07.07.2017

 

Montag 10.7.

19.00 Uhr Ökotopia - Rückblick auf eine ökologische Zukunftsvision

Diskurs mit Zukunftsforschern

 

In der Abendveranstaltung wird in unterschiedlichen medialen Formaten das Buch „Ökotopia" des US-amerikanischen Autors Ernest Callenbach vorgestellt. Es handelt sich um einen ökologischen Zukunftsroman aus dem Jahr 1975, der die politische Abspaltung des US-Westküste und den Aufbau einer autarken ökologischen Republik schildert. Das Buch wurde über eine Milion mal verkauft und hatte enorme Wirkung auf die junge Umweltbewegung jener Jahre, bis hin zu den deutschen Grünen. Abgehoben wird auf den narrativen Ansatz zur Beschreibung einer alternativen Gesellschaft: ist er für breite Bewußtsteinsbildung besser geeignet als das Sachbuch? Und: wie sollten die heutigen großen ökologischen Herausforderungen (Anthropozän) in vergleichbarer Weise erzählt und transportiert werden? Ein Überraschungsgast steht zur Beantwortung dieser Fragen bereit.

 

 Foto des Autors

https://static01.nyt.com/images/2008/12/14/fashion/14ecotopia-600.jpg

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kotopia

 

Musikalischer Einstieg

https://www.youtube.com/watch?v=38RWRvRA8Mo

 „Ecotopia“ is an album by American world music/jazz group „Oregon“. Recorded March 1987

 

 

 

 

 

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Nine_Nations_of_North_America

 The Nine Nations of North America is a 1981 book by Joel Garreau, in which Garreau suggests that North America can be divided into nine nations, which have distinctive economic and cultural features.

 

William Weston

 William Weston was a 15th-century English merchant from Bristol, who was probably the first Englishman to lead an expedition to North America, the voyage taking place most likely in 1499 or 1500.

https://www.nadir.org/nadir/archiv/PolitischeStroemungen/utopie/node4.html

 

 Callenbach in Deutschland

 

 Im April 2004 zum 25. Geburtstag der taz in Berlin: Die Kraft von Zukunftsszenarien

 

 

Im November 2009 hielt Callenbach einen Vortrag in der Stadtbibliothek Trier: "From Capitalism to Ecotopia: A Successionist Manifesto"

 

Auch ein Vortrag am Sonntag/22. November 2009/11 Uhr/Theater Freiburg, Großes Haus

An der Uni Freiburg wurde ihm die Ehrendoktorwürde verliehen

 

Callenbach, dessen zukunftsweisender Roman Ecotopia über eine Million Mal verkauft wurde und der inzwischen in neun Übersetzungen vorliegt, ist dem Englischen Seminar seit langem und durch zahlreiche Besuche freundschaftlich verbunden. Für seine Leistungen als Autor und Filmkritiker (Mitgründer und Herausgeber des Film Quarterly) wurde er im November 2009 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg geehrt.

 

BZ-Interview: Ernest Callenbach, der Autor von "Ökotopia", zu Gast in Freiburg - "Das Auto ist unser Drachen"

Auszug:

 

BZ: Sie haben das schon 1975 geahnt?
Callenbach: Wer sich damals auf dem Laufenden hielt, konnte die Zeichen erkennen, dass das ökotopische System des nachhaltigen Wirtschaftens den Weg für zukünftige Gesellschaften vorzeichnete.
BZ: Würden Sie Ihr Buch heute anders schreiben?
Callenbach: Kaum. Ich hatte damals schon Ideen, die heute Amazon, Google-Books und Book-on-demand-Konzepte verwirklicht haben. Bei der Stadtplanung wollte ich damals wie heute weg von den Autostädten. Das Auto ist unser Drachen. Wenn wir ihn nicht töten, wird er uns fressen. Das gilt heute wie damals.
BZ: Glauben Sie, dass die Menschen Kraft zur Selbstbeschränkung haben?
Callenbach: Ich schwenke unermüdlich die Fahne: Nachhaltiges Schrumpfen! Sofort! Aber den Menschen fällt es schwer, das einzusehen. All die Generationen davor wurden darauf gedrillt, immer mehr zu wollen. Mehr Konsum, mehr Besitz, mehr von allem. In Ökotopia löste das katastrophale Ereignis der Abtrennung von den Vereinigten Staaten ein völliges Umdenken aus. Alles wurde revolutioniert. Aber in der wirklichen Welt geht alles sehr, sehr langsam.

 

Callenbach: Ein Indikator für den Wandel wäre die Reduzierung der Militärausgaben. Wenn es dazu kommen sollte, gibt es eine Chance, das System zu retten.

 

BZ: Wo würden Sie Ökotopia heute ansiedeln?
Callenbach: Wieder an der Westküste, denn ich lebe dort. Aber es sollte jeder ein Ökotopia für sein eigenes Land schreiben.

 

https://www.youtube.com/watch?v=2Vx9KqKwhKc&t=9s

Prof. Callenbach 1/4 Die Aushöhlung des amerikanischen Imperiums - Tele Akademie - 

(Vortrag in der Uni Freiburg – mit deutscher Übersetzung)   10 min (1 von 4 Teilen) / ab 0:57 Callenbach kurz zu Ökotopia

 

Redetexte hier: 

http://www.ernestcallenbach.com/lectures

u.a.  zu 25th Anniversary Celebration, TAZ newspaper, Berlin


 

LESUNG AUS DEM BUCH

(Hörbuch 8) 

San Francisco 5.5. (bis 3:25) Zum Verkehr

https://www.youtube.com/watch?v=0n-qja2AM6U

 

 https://www.youtube.com/watch?v=tYc9myGMmTc&t=151s

 ECOTOPIA Then & Now

This pilot interview for a projected series that never materialized was recorded in Seattle April 6, 1982. Visionary Ecotopia author Ernest Callenbach is interviewed by James Heddle

(von 1:48  bis 6:08) - Die Illustrationen !  ((Anregung für Comic))

 

LESUNG AUS DEM BUCH

(Hörbuch 7) 

(4.5.)  Beschreibung der Ökotopianer  (2:38 min)

  https://www.youtube.com/watch?v=yTwxT-nCM2w

 

 

   Das Buch und seine ersten Wirkungen (Video aus 1989) 

Ecotopia in  the News

https://www.youtube.com/watch?v=m59P-CoaMIk

(ganz, 5:37) 

 

http://www.nytimes.com/2008/12/14/fashion/14ecotopia.html

New York Times: The Novel That Predicted Portland (2008)


https://www.youtube.com/watch?v=Fsv_xmnoorA

  From ECOTOPIA to SOLARTOPIA - A Visionary Conversation (2009)

Ernest Callenbach (ECOTOPIA, 1975) and Harvey Wasserman (SOLARTOPIA, 2007) discuss the role of the visionary novelist in opening public discourse to 'outside the box' possibiltiies.


https://www.youtube.com/watch?v=W7nSASQy0ys&t=275s

Life In A Desirable Future (2006)

Ernest Callenbach is a writer and editor best known for his visionary novel Ecotopia - an environmental classic that has sold almost a million copies. He has also written the novels Ecotopia Emerging and Publisher's Lunch, and a half dozen nonfiction books on ecological issues.


https://www.youtube.com/watch?v=Rsj22_1IAOs

Interview with Ernest Callenbach, Berkeley, Ca, March 2009



https://www.youtube.com/watch?v=bDc7UmvZTZM

Utopian Dreaming Conference: Remembering Ernest Callenbach & Ecotopia: A Conversation



https://www.youtube.com/watch?v=pczXBYJuab0

ECOTOPIA or BUST - Ernest Callenbach


https://heydaybooks.com/book/ecotopia/

Ecotopia (40th Anniversary Epistle Edition)


https://www.librarything.com/work/27724

Ecotopia Emerging

 

 

(Treuer Leser: Kurze Einführung bis 1:43)

https://www.youtube.com/watch?v=tCweMd9LIpI

 

 Ecotopia by Ernest Callenbach Introduction to Review Series

Jonathan Lippe - Veröffentlicht am 10.12.2016


 

 


((Serie: Techniken von Ökotopia auf dem heutigen Stand) )


https://www.youtube.com/user/EcotopiaTV/videos

Channel Ecotopia TV (die letzten aber schon vier Jahre her)



https://www.facebook.com/ecotopiaTV

Der letzte Eintrag von Aug 2015


https://www.youtube.com/watch?v=UiFVKrQHjJI


Ecotopia Episode 1, Season 1

Veröffentlicht am 01.12.2012

Segments include the innovative Pixel Building, a DIY Chicken Coop, Beyond Zero Emissions and Carbon Offsetting with Greenfleet.

