IT-Unternehmen der Hauptstadtregion präsentieren sich auf der CeBIT
01.03.2010
28.2.2010
IT-Unternehmen der Hauptstadtregion präsentieren sich auf der CeBIT
Mit über 180 Ausstellern präsentiert sich die IT-Branche der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der CeBIT. Damit bleibt die Zahl der ausstellenden Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr und gegen den allgemeinen Trend stabil. Im Mittelpunkt des Auftritts der Hauptstadtregion stehen die beiden von Berlin Partner und der Zukunfts-Agentur Brandenburg organisierten Gemeinschaftsstände „IT Business" (Halle 2) und „Forschung und Innovation" (Halle 9) der Länder Berlin und Brandenburg mit 32 Ausstellern.
Die IT-, Medien- und Kreativbranche prägt mit 27.000 Unternehmen und mehr als 160.000 Beschäftigten entscheidend das Profil des Wirtschaftsstandortes Berlin-Brandenburg.
Zu den
Highlights, die an den Ständen vorgestellt werden, gehört beispielsweise ein von
der Technischen Hochschule Wildau (FH) entwickelter virtueller Schlüssel im
Handy, der den Zugang zu einer Wohnung oder einem Haus ermöglicht. Darüber
hinaus präsentiert die TU Berlin das multimediale Informationsportal für
Verbraucher, www.verbraucher-sicher-online.de.
Die Deutsche Telekom zeigt die Entwicklung
eines Handys mit
druckempfindlicher Tastatur, die Anrufen die jeweils gewünschte Dringlichkeit
verleihen kann.
Der Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg, Dr. Steffen Kammradt, erklärte: „Die IT-Branche zählt zu den Wachstumsbranchen in Brandenburg und Berlin. Auf diesem Feld gehören die Unternehmen aus der deutschen Hauptstadtregion zur internationalen Spitze. Das wird auf der CeBIT eindrucksvoll unter Beweis gestellt."
René Gurka, Geschäftsführer von Berlin Partner, betonte: „In der IT-Branche stehen die Signale nach dem Jahr der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise wieder auf Wachstum. Deshalb ist es richtig, dass sich Firmen aus unserer Region auf der CeBIT als dem globalen Schaufenster der Branche präsentieren."
Kontakt:
Alexander Gallrein
Leiter Marketing/Kommunikation
Pressesprecher
ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Fon: +49 (0)331 660-3103
Fax:
+49 (0)331 660-3222
Mobil: +49 (0)173 625 59 32
E-Mail: alexander.gallrein@zab-brandenburg.de
