Die sentimentale Maschine

06.11.2016

 Das Gefühl von Zukunft

 State-Festival brachte Wissenschaft und Kunst zusammen - „Open Science"

 Zum zweiten Mal fand am 4. und 5.11. das „State-Festival" in Berlin statt, diesmal unter dem Rahmenthema „Gefühl":„State of Emotion - the sentimental machine". (1) Vor zwei Jahren war es „Zeit" gewesen. (10) In der „abgerissenen" Location des Kühlhauses (tatsächlich wird aufgebaut und modernisiert) am Gleisdreieck in Berlin wurde eine Begegnung, teilweise eine Verschränkung von Wissenschaft und Kunst geboten.

 

Die wissenschaftlichen Vorträge hatten in der Regel hohes Niveau und deckten diese Themen ab: psychologische Gefühlsforschung, Neurowissenschaft und Künstliche Intelligenz. In den Etagen darüber wurden zwei Tage lang künstlerische Arrangements mit technischem Hintergrund gezeigt und diverse Workshops, etwa vom Haus der Zukunft Futurium (3) mit einer Einführung in Foresight-Methoden (3a) , veranstaltet sowie kleinere Vorträge gehalten. (2) Die Veranstaltung fand komplett in englischer Sprache statt, was dem internationalen Anspruch der Berlin Science Week sehr zupass kam, und wurde publizistisch von der FAZ sehr unterstützt, auch mit einer Video-Livestreaming, das die Hauptvorträge auch für Nichtteilnehmer nutzbar macht. Eine sehr lobenswerte Kommunikations-Tat, die den „Open"-Anspruch der Veranstaltung auch einlöst.

 

Die FAZ brachte auch einen sehr ausführlichen Vorbericht, in dem auch der Open Science-Ansatz prominent angesprochen wurde: „Am Elfenbeinturm der Experten klopft es: Open Science - eine Bewegung wider den Methodenzwang. Auf dem „State Festival" in Berlin wird vom morgigen Freitag an der Dialog von Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft forciert." (7) Ziel der Veranstaltung sei es, „Themen aus der Wissenschaft, die eine hohe gesellschaftliche Relevanz besitzen, öffentlich erfahrbar zu machen, sie auszuloten und kritisch zu diskutieren."

Auszug: „In der Wissenschaft wird es jetzt eine ähnliche Entwicklung geben, wie es sie in der Wirtschaft durch die Open Innovation Bewegung gegeben hat. Dadurch, dass eine immer größere, öffentliche Verfügbarkeit von Wissen, Technologien und wissenschaftlichen Werkzeugen vorhanden ist, entsteht auch außerhalb der akademischen Institutionen eine Szene, die Wissenschaft betreibt", beschreibt Christian Rauch. (7). Und weiter: „Die Begrifflichkeit ,Open Science‘ wird gerade erst definiert", gibt Rauch zu bedenken. Er selbst versteht diesen Begriff als Sammelbezeichnung für ein breites Spektrum unterschiedlichster Aktivitäten, die Experten wie Laien neuartige Zugänge und Möglichkeiten zur Teilnahme am wissenschaftlichen Prozess erlauben und dabei eine neue Verspieltheit und Kreativität fördern. Der Unteraspekt der Open Access Bewegung, die sich für freie Zugänglichkeit zu wissenschaftlichen Daten und Ergebnissen einsetzt, ist dabei nur eine, wenngleich wohl die bekannteste Ausprägung dieser im Wachstum begriffenen Bewegung." (7). Auch die Maker-Szene wird erwähnt, ebenso die Bürgerwissenschaft. Erstaunlicherweise hat die Citizen Science-Bewegung auf dem Festival keinen Platz gefunden. Das ist ein Widerspruch, der noch aufzuklären ist. - Weiter wird in dem Artikel der Punkt Transfer in die Gesellschaft - wozu sich gerade auch der Wissenschaftsrat geäußert hat - und Öffentlichkeit angesprochen: „„Ich glaube nicht, dass Open Science die akademische Forschung ersetzen kann, aber ich glaube, wenn Wissenschaft gesellschaftliche Relevanz erzeugen will, muss die Öffentlichkeit mitgedacht werden", fasst Rauch zusammen." (7)

