Zum Seitenanfang Druckversion  

Berlin profitiert stark von Tourismus

18.02.2010

Untersuchung „Ausgaben der Übernachtungsgäste in Deutschland": Berlin profitiert stark von Tourismus

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

Im Auftrag von Bund und Ländern hat das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr an der Universität München (dwif) die Ausgaben der Übernachtungsgäste in Deutschland untersucht. Die Gesamtergebnisse werden vom Bundeswirtschaftsministerium in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Wirtschaftssenator Harald Wolf: „Berlin ist bundesweit einer der Top-Standorte für Tourismus. Die hohe wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt und ihre Gewerbetreibenden hat jetzt auch die Untersuchung des dwif bestätigt: Berlin profitiert überdurchschnittlich von den Ausgaben der Übernachtungsgäste."

Während deutschlandweit im Durchschnitt die Übernachtungsgäste 131,60 EURO pro Person und Tag ausgeben, betragen die Ausgaben in Berlin 196,70 Euro. Davon entfallen 61,7% auf das Gastgewerbe, 22,4% auf den Einzelhandel und 15,9% auf Dienstleistungen. Die Tagesausgaben haben sich seit 2007 um 23 EURO pro Person erhöht.

Bei den Bruttoumsätzen durch Übernachtungsgäste in gewerblichen Betrieben steht Berlin mit 3,5 Mrd. EURO unter den Bundesländern auf Platz sechs (nach Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfahlen, Hessen und Niedersachsen). Beim Vergleich des Beitrages des Übernachtungstourismus zum Volkseinkommen ist nur in Mecklenburg-Vorpommern der Stellenwert höher als in Berlin.

Mitteilung vom: 17.02.2010, 12:50 Uhr  - auch hier zu lesen
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben