Berliner Innovationstermine Woche 47-2015
15.11.2015
Stadt der AhnungslosenAusgewählte Innovationstermine der Woche 47-2015
Die Inno-Termine sind wieder da! Sie geben einen Eindruck davon, wie viele Veranstaltungen zum Themenkomplex Forschung, Innovation, Technik in Berlin und Umland stattfinden. Leider wird es von den meisten keine allgemeinen Medien-Berichte geben. Es fehlt der Stadt eine Innovations-Informations-Infrastruktur, die das vorhandene Wissen in entsprechender Weise verteilen könnte. Viel Wissen, das Berlin für seine Wirtschaft bräuchte, geht verloren. Die Stadt ist ahnungsloser als sie sein müßte. Der InnoMonitor versucht, diese Lücke ein wenig zu schließen.
Montag, 16. November 2015
- 1000 - Pk IHK Berlin und Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung zu
Studie "Berlin 2030 - Grundzüge einer smarten Wachstumsstrategie" - Ludwig
Erhard Haus - 10623, Fasanenstr. 85
- BANA: Bürgerschaftliches Engagement
ernst nehmen - Veranstaltung, um die Möglichkeiten der Weiterbildung und des
bürgerschaftlichen Engagements in den Bereichen Stadtentwicklung, Umwelt und
Gesundheit und Ernährung bei BANA kennen zu lernen und gemeinsam über gute
Aufgaben nachzudenken. - mehr
hier (PDF, 155,2 KB).
- 10:00 - 17:00 Uhr - Eat Local, Think Global! -
Nachhaltige Ernährungskompetenz: Slow Food Deutschland und die Berliner
Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung laden ein zur Bildungskonferenz
"Eat Local, Think Global. Nachhaltige Ernährung und globales Lernen." - - Ort:
Zehlendorf, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin, Domäne Dahlem - mehr
hier
- 18:00 - WZB, Raum A 300 - Führt die Digitalisierung zu einer
Veränderung der wissenschaftl. Bewertungs- und Evaluationskultur -
Podiumsdiskussion mit Professor Peter Strohschneider, Deutsche
Forschungsgemeinschaft - mehr hier
- und
hier - und
hier
- 18:30 Uhr - Preisverleihung Wissenschaftspreis 2015 vom Verein
Berliner Kaufleute und Industrieller - VBKI - 10623, Fasanenstr. 85, Goldberger
Saal - mehr
hier
- Kriegsreporter, Krisenjournalismus und der deutsche Blick auf das
Ausland - Wer verfolgt welche Agenda? - 19.00 Uhr - Landesvertretung
Rheinland-Pfalz beim Bund, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin. ...Weiterlesen
-
0930 - Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) startet Mieterstromprojekt
"BHKW Plus" bei der Gesobau AG. Das Energiesparmodell der Berliner
Energieagentur (BEA) zusammen mit der Gesobau AG ermöglicht rund 250 Mietern
ihre Energie aus einem Blockheizkraftwerk (BHKW) zu beziehen. -13359,
Koloniestr. 44
- 0930 - Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des
deutsch-russischen Museumsdialogs (bis 17.11.2015) - Bode-Museum - 10178, Am
Kupfergraben 1
- 1000 - Pk zu Nationalen Versorgungsleitlinie Depression -
Bundespressekonferenz - 10117, Schiffbauerdamm 40, Raum 1-2
- 1000 -
Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie-Agentur (dena) zu Bilanz ein Jahr
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) (bis 17.11.2015) - bcc Berlin
Congress Center - 10178, Alexanderstr. 11 - Internet: www.dena-kongress.de
- 1130 -
Teilnahme von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) am Kulturempfang der
Sozialdemokratie - Box Friedrichshain - 10245, Boxhagener Str. 93/96
- 1200 -
Vorstellung einer Analyse zu Schwerpunkten der Jugendgewalt in den Berliner
Stadtteilen. "Monitoring Jugendgewaltdelinquenz 2015" - Senatsverwaltung für
Inneres und Sport - 10179, Klosterstr. 47 - mehr
hier
- 1500 - Beginn der 8. LutherKonferenz "Credo und Credit. Zur Rolle
des Geldes in Wirtschaft und Gesellschaft" - Deutscher Sparkassen- und
Giroverband - 10117, Charlottenstr. 47
- 1500 - Bundeskongress der Neuen
Deutschen Organisationen (NDO) zu "Deutschland - Neu denken" - Landesvertretung
Nordrhein-Westfalen - 10785, Hiroshimastr. 12-16
- 1530 - Preisverleihung
"DemokratieErleben" für demokratische Schulentwicklung vergeben von der
Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik - Heinrich-Böll-Stiftung - 10117,
Schumannstr.
