Zum Seitenanfang Druckversion  

Entwicklungen und Trends der Fruchtbranche

01.02.2010


Interview mit Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, zur bevorstehenden FRUIT LOGISTICA

Berlin, 27. Januar 2010 - auch hier zu lesen

Worin sehen Sie die Bedeutung der FRUIT LOGISTICA für die Aussteller, die aus aller Welt nach Berlin kommen?

Dr. Christian Göke: Nirgendwo sonst auf der Welt finden die ausstellenden Unternehmen eine derart effiziente Business-Plattform, die ihnen die Intensität und Qualität bietet wie die FRUIT LOGISTICA, um ihre Geschäfte voranzubringen. Das haben die Unternehmen erkannt. Deswegen kehren Sie jährlich zurück und bringen oft auch neue Partner mit.

Was macht die FRUIT LOGISTICA so attraktiv für inländische und ausländische Fachbesucher?

Dr. Christian Göke: Genau das, was die FRUIT LOGISTICA auch für die Aussteller attraktiv macht. Nur hier können sie in diesem Umfang in drei Tagen alle bestehenden Kunden besuchen, neue Geschäftskontakte knüpfen und sich auf den neuesten Stand der Entwicklungen der Branche bringen.

Kann die Messe dem Fachbesucher auch Informationen und Impulse für sein individuelles Geschäft geben?

Dr. Christian Göke: Absolut. Wissen, was „die anderen" machen, in welche Richtung sie gehen und wie sie dies tun: Das sind essenzielle Elemente für ausgewogene Geschäftsentscheidungen. Impulse entstehen dann, wenn man mehrere Faktoren gleichzeitig erlebt, die als Grundlage der Entscheidung zu einem Gesamtbild führen. Das wichtige ist die Möglichkeit, all diese Faktoren auf der FRUIT LOGISTICA gleichzeitig zu erleben. Die FRUIT LOGISTICA bietet genau dies in einem einzigartigen Ausmaß.

Werden neueste Entwicklungen und Trends der Fruchtbranche auf der Messe besonders herausgestellt?

Dr. Christian Göke: Das ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Denn diese Branche ist sehr innovativ und entwicklungsfreudig, nur wird es oft nicht so wahrgenommen. Genau deswegen haben wir vor fünf Jahren gemeinsam mit dem Fruchthandel Magazin den FRUIT LOGISTICA Innovation Award ins Leben gerufen. Das besondere daran ist zum einen, dass die Branche selbst entscheidet, welches Produkt die Innovation des Jahres ist, und zum anderen, dass diese Botschaft auch dann die Konsumenten über die Tagespresse erreicht.

Warum ist gerade Berlin als Standort für diese Weltleitmesse so attraktiv?

Dr. Christian Göke: Von der fachlichen Seite gesehen, ist Berlin Hauptstadt des größten Obst und Gemüse importierenden und konsumierenden Landes der EU, die selbst einen der größten Märkte der Welt darstellt. Ein Messeerlebnis ist aber auch das, was um die Messe herum passiert. Kulturell, gastronomisch und als Shopping-Metropole bietet Berlin eine beispiellose Vielfalt. Dies schätzen unsere Gäste aus aller Welt in hohem Maße. Zudem verfügt Berlin über eine ausgezeichnete Infrastruktur für das Messe- und Kongressgeschäft. Keine andere europäische Hauptstadt bietet beispielsweise so günstige Hotelpreise.

Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe

Wolfgang Rogall
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax: +4930 3038-2287
rogall@messe-berlin.de

Geschäftsführung: Raimund Hosch (Vorsitzender),
Dr. Christian Göke
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg,HRB 5484 B


Weitere Informationen:
www.fruitlogistica.de
www.messe-berlin.de

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben