Berliner Innovationstermine Woche 51-2015
13.12.2015
Stadt der AhnungslosenAusgewählte Innovationstermine der Woche 51-2015
Die Inno-Termine sind wieder da! Sie geben einen Eindruck davon, wie viele Veranstaltungen zum Themenkomplex Forschung, Innovation, Technik in Berlin und Umland stattfinden. Leider wird es von den meisten keine allgemeinen Medien-Berichte geben. Es fehlt der Stadt eine Innovations-Informations-Infrastruktur, die das vorhandene Wissen in entsprechender Weise verteilen könnte. Viel Wissen, das Berlin für seine Wirtschaft bräuchte, geht verloren. Die Stadt ist ahnungsloser als sie sein müßte. Der InnoMonitor versucht, diese Lücke ein wenig zu schließen.
Montag, 14. Dezember 2015
- 1030 Pk mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zu den Ergebnissen der
Weltklimakonferenz in Paris (Bundespressekonferenz) - mehr
hier
- 1145 - Pk zur Konferenz "Arbeit 4.0 - made in Berlin" zur
zukünftigen Gestaltung der Arbeitswelt in Metropolen und Metropolenregionen mit
dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Integrationssenatorin Dilek
Kolat - Grundlage der Konferenz ist das Grünbuch "Arbeiten 4.0" des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales - VKU-Forum - 10115, Invalidenstr.
91
- 10.30 Uhr - Grußwort RBm Müller zur Eröffnung der Metropolenkonferenz
"BerlinArbeit 4.0"; VKU-Forum (Verband kommunaler Unternehmen); Invalidenstraße
91, 10115 Berlin - Programm
-
Impulse für die digitale Infrastruktur Berlins: Das Siemens Center of Knowledge
Interchange lädt zur CKI-Konferenz 2015 an die TU Berlin ein - Auf dem Weg zur
digitalen Hauptstadt etabliert sich Berlin als Erprobungs- und Referenzstandort
für urbane Technologien. - mehr
hier - und
hier
- Finale: Science Slam im Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt -
Ab 20 Uhr präsentieren acht Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
beim Finale des wissenschaftlichen Kurzvortragsturniers ihre Forschung rund um
das Thema Zukunftsstadt im Astra-Kulturhaus in Berlin. - mehr hier - und
hier
- 18 Uhr - Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin, CLB Berlin im Aufbau
Haus - Fünf Städte - fünf Formate des Bürgeraustauschs. Seit Mai 2015 tourt das
EXPERIMENT STADTALLTAG durch Deutschland. Initiiert von Stadt als Campus e. V.
und der HafenCity Universität Hamburg ist das Projekt Teil eines bundesweiten
Netzwerks von engagierten "Stadtmachern" und Hochschulen. Bei der
Abschlussveranstaltung am 14. Dezember in Berlin werden die Ergebnisse aus
Dortmund, München, Hamburg und Offenbach zusammengetragen - mehr hier - und
hier - und hier auch
- Die Stiftung Nord-Süd-Brücken lädt ein zur Verleihung des zweiten
Kathrin-Buhl-Preises für entwicklungspolitische Projekte. 18 Uhr im Salon der
Rosa-Luxemburg-Stiftung - mehr
hier PDF
- 10:00 Uhr - Pressekonferenz mit Forstminister Jörg Vogelsänger
zu den Ergebnissen der Bodenzustandserhebung im "Internationalen Jahr des Bodens
2015". - Ort: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft,
Dienstgebäude Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 (Neubau - Haus S), 14467 Potsdam,
Raum 4.017 (Ministerbereich)
- 18:30 - Akademiegebäude am Gendarmenmarkt,
Leibniz-Saal - Daten - Chiffren - Quanten: Visionen und Grenzen: Verschlüsselung
und die Grenzen der Geheimhaltung - Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften - mehr hier -
Akademievorlesung BBAW: Verschlüsselung und die Grenzen der Geheimhaltung -
Bereits Leibniz hat sie umgetrieben, die Faszination für Methoden der Codierung
und deren Entzifferung. Im Zeitalter der globalen Vernetzung sind wir in neuem
Maße täglich mit der Spannung zwischen den neuen technologischen Möglichkeiten
von Information und Kommunikation und deren potentiellen Gefahren konfrontiert.
- mehr
hier
- "Unified Biology": Internationale Biologenorganisation IUBS - Vom
14. bis 16. Dezember 2015 treffen sich Wissenschaftler aller
biowissenschaftlichen Disziplinen in Berlin zur Generalversammlung der
International Union of Biological Sciences (IUBS) - mehr hier - und
hier
- 1900 - Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung zum
friedenspolitischen Jahresrückblick 2015 mit der Vorsitzenden des
Unterausschusses Zivile Krisenprävention, Franziska Brantner (Grüne) - Zwischen
Atemlosigkeit und Schockstarre: Wege zum Frieden im Angesicht von Terror und
Gewalt - mehr
hier - Heinrich-Böll-Stiftung - 10117, Schumannstr. 8
- "Check your Web":
Staatssekretärin Toepfer-Kataw diskutiert mit Jugendlichen und Youtuber Mr.
Verknallt zum Thema digitaler Verbraucherschutz. Die Veranstaltung findet im
Rahmen der Projekttage "Check your Web" zur Förderung der Medienkompetenz bei
Jugendlichen statt. An den Projekttagen werden rund 660 Kinder der 4. bis 6.
Klassen teilnehmen. - 9.00 Uhr - Wo: "Bildungsinsel Tegel-Süd", Turnhalle der
Havelmüller Grundschule, Namslaustraße 49, 13507 Berlin - mehr
hier
- 18:00 Uhr - Griechenland und die Europäische Union: Eine Autopsie
- Luxemburg Lecture mit SYRIZA-Berater James K. Galbraith - mehr
hier
- Urania, 15:30 - Johannes Prittwitz: Ein Berliner Ort mit großer
Vergangenheit: Der Schlossplatz und die Schlossfreiheit - mehr hier
- 19.
Abwasserbilanz Brandenburg - 08:30 Uhr - INFRANEU e.V. in Zusammenarbeit mit der
Arbeitsgemeinschaft Brandenburgische-Berliner Wasserversorgungs- und
Abwasserentsorgungsunternehmen e. V. sowie dem Bundesverband der Energie- und
Wasserwirtschaft, Landesgruppe Berlin/Brandenburg. - Veranstaltungsort: Zentrum
für Luft- und Raumfahrt III, Schmiedestr. 2, 15745 Wildau - www.infraneu.de
- 10:00 - Deutscher
Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Saal E200 - Schienenpersonenfernverkehr in
Deutschland - Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion - mehr hier
-
Sitzung des FA V - Stadt des Wissens - AG Wissenschaft - Vorstellung und
Diskussion hochschulpolitischer Zielsetzungen für die nächste Legislaturperiode
in Berlin, u.a. gemeinsam mit Anja Schillhaneck, die Grünen, Landesverband
Berlin und Franziska Brychcy, Partei die Linke.
- 18.30 Uhr - Gespräch RBm
Müller mit Vertretern der Handwerksinnungen im Zusammenschluss "Wenn Handwerk -
dann Innung"; Berliner Rathaus, Senatssitzungssaal
Dienstag, 15. Dezember 2015
- 19:00 - Die Zukunft unserer Agrarlandschaft - Vortrag und Gespräch mit
Michael Succow - mehr
hier - Mit Livestream - Heinrich-Böll-Stiftung e.V. , Schumannstr. 8, 10117
- NN1666 - und
hier
- Macht ohne Kontrolle: Die Troika - Eine griechische Tragödie von
Harald Schumann und Ute Scheub, gelesen von Rolf Becker und Juno Reineke.
