Oscar für Christoph Waltz in â€Å¾Inglorious Basterdsâ€Å“
09.03.2010
Ein Oscar für Babelsberger Koproduktion „Inglourious Basterds"
Minister Christoffers: Wichtige Auszeichnung für den Filmstandort Babelsberg
Der im Studio Babelsberg sowie an Standorten in Brandenburg, Berlin, Sachsen und Paris entstandene Film „Inglourious Basterds" von Quentin Tarantino wurde gestern Nacht in Los Angeles mit einem Oscar ausgezeichnet: Christoph Waltz bekam den Oscar als bester Nebendarsteller.
„Das ist nicht nur ein schöner Erfolg für den Schauspieler Christoph Waltz, sondern zugleich eine wichtige Auszeichnung für den Filmstandort Babelsberg. Denn hier wurde der Film zu großen Teilen gedreht. Die Auszeichnung zeigt, dass Filme ‚made in Babelsberg' auf internationalem Top-Level produziert werden. Der Oscar-Erfolg lenkt den Blick der internationalen Filmbranche noch stärker auf den traditionsreichen Film- und Medienstandort Babelsberg", erklärte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers heute zum Oscar-Erfolg für den Film „Inglourious Basterds". Der Oscar unterstreiche das Renommee der Babelsberger Studios. „Der Standort Babelsberg ist bei internationalen Filmproduktionen deutschlandweit ebenso führend wie bei seriellen Erfolgsformaten."
Die überwiegend im Studio Babelsberg gedrehte internationale Koproduktion „Inglourious Basterds" wurde vom Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt. Als weitere vom Medienboard geförderte Filme waren in Los Angeles „Das weiße Band", „Ajami" und „Ein russischer Sommer" ins Oscar-Rennen gegangen. Insgesamt waren diese vier Filme für 13 Oscars nominiert.
------------
Oscar für Christoph Waltz in „Inglorious Basterds": Wowereit gratuliert Medienboard und Studio Babelsberg
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz hat einen Oscar als
bester Nebendarsteller gewonnen - für seine Rolle als SS-Mann in der
Studio-Babelsberg-Produktion „Inglorious Basterds" von Regisseur
Quentin Tarantino.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gratuliert:
„Glückwünsche an Christoph Waltz, aber Glückwünsche auch Medienboard
Berlin-Brandenburg und an Ko-Produzent Studio Babelsberg. Einmal mehr
haben die engagierten Macher des Studios unter Beweis gestellt, dass
sie zu internationalen Spitzenleistungen fähig sind. Das spricht sich
herum in der Branche und festigt den hervorragenden Ruf der Filmregion
Berlin-Brandenburg."
Tarantinos Team hat in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Paris gedreht.
Eingesetzt wurden Fördermittel des Deutschen Filmförderfonds, vom
Medienboard Berlin-Brandenburg sowie der Mitteldeutschen Filmförderung.
- - -
Rückfragen: Chef vom Dienst
Telefon: 9026-2411