25 min

(Thema Abwasser)

 

Die Wirkung bei einer deutschen Politikerin: Katja Kipping, Linkspartei

 

"Leben wie in Ökotopia"

Wie will Katja Kipping (23) leben? In einer ökologisch umstrukturierten Gesellschaft. Die jüngste Abgeordnete im Sächsischen Landtag hat sich deshalb für die PDS entschieden - auch weil die Grünen das Wirtschaftssystem nicht mehr hinterfragen

Interview NICK REIMER


Wie wollen Sie leben?

Wie in Ökotopia. Das ist ein von Ernst Callenbach in den 70er-Jahren geschriebener Roman, der gleichzeitig eine wunderbare Gesellschaftsutopie ist. Es gibt kaum Autos, sondern ein wunderbares öffentliches Nahverkehrssystem. An den Schulen gelten Bedingungen, die hierzulande höchstens an Alternativschulen denkbar sind. Es gibt ein ganz anderes Verhältnis zur Natur. Arbeit ist für die Menschen dort Selbstverwirklichung, kein Job also, sondern eine Beschäftigung, die das Individuum tut, weil es sie als sinnvoll erachtet. Die offizielle Arbeitszeit wurde auf vier Stunden begrenzt. Es gibt in Ökotopia viel mehr Freizeit, was die zwischenmenschliche Gesellschaft ganz stark in den Vordergrund holt.

Ist Ökotopia für Sie persönlich erreichbar?

Ich verzichte auf ein Auto. Das immerhin entspricht Ökotopia. Ich kaufe in der Verbrauchergemeinschaft die Produkte, die in "Ökotopia" beschrieben werden. Was mir aber nicht so recht gelingen will, ist das Ziel der Entschleunigung der Zeit, das heißt, mehr Ruhe, mehr Besinnlichkeit zu realisieren. Dafür ist mein Leben zwischen Studium, Landtag und außerparlamentarischem Engagement zu hektisch.

 

 

Eine Diskussion in Deutschland - 2013 - Rosa Luxemburg-Stiftung

 

Zurück zur Natur!? Ernest Callenbachs „Ökotopia“ und die Suche nach ökosozialistischen Alternativen

 

Die Utopieforschung ist sich einig: Ernest Callenbachs 1975 erschienenes Buch „Ecotopia" (dt. „Ökotopia") gilt als Klassiker moderner, postmaterieller und ökologischer Utopien. Das Buch entsprang einem Zeitgeist, der geprägt war durch 1968, die (kalifornische) Hippiebewegung, die Suche nach alternativen Lebensformen und den Diskurs um die ökologische Krise.
Die Zerstörung der Umwelt als Folge der westlichen Lebensweise ließ Callenbach ein Gegenbild entwerfen, das auf materieller Bescheidenheit und teils auch Askese beruhte. Er kritisierte die im christlichen Weltbild verankerte Unterwerfung der Natur und suchte im Ideengehalt von Naturreligionen nach Ansätzen für einen Ausgleich zwischen Mensch und Natur.
Das Buch spiegelt somit die teilweise romantisierenden Ideale der Hippies wider, es enthält aber auch viele Fragen, die unser heutiges Verhältnis zur Natur sowie Grundfragen und Widersprüche menschlichen Zusammenlebens überhaupt betreffen.
Was kann uns „Ökotopia" heute, wo die Industrie weiterhin „die Naturkraft des Bodens verwüstet und ruiniert " (Marx) und die Umweltprobleme drängender sind denn je, wo aber auch das Problembewusstsein und die Suche nach Alternativen gewachsen sind - was kann uns „Ökotopia" heute noch sagen?

Referent: Prof. Dr. Jürgen Pelzer, Professor für Germanistik und Kulturwissenschaften in Los Angeles

 

zurück