Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
08.03.2010
Wowereit begrüßt Zustimmung zur Tarifeinigung in Berlin - Dank an Gewerkschaftsbasis im öffentlichen Dienst
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Nach der Zustimmung der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zur
Berliner Tarifeinigung erklärt der Regierende Bürgermeister von Berlin,
Klaus Wowereit: "Ich freue mich, dass die Berlinerinnen und Berliner
und auch die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Landes Berlin
jetzt Klarheit haben. Mit dem Ja in der Abstimmung zu dem fairen
Tarifkompromiss hat die Gewerkschaftsbasis ihren Realismus gezeigt.
Dafür ist den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken. Für die
Beschäftigten haben wir ein sehr akzeptables Ergebnis erzielt. Wir
haben die Grundlage dafür gelegt, dass nun in überschaubarem Zeitraum
die volle Tarifangleichung an das Niveau der anderen Bundesländer
erreicht werden kann."
Als einen zentralen Schritt zur inneren Einheit der Stadt bezeichnete
Wowereit die in dem Abschluss erzielte Beseitigung der letzten
Tarifunterschiede zwischen Ost- und Westbeschäftigten. Das Land Berlin
sei als Arbeitgeber bis an die Grenzen des haushaltspolitisch
Verantwortbaren gegangen, so Wowereit weiter: "Ich bin froh, dass die
Gewerkschaftsmitglieder das honoriert haben. Mit der schrittweisen
Angleichung an die Regelungen der anderen Länder bekommen die Berliner
Beschäftigten in den bevorstehenden Jahren deutliche Tarifsteigerungen."
Wowereit betonte, dass die Beschäftigten des Landes in den vergangenen
Jahren während der Geltung des Solidarpakts einen wesentlichen Beitrag
zur Konsolidierung des Haushalts geleistet hätten. Der Regierende
Bürgermeister: "Dem Senat ist bewusst, dass die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter hier eine große Leistung des Verzichts zugunsten der Stadt
erbracht haben. Auch dafür danke ich ihnen."
- - - - -
Rückfragen: Chef vom Dienst
Telefon: 9026-2411