Volksbühne Berlin, - mehr
hier
- 0930 - Pk Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur zu
Arbeitsschwerpunkten 2016/2017 mit der Geschäftsführerin der Bundesstiftung,
Anna Kaminsky - Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur - 10117,
Kronenstr. 5
- 1000 - Pk LobbyControl zu Halbzeitbilanz nach zwei Jahren
große Koalition - Bundespressekonferenz - 10117, Schiffbauerdamm 40 - mehr hier
-
1000 - Pk der Bauwirtschaft Berlin-Brandenburg - Thema: Wie entwickelt sich die
Baukonjunktur im Jahr 2016, speziell der Wohnungs-, Wirtschafts- und öffentliche
Bau? - Veranstalter: Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg und Fachgemeinschaft
Bau Berlin und Brandenburg - Excellent Business Center - 10557, Europaplatz 2,
Hauptbahnhof, Nordseite, Raum Alexanderplatz - www.fgbau.de
- 1830 - Fachgespräch "15 Jahre
nach Pisa - Was brauchen Schulen in der Einwanderungsgesellschaft?" der Grünen-
Bundestagsfraktion - Bundestag - 10557, Platz der Republik, Saal E200 - mehr
hier
- 18:00 - Friedrich-Ebert-Stiftung (Haus 1) - Das "Magische Viereck"
- Grenzen und Möglichkeiten staatlicher Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf -
mehr
hier
- 09:00 Uhr - Der Staatssekretär im Wirtschafts- und
Energieministerium, Hendrik Fischer, besucht das Institut für
Biomaterialforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht. Ort: HZG Institut für
Biomaterialforschung, Kantstraße 55, 14513 Teltow-Seehof
- 16:00 Uhr -
Ministerpräsident Dietmar Woidke und der Minister für Wirtschaft und Energie,
Albrecht Gerber, treffen sich mit Vertretern der Stahlindustrie und von
Gewerkschaften zu einem Gespräch. Im Anschluss um ca. 17.00 Uhr -
presseöffentlich: Unterzeichnung eines Positionspapier zum europäischen
Emissionshandels, dazu Statements. Ort: Staatskanzlei Potsdam,
Kabinettbesprechungsraum
Mittwoch, 16. Dezember 2015
- Urania, 19:30 - Manfred Ronzheimer, Prof. Dr. Horst Zuse: Das Geschäft mit
dem Computer - mehr
hier
- 1300 - Pk zu Ausstellung des Tyrannosaurus Rex "Tristan Otto" im
Naturkundemuseum - Naturkundemuseum Berlin - 10115, Invalidenstr. 43
- 20.00
Uhr - Grußwort RBm Müller zur Eröffnung der Sonderausstellung "Tristan zeigt
Zähne"; Museum für Naturkunde Berlin, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin
-
11.00 Uhr VENRO-Mitgliederversammlung - Anschließend lädt VENRO zur
Jubiläumsfeier "20 Jahre VENRO - Gemeinsam mehr erreichen" ein - http://venro.org/venro/20-jahre/ -
Action-Workshop: "Solidarische Ökonomie" - 15 - 19 Uhr Kreutzigerstr. 23 in
Berlin F'hain - Mit: Permakultur und solidarische Ökonomie (Vanessa Ebenfeld),
praktisches Beispiel aus dem globalen Süden (Ghana Permaculture Institute), --
Vorstellung des Kapitalismustribunal (Jörg Petzold) - ZN12369
- 1000 - Pk
Commerzbank Berlin zur Wirtschaftsstudie für Berlin - Es geht um die
wirtschaftliche Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden
und Handwerkern - Commerzbank AG - 10117, Friedrichstr. 88, Ecke Unter den
Linden
- 1100 - Abschlussveranstaltung des Mittelstandsverbundes zum Projekt
Nationale Klimaschutzinitiative "Mittelstand für Energieeffizienz" mit
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks - Bundesministerium für Umwelt, Bau und
Reaktorsicherheit - 10117, Krausenstr. 17-18 - Abschlussveranstaltung zum
NKI-Projekt "Mittelstand für Energieeffizienz" - mehr
hier
- Öffentliche Sitzungen der Bundestagsausschüsse: 1100 Wirtschafts-
und Energieausschuss zur Änderung des Telemediengesetzes (Paul-Löbe-Haus,
Europasaal 4900)
- 1130 Umweltausschuss, u.a. zur Lagerung hoch radioaktiver
Abfälle - Öffentliches Fachgespräch zum Thema "Nationales Entsorgungsprogramm"
(Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 700) - mehr
hier
- 1600 Ausschuss Digitale Agenda, Öffentliches Fachgespräch zum
Thema: "Effektivierung der Kontrolle des Exports von Überwachungs- und
Spionagesoftware auf deutscher und europäischer Ebene und öffentlicher
Auftragsvergabe"- (Paul-Löbe-Haus, Raum E 200) - mehr
hier
- 11:30 Uhr Pressestatement von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna
Wanka anlässlich der Auftaktveranstaltung von "Lesestart für Flüchtlingskinder",
AWO Refugium Lichtenberg, Rhinstr. 125-127, Berlin - mehr
hier
- 20:00 Uhr Grußwort von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka
bei der Eröffnung der Sonderausstellung "T.rex" mit dem Regierenden
Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, Naturkundemuseum Berlin, Invalidenstr.
43, 10115 Berlin - mehr
hier
- Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung - 52. Sitzung 9:30 Uhr (pdf
| 152 KB) - Tagesordnungspunkt 1: Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Andreas
Schleicher, OECD-Direktion Bildung und Kompetenzen, Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Paris - Tagesordnungspunkt 2:
Präsentation des Endberichtes zum TA-Projekt "Synthetische Biologie - die
nächste Stufe der Bio- und Gentechnologie" - Tagesordnungspunkt 3:
Beschlussfassung des Ausschusses zur Durchführung einer öffentlichen Anhörung
zum "Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes" am 27. Januar 2016 - Tagesordnungspunkt
5: Unterrichtung durch die Bundesregierung "Strategie Intelligente Vernetzung"
- Why Elections Fail: Pippa Norris - WZB Distinguished Lecture in Social
Sciences - mehr
hier
- 1030 - Pk "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und "Capital" zum
"Elite-Panel" - Haus der Bundespressekonferenz - 10117, Schiffbauerdamm 40,
Tagungszentrum, Raum IV - mehr hier
- 1130 - Diskussionsveranstaltung der Grünen-Bundestagsfraktion zum
Abgasskandal bei VW und zu den Rechten der Verbraucher - Jakob-Kaiser-Haus -
10117, Dorotheenstr. 100, Raum 1.302
- 1130 - Auftakt des bundesweiten
Programms "Lesestart für Flüchtlingskinder" mit Bundesbildungsministerin Johanna
Wanka - Im Rahmen des Programms erhalten Kinder bis fünf Jahre in
Erstaufnahmeeinrichtungen ein kleines Lesestart-Set mit einem altersgerechten
Buch. - AWO-Erstaufnahmestelle für Asylbewerber - 10315, Rhinstr. 125-127
-
Urania, 17:30 - Prof. Dr. Klaus Liebers: Otto von Guericke und das Abenteuer
Vakuum - ... mehr /
Tickets
- 19:00 - Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Saal E200 - 15
Jahre nach PISA - Was brauchen Schulen in der Einwanderungsgesellschaft? -
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion - mehr hier
-
RLS: 19:00 Uhr - Nach dem UN-Klima-Gipfel: (Don't) Trust the COP? - Was haben
die Verhandlungen in Paris gebracht? - mehr
hier
- 18:00 - Stadtdebatte der Berliner Mitte: Vorschläge, Positionen
und Argumente für den weiteren Dialogprozess - Konrad-Adenauer-Stiftung,
Hermann-Henselmann-Stiftung, Planungsgruppe Stadtkern des Bürgerforums Berlin
und Stiftung Zukunft Berlin - mehr hier
Donnerstag, 17. Dezember 2015
- Historiker nehmen zur aktuellen Flüchtlingskrise Stellung - Am 17. Dezember
2015 widmet sich eine wissenschaftliche Konferenz an der American Academy in
Berlin dem Thema "Flucht" aus einer besonderen historischen Perspektive: Durch
den Vergleich mit den Einwanderungsländern USA und Großbritannien nach 1933 - mehr hier - Die Veranstaltung
"Wissen auf der Flucht. Deutsche AkademikerInnen im Ausland, 1933-45" zielt auf
eine kritisch-historische Analyse, die vor dem Hintergrund aktueller
Problemlagen ein Bewusstsein für die Ambivalenz akademischer Flüchtlingshilfe
und damit verwobener Integrationsprozesse schafft. - mehr
hier
- Tristan im 3D-Labor - Der einzige Tyrannosaurus Rex Europas erhält
seinen Kopf an der TU Berlin - Am 17. Dezember 2015 wird er vom Naturkundemuseum
Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt - mehr hier
- 0900 - Jahres-Pk
Deutsche Umwelthilfe - Haus der Bundespressekonferenz - 10117, Schiffbauerdamm
40, Raum 1
- 1000 - Pk Umweltbundesamt zum Jahresbericht "Schwerpunkte 2015"
- Haus der Bundespressekonferenz - 10117, Schiffbauerdamm 40, Raum 5 - mehr hier
-
1030 - Pk Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) zu
Rüstungsexportbericht 2015 - Mit Prälat Dr. Martin Dutzmann, Ev. Vorsitzender
der GKKE, Bevollmächtigter des Rates der EKD, Prälat Dr. Karl Jüsten, Kath.
Vorsitzender der GKKE, Kommissariat der Deutschen Bischöfe, Dr. Simone Wisotzki,
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Dr. Max Markus
Mutschler, Internationales Konversionszentrum (BICC) - Haus der
Bundespressekonferenz - 10117, Schiffbauerdamm 40
- 19:00 Uhr -
Ministerpräsident Dietmar Woidke, Bildungsminister Günter Baaske,
Infrastrukturministerin Kathrin Schneider und Wirtschaftsminister Albrecht
Gerber gehen zum Parlamentarischen Abend von Rolls-Royce. Ort: Foyer des
Landtages, Am Alten Markt 1, 14467 Potsdam
- Urania, 19:30 - Johannes
Lauterbach: Slowtime - ganz einfach entschleunigen - Wir gehen schnell, arbeiten
schnell, essen schnell, schlafen schnell. Seit Anfang des 19. Jhs. hat sich
unser Kommunikationstempo um das zehnmillionenfache beschleunigt und die
Reisegeschwindigkeit verhundertfacht. Für all diejenigen, die sich dabei oft
selbst überholen: es ist höchste Zeit für einen ... mehr / Tickets
- 08:30 -
Restaurant Capital Grill des Berlin Capital Club - Berliner Herausforderungen:
Einwohnerwachstum, Infrastruktur und Finanzen - INFRANEU-Hauptverband e. V. - mehr hier
-
10:30 - Bundespressekonferenz, Raum 4 - IMK Konjunkturprognose - Institut für
Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung - mehr hier
-
20:00 - BASE_Camp Berlin - Forum HANDEL 4.0 - WLAN: Deutschland Digitalisieren -
Handelsverband Deutschland - HDE e.V. und BASE_Camp - mehr hier
-
Vom Ende der repräsentativen Politik- Buchvorstellung mit Simon Tormey - mehr hier
Freitag, 18. Dezember 2015
- Symposium "Pariser Klimaabkommen - Umsetzung global und in Deutschland" -
mehr
hier - Nach Beendigung der 21. UN-Klimakonferenz in Paris stellen Barbara
Hendricks und Jochen Flasbarth die Ergebnisse vor. Veranstaltungsort: STATION,
Berlin
- 1000 - Pk der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
zum Erkennen von legalen Feuerwerkskörpern - Bundesanstalt für Materialforschung
und -prüfung (BAM) - 12205, Unter den Eichen 87 - www.bam.de
- 2000 - Podiumsdiskussion im Rahmen
der diesjährigen Sacharow-Preisverleihung - In diesem Jahr wird der
saudi-arabische Blogger Raif Badawi mit dem Preis geehrt. - Akademie der Künste
- 10117, Pariser Platz 4, Plenarsaal
- Urania, 15:30 - Prof. Dr. Dieter B.
Herrmann: Von Ufo bis Supernova - Wer kennt ihn nicht, den Weihnachtsstern? Doch
was sagt die Astronomie dazu? Hat es einen solchen Stern wirklich gegeben? ...
mehr / Tickets