Berliner Aussteller auf der CeBIT
03.03.2010
Über 190 Aussteller aus Berlin-Brandenburg auf der CeBIT 2010: Starker IT-Auftritt der Hauptstadtregion
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Exzellente IT-Forschungslabore, aktive „Open Source"- Netzwerke
mittelständischer IT-Unternehmen - die Wirtschaftsregion
Berlin-Brandenburg präsentiert sich auf der CeBIT am 3. März 2010 als
starker Standort der Innovation in der Informationstechnologie. Davon
überzeugt sich Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf in Begleitung des
Geschäftsführers der Berlin Partner GmbH René Gurka bei einem
Messerundgang. Neben den Gemeinschaftsständen der Hauptstadtregion sind
zahlreichen Berliner Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie IT- und
Telekommunikations-Unternehmen aus Berlin und Brandenburg als
Einzelaussteller auf der CeBIT präsent.
Mit mehr als 190 Ausstellern aus Berlin und Brandenburg (davon ca. 170
aus Berlin) ist die Hauptstadtregion überdurchschnittlich stark auf der
CeBIT 2010 vertreten und hat das Beteiligungsniveau entgegen dem
allgemeinen Trend gut gehalten.
„Die Hauptstadtregion schärft Ihr Profil als IT- Innovationsstandort.
Das hat die Entscheidung für Berlin zur Vergabe der
Innovationsgemeinschaften des Europäischen Institutes für Innovation
und Technologie (EIT) bewiesen. Mit den EIT ICT Labs im Bereich der
Informations- und Kommunikationstechnologie ist Berlin in dem
europäischen Vorhaben zentral verantwortlich für den Bereich
Innovation. Dies ist ein wichtiger strategischer Erfolg für die IT-
Wirtschaft und -Forschung in der Hauptstadtregion", betont Wirtschaftssenator Harald Wolf.
Die Hauptstadtregion verfügt über aktive Netzwerke mittelständischer
Berliner IT- Unternehmen, die auf dem CeBIT- Besuchsprogramm stehen:
Das neue Netzwerk „open source berlin" bündet die Kompetenz von fünf
Berliner Software- und Beratungsunternehmen bei der Entwicklung und
Vermarktung von quelloffener Software („Open Source Software") und
präsentiert sich mit der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH als
Netwerkpartner auf einem Gemeinschaftsstand in der Halle 2 (Stand C
36). In diesem Zusammenhang zeigt der BOSS-DAY (Berlin Open Source-Day)
in der Halle 2 (Stand B 50) die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der
OSS-Szene aus der Hauptstadtregion auf und gibt eine Vorschau auf den
16. LinuxTag der vom 9. bis 12. Juni 2010 in Berlin auf dem
Messegelände unter dem Funkturm stattfindet.
Beim Unternehmen proventis GmbH in der Halle 2 wird sich Senator Wolf
über die Initiative „Besser Berlin" der Berliner IT- Unternehmen für
die Finanzdienstleistungsbranche unterrichten sowie in Halle 15 die
iTeam Regionalgruppe als mittelständische IT- Anbietergemeinschaft
kennenlernen. Die Berlin- Brandenburger Gemeinschaftsstände - eine seit
Jahren erprobte Kooperation beider Länder - finden sich in den
Bereichen „Future Parc", (Halle 9) und „Business IT" (Halle 2). Zu den
weiteren Besuchspunkten von Senator Wolf gehören dieses Jahr u. a.
Gespräche mit der Deutschen Telekom, SAP, Microsoft, Strato und AVM.
Ablaufplan des Messebesuchs von Harald Wolf »
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418
