Zum Seitenanfang Druckversion  

Deutsche Bank lobt Brandenburg

04.03.2010

Deutsche Bank lobt Brandenburg

Datum: 03.03.2010 - PE auch hier zu lesen

Quelle: ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und Berlin Partner GmbH

„Die Untersuchung der Deutschen Bank zeigt, wie wichtig die Weichenstellung in der Wirtschaftsförderung hin zur Politik des ´Stärken stärken´ gewesen ist. Dieses Lob aus berufenem Mund ist erfreulich und hilft uns in der weiteren Standortvermarktung. Das gilt insbesondere deshalb, weil die Studie attestiert, dass Brandenburg auf die richtigen Wachstumsbranchen setzt. Zugleich ist die Studie Ansporn, die Profilierung des Standortes voranzutreiben. Dazu zählen Fachkräfte, Technologietransfer und Branchennetzwerke, um nur enige Beispiele zu nennen. Die Basis dafür - das belegt diese Studie eindrucksvoll - ist vorhanden: Brandenburg als wichtiger Teil der deutschen Hauptstadtregion ist ein attraktiver Standort mit guten Perspektiven für Unternehmer und für Arbeitnehmer." Das erklärte Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), zur Veröffentlichung der Studie „Aufbruch Ost" der Deutschen Bank.

Die Studie zeigt unter anderem ein überdurchschnittlich hohes Industrie-Wachstum zwischen 2004 und 2008. Demnach stieg die Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe um 26,1 Prozent. Dass die Studie besonders auch die Erfolge in der Solarindustrie hervorhebt freut Kammradt besonders: „Die Solarindustrie mit zehn Unternehmen, darunter einige der größten Firmen der Welt, zeigt, dass Brandenburg auch im Bereich der Hochtechnologie punktet und auf dem Weg zu einer führenden Clean-Tech-Regionen ist."

Die vollständige Studie ist abrufbar unter: marketing.dbr@dbresearch.de


*

 

03.03.2010
Studie „Aufbruch Ost" der Deutschen Bank
Platzeck: Wirtschafts- und Förderpolitik Brandenburgs bestätigt

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1184

 

 

 

Die Studie zum Download:

 

02.09.2009

 Aufbruch Ost - die Wirtschaftsentwicklung in den östlichen Ländern

 

http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000246030.pdf

52 S

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben