Berliner Innovationstermine Woche 31-2015
26.07.2015
Stadt der AhnungslosenAusgewählte Innovationstermine der Woche 31-2015
Die Inno-Termine sind wieder da! Sie geben einen Eindruck davon, wie viele Veranstaltungen zum Themenkomplex Forschung, Innovation, Technik in Berlin und Umland stattfinden. Leider wird es von den meisten keine allgemeinen Medien-Berichte geben. Es fehlt der Stadt eine Innovations-Informations-Infrastruktur, die das vorhandene Wissen in entsprechender Weise verteilen könnte. Viel Wissen, das Berlin für seine Wirtschaft bräuchte, geht verloren. Die Stadt ist ahnungsloser als sie sein müßte. Der InnoMonitor versucht, diese Lücke ein wenig zu schließen.
Montag, 27. Juli 2015
Dienstag, 28. Juli 2015
- 10:00 - 15:00 Uhr - Was hat der Regenwurm mit der Zukunft der Erde zu tun?
- Workshop - Schon seit 2013 bewirtschaftet die Zukunftsstiftung Landwirtschaft
mit verschiedenen Akteuren einen 2000 qm großen Acker - so viel würde jedem
Menschen zustehen, wenn die globalen Ackerflächen gerecht verteilt wären - im
Naturschutzgebiet Havelmathen in Berlin-Spandau. - Anbieter: 2.000 qm Projekt -
Zukunftsstiftung Landwirtschaft, - Ort: Spandau, Kladower Damm 57, 14089 Berlin,
Weltacker zwischen Kladower Damm 57 u. Havelmathensteig 17 - mehr
hier
- 18:00 Uhr - Traditioneller Saure-Gurken-Abend: Der Chef der
Staatskanzlei, Staatssekretär Rudolf Zeeb, lädt gemeinsam mit dem
Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Jann Jakobs, zu einem sommerlichen
Grillabend in der parlamentarischen "Saure-Gurken-Zeit" ein. Finanzminister
Christian Görke, Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, Agrarminister Jörg
Vogelsänger, Justizstaatssekretär Ronald Pienkny und Brandenburgs
Bevollmächtigter beim Bund, Staatssekretär Thomas Kralinski, nehmen teil. - Ort:
Dachterrasse der Wissenschaftsetage im Bildungsforum (4. OG), Am Kanal 47, 14467
Potsdam
Mittwoch, 29. Juli 2015
- 19:00 - Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung - Just Transition -
Die Zusammenführung von Arbeiter*innen und Umweltbewegung als gerechter Weg in
eine Postwachstumsgesellschaft? - Vortrag und Diskussion mit Jana Flemming -
Ort: Böll Bildungswerk | Sebastianstr. 21 - mehr hier - und hier
- 10:00 - Bundespressekonferenz, Raum III + IV - Die Generation 65+ in
Deutschland - Statistisches Bundesamt - mehr hier
-
10:00 - Deutscher Bundestag, Reichstagsgebäude, Fraktionsebene, Presselounge der
CDU/CSU-Fraktion, Raum 3M001 - Gesundheitlicher Verbraucherschutz und
Lebensmittelkennzeichnung - CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - mehr hier
-
9 Uhr - Praxiskonferenz: Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft - BBA -
Akademie der Immobilienwirtschaft e. V. - Veranstaltungsort: ELLINGTON HOTEL
Berlin, Nürnberger Str. 50-55, 10789 Berlin - Quelle
- Bienen-Mittwoch
auf der Domäne Dahlem: Lernen Sie ganz praxisnah die vielseitigen Tätigkeiten
des Imkerhandwerks kennen und erfahren Sie dabei Interessantes über die
Honigbiene und ihre Produkte. - Zehlendorf, Königin-Luise-Straße 49 , 14195
Berlin, - mehr
hier
- 21:00 - 22:30 Uhr - Wildschweine in der Stadt: Wildtierkundliche
Wanderung am Abend - mehr hier
Donnerstag, 30. Juli 2015
- 18:00 - 19:00 Uhr - Rundgang über den Wissenschaftsgarten der HU - Alte
Riesen - junge Flitzer! Floristisch-ökologischer Rundgang über den
Wissenschaftsgarten der Humboldt-Universität zu Berlin. Eine Führung mit
Diplom-Biologe Marcus Jahn, Lehrbeauftragter der Humboldt-Universität in der
botanischen Lehre. - Ort: Mitte, Luisenstraße 56, 10115 Berlin, Treffpunkt:
Tieranatomisches Theater auf dem Campus Nord - mehr hier
- UN5329
- 11:00 - Radialsystem, Kubus, 2. Obergeschoss - Berlin Partner für
Wirtschaft und Technologie: Halbjahresbilanz - mehr hier
-
11:00 - Bundespressekonferenz - Deutsche Windenergie an Land - Halbjahreszahlen
2015 - Fachverband Power Systems und Bundesverband Windenergie - mehr hier
-
11:00 - Bundespressekonferenz, Raum 3 - Brot für die Welt: Bilanzpressekonferenz
- mehr
hier
- 12:00 - BMI - Monitoring eGovernment: Internationaler
Wachstumstrend - wo steht Deutschland? - Initiative D21 e.V. - mehr hier
-
17.30 Uhr - StS Beermann ist Gastgeber des Empfangs des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln für 40 europäische Jury-Mitglieder des Europawettbewerbs der
Schülerunternehmen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft; Berliner Rathaus -
mehr
hier
- Staatssekretär Matthias Machnig - 19:15 - Rede bei der 26th JA
EUROPE COMPANY OF THE YEAR COMPETITION - Preisverleihung: Bestes
Schülerunternehmen Europas im Jahr 2015 - bcc Berlin Congress Center,
Alexanderstr. 11, 10178 Berlin
- 09:30 Uhr - Wirtschafts- und Energieminister
Albrecht Gerber spricht ein Grußwort beim ersten Spatenstich für die
Produktionsstätte des Unternehmens MV Pipe Technologies GmbH. Ort: Gewerbegebiet
Nord in Wittenberge
- 16:00 Uhr - Infrastrukturstaatssekretärin Katrin Lange
eröffnet in Neuruppin eine Ausstellung zu den "Bergbaufolgelandschaften". Ort:
16816 Neuruppin, Am Alten Gymnasium 1
- 18:15 - 19:15 Uhr - Vorstellung des
Projekts "Berlin TXL - The Urban Tech Republic" im Effizienzhaus Plus -
Themenmonat "Nachhaltige Stadtentwicklung" - Fasanenstraße 87a, 10623 Berlin, -
mehr
hier
- 14:00 - 15:00 Uhr - CampusTour auf der Achse der
Zukunftstechnologien im Effizienzhaus Plus - Themenmonat "Nachhaltige
Stadtentwicklung" - Vom Effizienzhaus vorbei an wissenschaftlichen Gebäuden,
namhaften Skulpturen und der historischen Hertzallee. - Anbieter: ZEBAU GmbH -
mehr
hier
- Kulturindustrie oder demokratische Kultur? - Adornos Impuls für
die Kulturpolitik - 18:00 Uhr - 20:00 Uhr - August Bebel Institut, Müllerstraße
163, 13353 Berlin - Mit einer Einführung von Reinhard Wenzel, Politologe und
Bildungsreferent des August Bebel Instituts und Lorenz Schwochow, Sozial- und
Rechtswissenschaftler - mehr
hier
Freitag, 31. Juli 2015
- 16:00 Uhr - Forstminister Jörg Vogelsänger spricht ein Grußwort beim Besuch
des Projekts Ferienlernort Wald und Feld. Ort: Hotel zum Gutshof,
Karl-Marx-Straße 6, 03103 Neupetershain
- ART...ESSENZ 2015 - Bis zum 02.
August 2015. - 2015 präsentiert sich die Berliner Kunstmesse ART...ESSENZ in einem
neuen Gewand. Rund 40 internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen und
verkaufen im Sony Center am Potsdamer Platz aktuelle Werke im Rahmen einer
Edition. Erfahrene und junge Kunstschaffende bewerben sich jährlich mit einem
Konzept um die Teilnahme. Veranstalter: Werbegemeinschaft Sony Center GbR
Veranstaltungsort: Sony Center am Potsdamer Platz, 10785 Berlin - Internet: www.art-essenz-berlin.com - Quelle
Samstag, 1. August 2015
- Führung: 14:00 bis 15:00 Uhr - Black Mountain. Lehren und Lernen als
Aufführungskünste - Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Der Rundgang
führt in die pädagogischen und künstlerischen Ideen einer der renommiertesten
Bildungsgemeinschaften der Welt ein. - Treffpunkt Foyer - mehr
hier
- 11:30 - 13:30 Uhr - Kunst und Biologie: Pflanzensymbolik der
italienischen Renaissance I - Führung in der Gemäldegalerie - Eine Veranstaltung
der Staatlichen Museen zu Berlin - Gemäldegalerie, Kulturforum Potsdamer Platz -
mehr
hier
- 14:00 - 18:00 Uhr - Tag des Handwerks im himmelbeet
Gemeinschaftsgarten - Ort: Wedding, Ruheplatzstraße 12, 13347 Berlin - mehr
hier
- 01.08.15 - 08.08.15 - Conference on Automated Deduction (CADE-25)
- Veranstalter: Privatdozent Dr. Christoph E. Benzmüller, Freie Universität
Berlin, Arbeitsgruppe Intelligente Systeme und Robotik, Arnimallee 7, 14195
Berlin - http://cade-25.info
Sonntag, 2. August 2015
- 10:00 Uhr - Pflanzen, die die Welt veränderten - Der Botanische Garten lädt
herzlich zu einer Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska ein. -
Treffpunkt: Eingang Königin-Luise-Platz - mehr
hier
- 12:00 Uhr - Karlshorst, Dahlem des Ostens - Fahrradtour vom ADFC,
Eintagestour - Die Tour, die von Wolfgang und Sabine König geleitet wird, führt
durch die Kleingartenanlage zum Russischen Museum, weiter durch das
Gründerzeitviertel zur Trabrennbahn. Es folgen eine Führung durch den
Wildobstgarten mit Verkostung exotischer Marmeladen und Obstwein.Sie endet am
S-Bhf. Treptower Park. - mehr
hier
- Führung: 14:00 bis 15:00 Uhr - Kunst und Musik - Hamburger Bahnhof
- Museum für Gegenwart - Wie sich Kunst und Musik beeinflussen oder gar
verbinden können, erfahren wir anhand der Werke von Dieter Roth und den
künstlerischen Ansätzen des Black Mountain College. Davon ausgehend diskutieren
wir die Fragen, wie das Verhältnis zwischen Klang, Körper und Raum wahrgenommen
wird, ob Klang skulpturale Aspekte besitzt und wie unsere Erfahrungen mit Musik
und Sound die Wahrnehmung von Kunst beeinflusst. - Treffpunkt Foyer - mehr
hier