- 1700 - IHK Berlin ehrt die Besten der Aus- und Weiterbildung
2015 - Spindler und Klatt - 10997, Köpenicker Str. 16-17
-1800 -
Diskussionsveranstaltung "Mauerfall und Wiedervereinigung im journalistischen
Rückblick" der Vereinigung ehemaliger Abgeordneter - Abgeordnetenhaus - 10111,
Niederkirchnerstr. 3-5, Raum 376
- The Rise of the Platform Economy: Utopia
or Dystopia? Lecture by John Zysman, Ph.D., UC Berkeley - Buzz words like
industry 4.0 or digital capitalism have become popular to allude to new
technologies and challenges to prevailing production systems. While the internet
is central to the digital revolution, the links between the internet and changes
in the organization of production and service economies are still not very
clear. - mehr
hier
- Innovationskonferenz "Bereit zum nächsten Schritt?" - mehr
hier
- Noch ein blinder Fleck in der Bildungslandschaft? - Bildung und
Ausbildung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer als Schlüssel für Integration -
mehr
hier
- "Zukunft des Fernsehens - Herausforderungen der Fernsehgestaltung"
- 18:00 Uhr - Diskussion im Rahmen der AmCham Germany Forums mit Fred Kogel,
Vorstand Produktion, Prozessmanagment und Integration Constantin Medien AG, und
Lutz Reulecke, Vice President Regulatory Affairs & Public Policy Sky
Deutschland AG. Veranstaltungsort: Berlin Capital Club, Mohrenstr. 30, 10117
Berlin - www.amcham.de/
- 09:00 Uhr -
"Runder Tisch": Umweltminister Jörg Vogelsänger spricht ein Grußwort auf der
Veranstaltung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Ort: Investitionsbank,
Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam - 12:00 Uhr - KMK-Fachgespräch:
Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt nimmt am Fachgespräch der
Kultusministerkonferenz (KMK) über das geplante Freihandelsabkommen TTIP teil.
Ort: Taubenstraße 10, 10117 Berlin
- 13:00 Uhr - Wirtschafts- und
Energieminister Albrecht Gerber nimmt teil am Länderenergieforum des
Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin. Ort: Airport City, Willy-Brandt-Platz
2, 12519 Berlin
- 18:00 - 21:00 Uhr - Notfalls auch ohne TTIP: Die
Deregulierungs-Agenda der EU-Kommission - 8. Zivilgesellschaftliches
Außenwirtschaftsforum - Anbieter: Forum Umwelt & Entwicklung - Luisenstr.
58/59, 10117 Berlin, Langenbeck-Virchow-Haus - mehr
hier
- 10:15 - "Schule trifft Arbeitswelt" - Übergänge fair und flexibel
gestalten - Friedrich-Ebert-Stiftung - mehr hier
-
11:00 - Bundespressekonferenz, Raum 4 - Value of Generic Medicines - European
Generic medicines Association (EGA) und Pro Generika e.V. - mehr hier
Dienstag, 17. November 2015
- 9:30 Uhr Rede von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka bei der
Eröffnung der Konferenz "Bereit zum nächsten Schritt? Innovative Regionen
trotz(en) Strukturdefiziten" im Rahmen der Programmfamilie "Unternehmen Region -
Die Innovationsinitiative des BMBF", Radialsystem Berlin, Holzmarktstr. 33,
10243 Berlin - mehr
hier
- OBS-Jahrestagung zum Thema "Gut leben und arbeiten in Deutschland"
sowie die Verleihung der Otto Brenner Preise 2015 - mehr
hier - Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 11. Mal herausragenden
Journalismus aus - "Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus" - mehr
hier - Hotel Pullman Berlin, Schweizerhof - TE2098
- 18:00 - Forum Hertie
School of Governance - Digitale Whistleblowing. Fluch oder Segen? - mehr hier
-
19:00 Uhr - Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise durch BMBF-Staatssekretärin
Cornelia Quennet-Thielen gemeinsam mit dem Präsidenten der Humboldt-Stiftung,
Helmut Schwarz, Deutsche Bank, Atrium, Charlottenstr. 37-38, 10117 Berlin - Von
10-17 Uhr Arbeitstreffen - Programm
(PDF)
- Big Data und Forschungsdatenmanagement: "Fluch oder Segen für die
Agrarforschung?" - mehr
hier
- Sorgenvolle Solidarität. Die jüdischen Gemeinden und die
Flüchtlinge - "ZfA im Dialog" am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der
TU Berlin - mehr hier - 1030 -
Vorstellung des Welt-Risiko-Berichts 2015 - Presse- und Besucherzentrum - 10117,
Reichstagsufer 14 - mehr hier
-
1100 - Pk Bundesrechnungshof "Bemerkungen 2015", mit Präsident Kay Scheller -
Bundespressekonferenz
- Beginn Deutsch-Spanisches Forum, u.a. mit König
Felipe VI. von Spanien (bis 18.11.2015) zu bilateraler Zusammenarbeit, Bildung
und Beschäftigungsfähigkeit sowie Folgen der Digitalisierung für die
Wettbewerbsfähigkeit - Bertelsmann-Repräsentanz
- 1000 - Informationstag zur
UN-Klimakonferenz in Paris: Ausgangslage, Erwartungen, Perspektiven - Bündnis
Entwicklung Hilft und Universität der Vereinten Nationen - Presse- und
Informationsamt der Bundesregierung - 10117, Reichstagufer 14, Theodor
Haubach-Saal
- 1000 - Pk Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu "Keine
Zwangsdigitalisierung der Verbraucher - Smart Meter: teuer und nutzlos" - mehr hier-
Gegen Einbau digitaler Stromzähler in jeden Haushalt. Die vzbv präsentiert eine
aktuelle Meinungsumfrage und Faktencheck. - Bundespressekonferenz - 10117,
Schiffbauerdamm 40, Raum V
- 1100 - Bundespräsident Joachim Gauck zeichnet
Preisträger des Geschichtswettbewerbs zum Thema "Anders sein. Außenseiter in der
Geschichte" aus.- Schloss Bellevue - 10557, Spreeweg 1
- 1830 - Diskussion
der Wohnungsbaugesellschaft degewo über das Wohnen in der digitalen Welt -
Deutsches Architektur Zentrum - 10179, Köpenicker Str. 48-49
- 15:30 Uhr -
Braun Melsungen AG, Mistelweg 2, 12357 Berlin - Senatorin Yzer bei der Eröffnung
des neuen Produktionsgebäudes "SUNRISE" der B. Braun Melsungen AG - Das
Unternehmen hat rund 60 Mio. EUR in Neukölln investiert. B. Braun Melsungen ist
mit rd. 750 Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter einer der größten Arbeitgeber im
Bereich Medizintechnik am Standort Berlin und weltweit aktiv. - mehr
hier
- 16:30 Uhr - Ort: AXICA Congress and Conference Center, Pariser
Platz 3, 10117 Berlin - Senatorin Yzer spricht die Keynote beim "Berlin
Dialogue" des Berlin-Brandenburger Zentrums für Regenerative Therapien mit
hochrangigen Vertretern der Biotech- und Pharmabranche - www.b-crt.de/home/
- "Wie politische
Bildung wirkt" - Welche Wirkung erzielt politische Jugendbildung? Wie wird aus
einem pädagogischen Impuls gesellschaftliches Engagement? Hat politische Bildung
Auswirkungen auf die weitere Biographie? Gar auf die künftige Berufswahl? -
Diesen Fragen geht der gemeinsame Fachtag der Landeszentrale für politische
Bildungsarbeit Berlin und der Jugendbildungsstätten des Landes Berlin,
zusammengeschlossen im Landesjugendring Berlin nach. -14:00-18:00 Uhr in der
WeiberWirtschaft, Anklamer Str. 38, 10115 Berlin - mehr
hier
- 17:30 Uhr - Jahresveranstaltung LNBB - Verkehrsministerin Kathrin
Schneider spricht beim "Treffen Politik und Wirtschaft 2015" des Logistnetzes
Berlin-Brandenburg (LNBB) ein Grußwort. Ort: Schloss Diedersdorf, Kirchplatz
5-6, 15831 Diedersdorf
- Gesundheitsstaatssekretärin Demirbüken-Wegner
eröffnet den 2. Gesundheitstag des Bundesverbandes der mittelständischen
Wirtschaft in Deutschland - 10:00 Uhr - Konferenzetage des Hauses des Berliner
Verlages Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin - mehr
hier
- 09:30 - 13:30 Uhr - Das ist der Gipfel: COP 21 Paris - was steht
auf der Agenda? Die Veranstaltung soll über allgemeine Fragen des Klimagipfels
hinaus in die Details der Verhandlungen gehen. Weitere Informationen finden Sie
hier: http://germanwatch.org/de/11054 -
Anbieter: Brot für die Welt und Germanwatch e.V. - Ort: Kreuzberg,
Stresemannstraße 72, 10963 Berlin - mehr
hier
- 19:00 - 21:15 Uhr - Solidarische Landwirtschaft in der Metropole
Berlin - Veranstaltung der Volkshochschule Lichtenberg - mehr
hier
- 16:15 - Umweltfragen des 21. Jahrhunderts: "Flow": Strömendes
Formenschaffen als adäquate Entwurfsstrategie für das 21. Jahrhundert-
Öffentliche Ringvorlesung - Anbieter: Technische Universität Berlin, Institut
für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie Institut für Ökologie - mehr
hier
- 08:30 - Restaurant Capital Grill des Berlin Capital Club -
Digitale Transformation - Berlins Chance für die Zukunft - INFRANEU-Hauptverband
e.V. - mehr
hier
- 12:00 - Welche Zukunft hat Radio in der digitalen Welt? -
Konrad-Adenauer-Stiftung - mehr hier
-
18:00 - NRW-Landesvertretung - NEUES DENKEN - MADE IN NRW - MWEIMH
Nordrhein-Westfalen - mehr hier
-
InnoPlanta-Forum "Grüne Biotechnologie - deutsche, europäische und globale
Perspektiven" - Die Festrede zur Verleihung des InnoPlanta-Preises 2015 hält
Herr Prof. Dr. mult. em. Ingo Potrykus. - www.innoplanta.com
Mittwoch, 18. November 2015
- 16:00 Uhr Teilnahme von BMBF-Staatssekretär Dr. Georg Schütte am Fachforum
"Plattform Industrie 4.0 - gemeinsam den Wandel gestalten" im Rahmen des
Nationalen IT-Gipfels zum Thema "Digitale Zukunft gestalten -
innovativ_sicher_leistungsstark", Arena Berlin, Eichenstr. 4, 12435 Berlin
-
IT-Gipfel: HPI-Studenten liefern Video-Interviews und Live-Stream aus Berlin -
Ein 25-köpfiges Studententeam des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) wird am 18. und
19. November 2015 auf der Plattform www.it-gipfelblog.de online vom neunten
nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung berichten. - mehr hier
- Nationaler
IT-Gipfel - Bis zum 19. November 2015. Zur Gestaltung des digitalen Wandels
dient der Nationale IT-Gipfel als zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Veranstalter:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - Veranstaltungsort: Arena Treptow,
Eichenstr. 4, 12435 Berlin - Internet: www.it-gipfel.de - Junge Wissenschaft trifft
Politik: DGB-Chef Reiner Hoffmann im Gespräch - Die Veranstaltung ist Teil der
WZB-Reihe Junge Wissenschaft trifft Politik. - mehr
hier
- 16:00 Uhr Rede von BMBF-Parlamentarischer Staatssekretär Thomas
Rachel beim Festakt "25 Jahre Projektträger Jülich in Berlin", Kalkscheune,
Johannisstr. 2, 10117 Berlin
- Deutscher Handelskongress 2015 zum Thema
"Konsument 4.0" (bis 19.11.2015) mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel -
Maritim Hotel Berlin - 10785, Stauffenbergstr. 26
- 0800 -
Wirtschaftspolitisches Frühstück der IHK Berlin mit Finanzsenator Matthias
Kollatz-Ahnen (SPD) - Ludwig Erhard Haus - 10623, Fasanenstr. 85
- 1000 - Pk
Marktforschungsunternehmen TNS Infratest zum Werte-Index 2016, der untersucht,
wie häufig und in welchem Kontext deutsche Internet-User grundlegende Werte
unserer Gesellschaft besprechen. - Bundespressekonferenz - 10117,
Schiffbauerdamm 40, Raum 4 - mehr hier
-
1100 - Pk Reporter ohne Grenzen zu "Bietet das Internet noch Freiräume für
Journalismus in Russland?" - Reporter ohne Grenzen - 10969, Friedrichstr. 231,
2. HH, 3. Stock
- Urania, 19:30 - Prof. Dr. Herfried Münkler: Kriegssplitter
- Die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert - Die Angst vor einem
großen Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. ... mehr / Tickets
-
Verleihung des Ludwig Quidde-Preises - Die Ludwig Quidde-Stiftung in Verwaltung
der Deutschen Stiftung Friedensforschung verleiht der Politikwissenschaftlerin
Mary Kaldor, The London School of Economics and Political Science, den mit 5.000
Euro dotierten Ludwig Quidde-Preis. - mehr
hier
- 17:00 Uhr Festrede von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka
bei der Verabschiedung von Prof. Dr. Rita Süssmuth als Präsidentin des Deutschen
Volkshochschul-Verbandes e.V., Berliner Vertretung des Saarlandes, In den
Ministergärten 4, 10117 Berlin
- Wer gestaltet die Zukunftsstadt?
Kreativwettbewerb Beuth meets MacGyver an der Beuth Hochschule für Technik
Berlin - mehr hier
- 08:00
Uhr - hub:raum, Winterfeldtstraße 21, 10781 Berlin - Senatorin Yzer beim
Businessfrühstück zum Thema Wagniskapital des Bundesverbandes Deutscher
Kapitalbeteiligungsgesellschaften
- 1200 - 2. Offener IT-Gipfel "Offenheit,
Innovation & Gesellschaft" - Veranstalter: Grüne-Fraktionen in Bundestag und
Berliner Abgeordnetenhaus - Abgeordnetenhaus - 10111, Niederkirchnerstr. 3-5 -
mehr
hier
- Senatorin Yzer beim Nationalen IT-Gipfel 2015 der Bundesregierung:
Der Nationale IT-Gipfel der Bundesregierung findet 2015 erstmalig in Berlin
statt. Gemäß des Berliner Mottos "Berlin - smart.digital.capital - living lab
des digitalen Wandels" wird Senatorin Yzer als Vertretern des Gastgeberlandes
bei zahlreichen Terminen die Stärken des Digitalstandortes Berlin vorstellen und
für die Hauptstadt als digitale Metropole werben.
- 10:00 Uhr - Arena Berlin,
Eichenstraße 4, 12435 Berlin - Senatorin Yzer eröffnet die Konferenz
"Deutschland intelligent vernetzt" und diskutiert anschließend mit Luca Mucic,
Vorstand bei SAP, und Guido Kahlen, CIO der Stadt Köln, über die
Herausforderungen einer erfolgreichen Etablierung von Ökosystemen für die
Digitalisierung.
- 14:00 Uhr - Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin -
Senatorin Yzer diskutiert auf der Konferenz "Gemeinsam erfolgreich durch die
digitale Transformation - Mittelstand und Young IT" über die Herausforderungen
der Digitalisierung für den Mittelstand - Senatorin Yzer spricht mit Peter
Borchers, hub:raum, Lars Einsle, Kontor Digital Media, Thomas Henn, virtenio,
Tiago da Silva, OTB, und Harald Zapp, relayr, über die Herausforderungen der
Digitalisierung für den Mittelstand und die Unterstützung von Startups am
Standort Berlin.
- 19:00 Uhr - Kraftwerk Berlin, Köpenicker Straße 70, 10179
Berlin - Senatorin Yzer beim Empfang der Bitkom zum Nationalen IT-Gipfel
-
19.30 Uhr - Grußwort RBm Müller zum Vorabend-Empfang des 9. Nationalen
IT-Gipfels des BITKOM e.V.; Kraftwerk Mitte Tresor Club, Köpenicker Straße 70,
10179 Berlin
- 18. -19.11.2015: Smart City Expo World Congress-Brokerage
Event - Berlin Partner - mehr
hier
- 18:00 Uhr - Gesprächsforum Zukunftsfinanzierung: Der
Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Staatssekretär Thomas
Kralinski, spricht ein Grußwort beim 40. Brandenburger Gesprächsforum von pro
Brandenburg zum Thema "Innovationen in Deutschland - wer finanziert unsere
Zukunft?". Ort: Landesvertretung Brandenburg, In den Ministergärten 3, 10117
Berlin - mehr
hier
- 19:00 Uhr - Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber
spricht ein Grußwort bei der Verleihung des "Designpreises Brandenburg 2015" und
übergibt die Preise. Ort: Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Str. 10/11, 1467
Potsdam
- 19:00 - 20:00 Uhr - Agrarkonzerne und ihre Strategien im globalen
Süden: Von Saatgut, Pestizidmärkten und Landgrabbing - Darüber wird Jan Urhan
von der Berliner Nichtregierungsorganisation Inkota e.V. berichten. Doch was
sind mögliche Strategien gegen das Vorgehen der Agrarlobby? Es werden außerdem
die Aktivitäten im Bereich Solidarische Landwirtschaft in Berlin vorgestellt. -
Ort: Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin, Ökowerkstatt, Nachbarschaftshaus am
Teuto - mehr
hier
- 2. Kongress "Wandelbarer Campus der Zukunft Lernen. Arbeiten.
