Zum Seitenanfang Druckversion  

Aussichtsreiche Trends der regionalen Optik

13.11.2011

 

  Eröffnungs-Veranstaltung des neuen Optik-Clusters Berlin-Brandenburg

Am Sa 12.11.2011 fand in  Potsdam im Seminaris Seehotel im Rahmen des jährlichen OpTecBB-Workshops (http://www.optecbb.de/) die offizielle Eröffnungs-Veranstaltung des neuen Optik-Clusters Berlin-Brandenburg statt. Bemerkenswerterweise ohne politische Präsenz. Es wurden neun Fachvorträge aus den Gebieten des Clusters gehalten.

Den Überblick über den neuen Cluster gab eingangs dessen Sprecher, Prof. Tränkle, vom FBH.

Prof. Stephan Völker, TU Berlin, Fachgebiet Lichttechnik (1), forscht zur Licht-Lenkung in Innenräumen. Bei richtiger Planung der Raum-Beleuchtung könnten mit LED-Leuchten bis zu 80 Prozent Energie eingespart werden. An der TU wird dafür ein Testraum aufgebaut.

Im Außenbereich geht es aktuell darum, neue Meßzahlen für die LED-Straßenlampen festzulegen. Die derzeitigen Richtwerte für Straßenhelligkeit in der Nacht berufen auf den Glühbirnen. Aus Sicherheitsgründen halten die kommunalen Bauämter daran fest, obwohl viel weniger ausreichend wäre. Verschwendung durch fehlende Normaktualisierung.

Achim Peters, HU  und FBH (2), stellte die Projekte zur optischen Metrologie (Messwesen) vor, die in den letzten Jahren eine fachliche Kompetenz in Berlin erreicht haben, die weltweit ihresgleichen sucht. Grundlagenarbeiten für diese Präzisionsmessungen fanden in den letzten Jahren am Fallturm in Bremen statt. 2013 geht es richtig in den Weltraum (MAIUS-Rakete). Peters. „Wir haben ein Alleinstellungsmerkmal und sollten überlegen, wie wir das umsetzen und weiter nutzen".  (3)

Martin Roth vom IAP Potsdam (4) stellte die spannende Geschichte des innoFSPEC-Projektes (5)  vor, bei dem sich Biologen und Astronomen zusammengetan haben, um neue, fasergestützte Methoden zur schwachen Lichterkennung zu entwickeln. Die sind in der Himmelsdurchmusterung auf große Resonanz gestoßen, und haben auch einen inhaltlichen Bezug zum Physik-Nobelpreises dieses Jahres, dessen Gewinner auch mit den Potsdamer Techniken arbeitet. (6)  Zudem sind Arbeitsplätze durch die Herstellung der Faser-Detektoren entstanden. Eine Story für die Stockholmer Preis-Verleihung in der zweiten Dezember-Woche.  

Günter Unterbörsch, u2t (8), 150 Leute, 20 Mio Euro Umsatz, weiterhin Weltmarktführer bei optoelektronischen Komponenten für große Backbones. Keinerlei Krisendelle.  (7)

Klaus-Dieter Lang, Fraunhofer-IZM, Spitzenleistung der Mikrosystemtechnik: weltkleinste Miniaturkamera, die auf Endoskopen von 3 mm Durchmesser aufgesetzt wird. (9)

Neuer Trend in der Textilelektronik: Berufskleidung, Feuerwehrleute. Trend auch: Energy Harvesting.

Joachim Mertens, Rathenow, OABB (10), Optotec, Zahlen zur Augenoptik-Branche Handwerk und Industrie. Zuviel Kleinbetriebe, zuviel Auslandskonkurrenz.

Jörg Sydow, FU Berlin (11), zu Clusterprozessen generell und die erfolgreiche Entwicklung von OpTecBB in den letzten zehn Jahren.

Gerrit Rössler von der TSB mit einer neuen Branchenumfrage, die im neuen Branchenreport veröffentlicht wird. 375 Unternehmen mit 13500 Beschäftigten und 35 Forschungsinstitute mit 1500 Mitarbeitern. Stand 2011.

 

(1)   http://www.li.tu-berlin.de/menue/mitarbeiter_alt/stephan_voelker/

(2)  http://www.physik.hu-berlin.de/qom/people

(3)  http://www.adlershof.de/newsview/?tx_ttnews%5btt_news%5d=8663

(4) http://www.aip.de/~mmr/

(5) http://www.innofspec.de/

(6) http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12192984/64289/Entdecker-erhielten-den-Nobelpreis-Forscher-wollen-mehr-ueber.html

(7) http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article174293/Berliner_machen_das_Internet_schneller.html

(8) http://u2t.de/company/team/founders

(9) http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2994

(10) http://www.oabb.de/

(11) http://www.wiwiss.fu-berlin.de/institute/management/sydow/lehrstuhl/team-sprechstunden/sydow.html

(12) http://www.tsb-optik.de/tsb-adlershof/mitarbeiter

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben