen. Verschiedene Bilder führen unser Gehirn hinter
das Licht.
- Reise durch die Physik: Viele kleine
Experimente zeigen eindrucksvoll die Vielfalt der Physik. Von
Elektrizität, Magnetismus, Mechanik bis Optik und Akustik ist alles
dabei.
- Mikroskop: Wer hat das Mikroskop erfunden und wie
funktioniert es? Mit kleinen Einzellern und Querschnitten aus der
Pflanzenwelt wird der Mikrokosmos dargestellt.
- Erbinformation:
Was ist eigentlich die Erbinformation? Aus Früchten wird die
Erbinformation isoliert. Die Funktion und Aufgabe der Erbinformation
wird während des Versuches besprochen.
- Wissensquiz: Was steckt in den Lebensmitteln? Müsliriegel gegen Schokoriegel
- Lebendige Mathematik: Die
Welt der Zahlen spielerisch entdecken und erleben beim
Mitmach-Sudoku! Kisten packen in 60 Sekunden: Der mathematische
Überblick für perfekt gepackte Kisten. Und Vieles mehr!
Weitere Programmpunkte:
- Im freien Experimentierbereich
gibt es eine Vielzahl von Ständen, an denen Kinder ab der 3. Klasse
Fragen aus der Wissenschaft stellen, Experimente durchführen und
naturwissenschaftlichtechnisches Spielzeug ausprobieren können.
- WissenSchafftSpass-Show CheMagie mit Oliver Grammel