Morgen - Frei-Raum" - Der Kongress wendet sich an Teilnehmer von
Bildungseinrichtungen und der Industrie mit informativen Impulsen. -
Veranstaltungsort: Microsoft Berlin, Unter den Linden 17, 10117 Berlin -
Internet: www.zukunftcampus.com -
Steelcase Education und Congress und Presse - mehr hier
-
16.00 Uhr - Grußwort StS Renner auf dem Festakt der Botschaft der Vereinigten
Staaten von Amerika im Rahmen des Abschlusses des Verfilmungsprojekts des
Landesarchivs Berlin und des US Holocaust Memorial Museums zu den Akten der
Staatsanwaltschaft beim Landesgericht Berlin aus der NS-Zeit; Botschaft der
Vereinigten Staaten von Amerika, Pariser Platz 2, 10117 Berlin
- 09:30 -
Auditorium Friedrichstraße - Einkommens- und Vermögensungleichheit in einem
wohlhabenden Staat - DIW Berlin und Wirtschaftsdienst - mehr hier
-
10:00 - Kombinierter Verkehr - Wachstumsmotor für Umweltschutz, Bau und
Reaktorsicherheit - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit, Allianz pro Schiene und Internationale Vereinigung für den
Kombinierten Verkehr Schiene-Straße (UIRR) - mehr hier
-
10:30 - Haus der Land- und Ernährungswirtschaft - Netzausbau - Herausforderungen
aus Sicht der Landwirtschaft - Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht e.V.,
Deutscher Bauernverband e.V und Edmund Rehwinkel-Stiftung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank - mehr hier
-
Neustart statt Stand-by! Aktion zur Klimakonferenz in Paris um 12:00 am
Reichstagsgebäude, Platz der Republik, 11011 Berlin - mehr hier
Donnerstag, 19. November 2015
- Buchvorstellung: Buchvorstellung Die Welt der Commons - Muster gemeinsamen
Handelns - 19:00 - 21:00 - Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin,
Schumannstr. 8 - Mit: Silke Helfrich (Mitherausgeberin und Mitbegründerin der
Commons Strategies Group, Jena) und Prof. Dr. Claus Leggewie (Professor für
Politikwissenschaft und Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts/KWI,
Essen), Moderation: Stefan Tuschen (Commons-Institut e.V., Deutschland) - mehr hier -
ZN12220a
- 1000 - DGB stellt Gutachten zur "Notwendigkeit eines umfassenden
Wistleblowerschutzes" vor, mit Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach und dem
Verfasser der Studie, Andreas Fischer-Lescano (Universität Bremen) -
DGB-Bundesvorstand - 10178, Henriette-Herz-Platz 2
- 1100 - Pk Bündnis
Kohleausstieg zum Thema Sulfatbelastung der Spree - Haus der Demokratie und
Menschenrechte - 10405, Greifswalder Str. 4, Havemann-Saal
- Konferenz Design
trifft Ernährung - T-Werk | Schiffbauergasse Potsdam - mehr hier
- 10:00 Uhr
Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka Diskussion im Rahmen des Fachforums
"Zwischen klassischer Produktion und neuen Diensten - unsere Wirtschaft
innovativ gestalten" im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels zum Thema "Digitale
Zukunft gestalten - innovativ_sicher_leistungsstark", Arena Berlin, Eichenstr.
4, 12435 Berlin
- Technologiestiftung Berlin lädt zu IT-Hauptstadttour "Data
Driven Innovation" ein - Unter dem Motto "Berlin - smart.digital.capital -
living lab des digitalen Wandels" organisiert das Land Berlin in seiner Rolle
als Gastgeber des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung am 19. November 2015
neun Bustouren. - mehr
hier
- 13:00 Uhr - Ort: Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin -
Senatorin Yzer stellt Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den Innovationsbereich
Smart Wearables am Stand des Landes Berlin vor - Gemeinsam mit Prof. Gesche
Joost von der Universität der Künste und Christin Eisenschmid von Intel zeigt
die Senatorin die Produktionskette und Beispiele intelligent vernetzter
Wearables, die insbesondere am Digitalstandort Berlin entwickelt werden.
-
16:00 Uhr - Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin - Senatorin Yzer
diskutiert zum Thema "Digitaler Wandel und kreative Inhalte - Chancen und
Herausforderungen" zusammen mit weiteren Vertretern aus Politik, Medien und
Verbänden über die Vernetzung der Berliner Techszene mit der Kreativszene und
die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
- 18:30 Uhr - SAP
Repräsentanz, Rosenthaler Straße 30, 10178 Berlin - Senatorin Yzer diskutiert zu
digitalen Herausforderungen für Unternehmen zum Abschluss der IT-Hauptstadttour
Industrie 4.0 - Das Land Berlin hat im Rahmen des IT-Gipfels geführte
Hauptstadttouren organisiert. Die Tour zum Thema Industrie 4.0 führt unter
anderem zu Bosch und Osram.
- ITA-FORUM - Die Konferenz zur Innovations- und
Technikanalyse - Das ITAFORM 2015 findet am 19. und 20. November 2015 in Berlin
statt. Seit 2008 bietet das jährlich stattfindende ITAFORUM die Gelegenheit zum
interdisziplinären Austausch. Ort: Kalkscheune Berlin - Mitte, Johannisstraße 2,
10117 Berlin - mehr
hier ZN12304
- Wirtschaftsförderung in vernetzten Strukturen - Der größte
Kongress deutscher Wirtschaftsförderer mit über 250 Teilnehmern - Der Kongress
findet am 19./20. November 2015 in Berlin im dbb-Forum statt. Veranstalter sind
neben dem DStGB die anderen beiden kommunalen Spitzenverbände und der Deutsche
Verband der Wirtschaftsförderungsgesellschaften. - mehr
hier
- Auftaktworkshop: Sammlungsbasierte Institutionen Berlins,
Forschungsverbund Wissenschaftsgeschichte - Berlin ist eine Stadt mit
Sammlungen, die zu Recht Weltruhm genießen. Dies trifft sowohl für die
Forschungsmuseen mit naturhistorischen Objekten als auch für die
ethnographischen, historischen oder kulturhistorischen Sammlungen zu. - mehr
hier
- Gründungsworkshop Forschungsinitiative "Berufe und soziale
Ungleichheit" (FiBus) am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) -
mehr
hier
- 0900 - Deutscher Handelskongress 2015 mit Gastrednerin
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie EU-Kommissar Günther Oettinger und dem
Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel
Fratzscher - Maritim Hotel Berlin - 10785, Stauffenbergstr. 26
- 1030 - Pk
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung zu
deutschen Arbeits- und Lohnstückkosten im EU-Vergleich - Bundespressekonferenz -
10117, Schiffbauerdamm 40, Tagungszentrum, Raum 4 - mehr hier
-
1030 - "Zeit"-Konferenz Schule & Bildung über digitale Wissensvermittlung
u.a. mit der Bremer Bildungssenatorin Claudia Bogedan (KMK Präsidentin 2016),
dem Schulentwicklungsforscher Wilfried Bos und dem Youtube-Blogger Florian Mundt
alias LeFloid - Deutsche Telekom, Hauptstadtrepräsentanz - 10117, Französische
Str. 33 a-c - Internet: www.zeit-konferenzen.de/schule
- 1800 - Podiumsdiskussion "Machen Medien Politik?" der Zeitschrift Neue
Gesellschaft/Frankfurter Hefte - Seit dem Bundestagswahlkampf 2013 wird aufs
Neue die Frage diskutiert, ob und wie politische Journalist_innen ihre Position
nutzen, um in der politischen Arena direkt mitzumischen. - Tagungswerk
Jerusalemkirche - 10969, Lindenstr. 85 - mehr hier
- 09:00 Uhr - Verkehrsstaatssekretärin Katrin Lange nimmt an der
Jahreskonferenz des Kommunalen Nachbarschaftsforums teil. Ort: Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung und Umwelt, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Raum
101
- 10:00 Uhr - Der Staatssekretär im Wirtschafts- und Energieministerium,
Hendrik Fischer, hält die Eröffnungsrede bei der Technologiekonferenz "Changing
the picture", die sich mit dem Wandel in der Medienbranche befasst. Ort:
fx.Center, August-Bebel-Str. 26, 14482 Potsdam-Babelsberg
- 19:00 Uhr -
Wirtschaftsminister Albrecht Gerber nimmt teil an der Einweihung der neuen
Räumlichkeiten von Rotor Film (19.00 Uhr) und spricht ein Grußwort beim von
Studio Babelsberg und Rotor Film ausgerichteten Empfang zur Konferenz (19.30
Uhr). Ort: fx.Center, August-Bebel-Str. 26, 14482 Potsdam-Babelsberg
- 8.
Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz - Festredner ist der Regierende
Bürgermeister von Berlin, Michael Müller. - Veranstalter: Initiative Hauptstadt
Berlin e.V. - Veranstaltungsort: Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden
13-15, 10117 Berlin - www.ihb.berlin/hauptstadtpreis
-
Verleihung der Ferdinand-von-Quast-Medaille - 18:00 Uhr - Den Berliner
Denkmalpflegepreis, die Ferdinand-von-Quast-Medaille, erhalten in diesem Jahr
die Bürgerinitiative Friedhofskapelle Rahnsdorf, der Bürgerverein Luisenstadt
e.V. und der Förderkreis Museumsdorf Düppel e.V. Unter anderem mit
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher. Veranstalter: Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Umwelt - Veranstaltungsort: Berliner Rathaus, 10178 Berlin
- Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de
Freitag, 20. November 2015
- Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, wird um 9 Uhr im
Festsaal des Berliner Rathauses den Wissenschaftspreis 2015 überreichen. Die
Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, überreicht auf
dem Festakt den Nachwuchspreis. - mehr
hier
- WBGU-Veranstaltung: Urbanisierung und Große Transformation:
Herausforderungen für die Stadt- und Urbanisierungsforschung - 13 - 18 Uhr im
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin - mehr
hier - UN5399
- 1000 - Vorstellung des Positionspapiers der Klima Allianz
"Der Weg zu einer klimagerechten Zukunft" mit Regine Günther, Leiterin Klima und
Energiepolitik beim WWF Deutschland, und Klaus Seitz, stellv.
Vorstandsvorsitzender von VENRO und Leiter der Abteilung Politik bei Brot für
die Welt - Bundespressekonferenz - 10117, Schiffbauerdamm 40
- CINESCIENCE :
"KLIMAWANDEL - WOHER KOMMEN DIE ZAHLEN? (TEIL 2)" - Anlässlich der
Weltklimakonferenz COP 21 in Paris laden Sie ARTE und die WISSENSCHAFTSABTEILUNG
DER FRANZÖSISCHEN BOTSCHAFT herzlich ein zur Vorabpremiere der Dokumentation.
FREITAG, 20. NOVEMBER 2015, UM 18:30 UHR (EINLASS AB 18:00 UHR) Eröffnungsrede
der Botschafter der Republik Frankreich - mehr hier
- 12. Bundesweiter
Vorlesetag auf Initiative von Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung und
Wochenzeitung "Die Zeit"
- 1100 - Verleihung 4. Internationaler
Forschungspreis zur Neurorehabilitation der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu
Berlin - P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation - 13465, Rauentaler
Str. 38
- 1830 - Verleihung des deutschen Medizinpreises "German Medical
Award 2015" durch den German Medical Club für herausragende Leistungen in
Medizin und Management - Hotel "Grand Hyatt" - 10785, Marlene-Dietrich-Platz 2 -
- www.germanmedical-club.de
-
10:00 Uhr - Landesrektorenkonferenz: Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski
nimmt an der Sitzung der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz teil und hält
einen Vortrag zum Thema "Finanzsituation im Land Brandenburg". Ort:
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482
Potsdam
- 10:45 Uhr - Workshop zur Schulverpflegung:
Verbraucherschutzstaatssekretärin Anne Quart nimmt am Klimafrühstück der
BUND-Jugend mit Sechstklässlern teilt. Bei einem Rundgang durch die
Gewächshäuser erfahren die Kinder wichtige Informationen über Lebensmittel. Ort:
Botanischer Garten Potsdam, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
- 18:30 Uhr -
Agrarminister Jörg Vogelsänger nimmt an der Festveranstaltung zum 20jährigen
Bestehen des Vereins zur Förderung des historischen Weinbaus im Raum Werder
teil. Ort: Bismarckhöhe, Hoher Weg 150, 14542 Werder
- 19.30 Uhr - Rede RBm
Müller zur Preisverleihung des Berliner Wirtschaftsführerscheins 2015;
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Badensche Straße 50-51, 10825 Berlin
- EXPOLINGUA Berlin 28. Internationale Messe für Sprachen und Kulturen - Bis
zum 21. November 2015. - Auf der führenden Sprachenmesse in Deutschland
informieren über 150 Aussteller aus 25 Ländern über das breite Angebot rund ums
Lernen und Lehren von Fremdsprachen. Sprachschulen, Sprachreiseveranstalter,
Austauschorganisationen, Botschaften und Kulturinstitute geben einen Überblick
über verschiedenste Sprachlernmethoden. Veranstaltungsort: Russisches Haus der
Wissenschaft und Kultur, Friedrichstr. 176-179, 10117 Berlin - Internet: www.expolingua.com
Samstag, 21. November 2015
- 1400 - Verleihung der ethecon Preise 2014/2015 - Die ethecon - Stiftung
Ethik & Ökonomie ehrt mit dem Internationalen ethecon Blue Planet Award
Personen, die sich für die Rettung und den Erhalt der Erde einsetzen. -
Pfefferberg, Haus 13 (Großer Saal) - Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin - Die
ethecon Tagung mit Verleihung der beiden ethecon Preise hat das topaktuelle
Thema: FRONTEX stoppen - Fluchtursachen bekämpfen, nicht die Flüchtlinge! -
ZN12176
- LobbyControl: Wo stehen wir in Sachen Lobbyismus? Politik gefordert
- Zehn Jahre LobbyControl: Veranstaltung und Debatte - 14:30 Uhr - Ort:
Statthaus Böcklerpark, Prinzenstraße 1, 10969 Berlin - www.lobbycontrol.de - ZN12312