In einem Interview sagte der Gründer und Leiter des Festivals Christian Rauch zur Intention: Das STATE Festival ist ein mehrtägiges, interdisziplinäres Themenfestival für Wissenschaft in Berlin. Wir wollen eine Möglichkeit schaffen, Wissenschaft stärker im kulturellen Leben zu verankern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung künstlerischer Formate, die einen emotionalen und direkten Zugang zum Thema herstellen." (6) In den letzten Jahren seien viele Kreative neu nach Berlin gekommen, die auch für einen „neuen Ansatz offener Wissenschaft" stünden. (siehe auch am Schluss)

 In der „About"-Selbstbeschreibung des Festivals wird das so ausgesdrückt (1): „STATE Festival is a melting pot for a dynamic new scene of curious minds that bridge disciplines in order to explore and challenge the boundaries of present knowledge and shape ideas for our future. Fostering interdisciplinary collaborations and a critical dialogue on cutting-edge research that impacts society, STATE Festival creates a meeting ground for science and the public, where scientific inquiry meets artistic expression: open, participatory and interdisciplinary."

Und warum in Berlin? Antwort: „With more than 250.000 students and researchers from all over the world, an internationally renowned creative and cultural scene and a long tradition of unconventional and forward thinking, Berlin is the ideal birthplace for a festival that aims to challenge the current way we do and think science. Scientists, hackers, makers, artists, filmmakers, citizen scientists, VJs, bloggers and cultural dwellers: STATE Festival blends the city's unique creative capital and alternative edge into one exciting mixture." (1)

 

Im Programm ging es unter anderem um die Zukunft der Pflege, unter Einsatz von Service-Robotern (4). Die erste Session bot eine Reise durch die Geschichte der Gefühle: Journey Through the History of Emotions, hier im Video-Mitschnitt (5). With Jennifer Whitney, Research Fellow, University of West England, Daphne Rozenblatt, Post-doc, MPI for Human Development, and Helen Stark, Post-doc, Centre for History of Emotions, QMUL.

Der FAZ-Blog (Joachim Müller-Jung) verweist zum Thema „Extreme Emotionen" au den vom Hirnforschungslabor in Stanford ausgerichteten ersten „Liebes-Wettbewerb", Video 14 min (8). Die Debatte über die Künstliche Intelligenz wird an gleicher Stelle zusammengefaßt, unter der knackigen Überschrift: „Nach uns kaltblütige Superintelligenzen?" (9)

Hier wird das Rahmen-Thema „Emotion" ausführlicher erklärt (11).

 Die Dokumentations-Videos:


https://www.youtube.com/watch?v=ESib4dnoNMA

STATE Livestream Friday

5 h 35 min

(602 Aufrufe bis Samstag)

Live übertragen am 04.11.2016

STATE of Emotion
The Sentimental Machine
For its second edition, STATE Festival 2016 invites scientists, artists, makers, thinkers, doers and the curious public to come together and explore a scientific topic that is of our most personal concern: emotion.
Our science fueled festival program will combine engaging talks and discussions, thematic films, thought-provoking artworks and performances; with immersive visitor experiences, workshops, installations, and multiple hands on formats to engage with current scientific developments at the intersection of emotions research and artificial intelligence.

https://www.youtube.com/watch?v=99s1gnDvjqE

1 h 18 min

State Festival 2016 - Journey Through the History of Emotions

Veröffentlicht am 04.11.2016

Are emotions universal to all humans or are they dependent on the cultural environment of individuals? The history of emotions draws many pathways in regard to the origin and the direction of how we feel and how we perceive the feelings of others. Helen Stark and Daphne Rozenblatt will provide the public with a clear picture of where we stand in the history of emotions, drawing attention to the political and legal aspect of our trajectory.

Jennifer Whitney, Research Fellow, University of West England
Daphne Rozenblatt, Post-doc, MPI for Human Development
Helen Stark, Post-doc, Centre for History of Emotions, QMUL

Friday 4.11.2016, 10:30 - 12:00


https://www.youtube.com/watch?v=AnKZzwepQ1A

1 h 23 min

 State Festival 2016 - What's in a Feeling?

Veröffentlicht am 04.11.2016

Adam Anderson and Eve de la Rosa from the Affect and Cognition Lab at Cornell will share state of the art research methods about psychological and neural foundations of emotion and cognition. From animal models to magnetic resonance imaging (MRI), the public will get an idea of how scientists attempt to understand the nature of affection. Furthermore, Ursula Hess will draw from her research on the communication of emotions to discuss whether emotions are universally understood or culturally dependent.

Joachim Muller-Jung, Head of Science at F.A.Z.
Adam Anderson, Assoc. Prof., Affective Neuroscience, Cornell University
Eve de Rosa, Assoc. Prof. of Human Ecology, Cornell University
Ursual Hess, Prof. of Psychology at Humboldt-Universität zu Berlin

Fri 4.11.2016, 12:30 - 14:00

https://www.youtube.com/watch?v=L2O6ecO-8PM

1 h 21 min

 State Festival 2016 - Tracking Emotions

Veröffentlicht am 04.11.2016

Current technologies can track our position on the planet to the mood of our co-workers in the office. Trendy "Apps" come in the shape of friendly interfaces installed in portable devices posing no harm at first sight. But what happens when such technologies are used for marketing and commercial purposes? Maja Pantic presents her current developments in the field of behavioural computing and machine analysis of human non-verbal behaviour, complemented by the industrial approach of Elnar Hajiyev. The complex nature and uncanny future of affective analytics will be portrayed by the artistic work of filmmaker and programmer Ruben van de Ven.


Sam Tims, 12grapes, Recruiting Specialist
Maja Pantic, Prof. of Affective & Behavioural Computing at ICL
Elnar Hajiyeb, Co-founder of Realeyes
Ruben van de Ven, Filmmaker, Programmer, Artist

Fri 4.11.2016, 14:30 - 16:00





https://www.youtube.com/watch?v=Tfk2EGoq0MU

STATE Livestream Saturday

6 h 21 min

Achtung: Der Inhalt beginnt erst ab Minute 10

(am ersten Tag Samstag 690 Aufrufe - war das die LIVE-Beteiligung? wieviel sind es später?)

 

Programmübersicht Tag 2

http://www.statefestival.org/2016/schedule2

 

https://www.youtube.com/watch?v=ZsWvrcHJJXs

1 h 28 min

 

STATE Festival 2016 - Connecting Empathy and Neuroscience

Veröffentlicht am 05.11.2016

In contrast to sympathy, empathy allows us to put ourselves in the shoes of another. Furthermore, it provides neuroscientists with the tools for understanding deep and complex cognitive processes when studying facial mimicry and emotions. Isabel Dziobek, Laura Kaltwasser and Sebastian Korb will provide a local perspective on the current developments in the field of neurobiology and empathy. Psychometric studies have proven that more prosocial individuals seem to be more sensitive to the distress and to recognize the fear of others. Alternatively, what happens in conditions such as autism? Would the use of medication hold the possibility to increase trust and improve emotion perception? Can we actually train the brain to be more social?

Teresa Dillon, Art Curator, Psychologist
Laura Kaltwasser, Post-doc at Berlin School of Mind and Brain
Sebastian Korb, Post-doc in Psychology at University of Vienna
Isabel Dziobek, Prof. Social Cognition at Berlin School of Mind and Brain

Saturday 5.11.2016, 10:30-12:00

https://www.youtube.com/watch?v=j9PysdLmbN4

 1 h 27 min

STATE Festival 2016 - AI: Learning to Think

Veröffentlicht am 05.11.2016

Robots and computers have so far been conceived to perform punctual tasks and exercises in order to help humans with their daily tasks. What would happen if we managed to incorporate learning capabilities into the way they operate? Current biologically-inspired neural models resemble, to a certain extent, the way toddlers learn to perform tasks in the early stages of childhood development. Based on this, Max Versace has designed and developed neuromorphic software to allow smarter machines to become autonomous and adapt to unexpected challenges in many fields of interest. The impact of such sophisticated robots will be considered by Toby Walsh whose research focuses on how optimisation, social choice and game theory interact with artificial intelligence.

Raphaël Holca-Lamarre, Researcher at Bernstein Center for Computational Neuroscience
Max Versace, CEO, Neurala Inc. and Director of BU Neuromorphics Lab
Toby Walsh, Professor of Artificial Intelligence at UNSW

Sat 5.11.2016, 12:30 - 14:00


Foto: Vortrag Versace

 

https://www.youtube.com/watch?v=-WOBSY1IU54

1 h 41 min

STATE Festival 2016 - Expanding relationality, testing affect

Veröffentlicht am 05.11.2016

Pablo D. Rojas, Science and Research Curator STATE Festival 2016
Tarek Besold, Researcher at Digital Media Lab at University of Bremen
Marco Donnarumma, Research Fellow at U. of the Arts/Neurorobotics Research Lab in Berlin
Manfred Hild, Prof. of Digital Systems at Beuth University of Applied Sciences

*

»Wissenschaft ist zu faszinierend, um sie allein den Wissenschaftlern zu überlassen.«
(Dr. Christian Rauch, Initiator des STATE Festivals)

Zu Rauch findet sich in dieser bemerkenswert gelungenen Darstellung von Daniela Leitner von vor zwei Jahren diese Passage: (12)

„Dr. Christian Rauch, der Initiator des STATE Festivals, ist 33 Jahre jung, lebt in Berlin, ist promovierter Physiker und leidenschaftlicher Wissenschaftler. Er studierte an der TU Berlin sowie an der Aalto University in Helsinki und widmete seine Forschung dort den Halbleitermaterialien. 2012 ging er an das deutsche Paul-Drude Forschungsinstitut, um dort den Wissens- und Technologietransfer im Bereich der Nanoelektronik voranzutreiben.

Was ich besonders interessant an ihm finde: Er hat sich ebenso wie ich der Wissenschaftskommunikation verschrieben: Bevor er das STATE Festival ins Leben rief, startete er den Science Slam in Helsinki und war außerdem Mitbegründer des Science Hack Day in Berlin. All das hat mich sehr fasziniert, weshalb ich ihn während des STATE Festivals für mein Blog interviewen werde." (12)

Auch damals 2014 gab es schon eine Berichterstattung der FAZ: „State Festival" :Wenn Galaxien der Kreativität kollidieren (13)

 Manfred Ronzheimer

 

(1) http://www.statefestival.org/

(2) Programm Freitag http://www.statefestival.org/2016/schedule und Samstag http://www.statefestival.org/2016/schedule2

(3) https://idw-online.de/de/news662527

(3a) http://www.statefestival.org/2016/program-entry/2016/foresight-methods-and-opportunities

(4) http://www.statefestival.org/2016/program-entry/2016/rapid-idea-generation-challenge-what-is-the-future-of-care-1

(5) https://www.youtube.com/watch?v=99s1gnDvjqE

(6) http://lofficiel.de/lifestyle/state-festival-the-sentimental-machine-berlin/

(7) http://www.faz.net/aktuell/wissen/dritte-kultur/state-festival/state-festival-das-basislager-der-jungen-wilden-14506707.html

(8) http://www.faz.net/aktuell/wissen/eine-runde-lieben-im-leerlauf-14513176.html

(9) http://www.faz.net/aktuell/wissen/dritte-kultur/state-festival/nach-uns-kaltbluetige-superintelligenzen-14513687.html

(10) https://issuu.com/statefestival/docs/state_program_single

(11) http://www.statefestival.org/2016/theme/

(12) http://www.danielaleitner.de/state-festival-in-berlin-die-zeit-im-visier/

(13) http://www.faz.net/aktuell/wissen/dritte-kultur/wissenschaft-und-kunst-beim-state-festival-galaxien-der-kreativitaet-13246187.html

zurück