IHK-Dialog zur Green Economy
11.03.2010
IHK-Dialog zur Green Economy
Auftaktforum bei Gerb Schwingungsisolierungen
Artikel in der Berliner Wirtschaft der IHK März 2010 - auch hier zu lesen
Die „Green Economy" ist nicht erst seit der erfolgreichen 3. Berliner Wirtschaftskonferenz vom vergangenen November in aller Munde. Zu Recht wird immer wieder auf das hohe Potenzial der Hauptstadt verwiesen. Parallel zur Wirtschaftskonferenz ermittelte die IHK Berlin gemeinsam mit den Partnern der „Wachstumsinitiative Berlin 2004-2014" rund 42 000 Beschäftigte in den Kernbereichen der ökologischen Wirtschaft Berlins.
Im Vergleich mit anderen Großstädten ist Berlin bereits jetzt der Standort mit dem höchsten Anteil an den Green-Economy-Beschäftigten in Deutschland. Mit einer neuen Initiative macht sich die IHK Berlin nun daran, das positive Signal der Green-Economy-Konferenz zu nutzen und das Profil der breit gefächerten Branche in Berlin zu schärfen. Am 26. Januar fiel der Startschuss für das Dialogforum „Green Economy".
Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Technologietransfer und Netzwerkbildung in der Berliner „Green Economy" zu fördern, Kooperationen anzustoßen und den Wissensaustausch zwischen den einzelnen Sektoren dieses rasant wachsenden Marktes zu intensivieren. Unternehmen, die mit Umwelt- und Klimaschutztechnologien Erfolg haben, präsentieren vor Ort innovative Produkte und Strategien. Gastgeber bei der Auftaktveranstaltung des Dialogforums am 26. Januar war das Reinickendorfer Unternehmen Gerb Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG - ein Unternehmen, dessen Produkte auch zur Vermeidung von Lärm und zur Reduzierung des Materialeinsatzes beitragen.
Ob bei der Millennium Bridge in London, im futuristisch anmutenden Yas Hotel am gleichnamigen Formel-1-Ring von Abu Dhabi oder beim Bau des legendären, segelförmigen Hotels „Burj al Arab" in Dubai: Die Produkte von Gerb kommen weltweit zum Einsatz.
Auch im Bereich der Energieversorgung spielt Schwingungsisolierung „made in Berlin" eine zentrale Rolle: Die elastische Lagerung von Turbinen oder Kondensatoren zählt zu den Hauptarbeitsgebieten des Traditionsunternehmens. Lärmminderung - ein klassisches Thema des Umweltschutzes - stand unter anderem beim Bau der 2400 Besucher fassenden Konzerthalle von Manchester im Fokus. Die Gebäudebasis ruht auf Stützen von Gerb und wird so vor den Erschütterungen der vorbeifahrenden Straßenbahn geschützt.
Die Teilnehmer der Veranstaltung am 26. Januar nutzten die Gelegenheit, um das Thema „Green Economy" und seine Bedeutung für Berlin grundsätzlich zu beleuchten. Diese Diskussion wird das Dialogforum auch in den nächsten Monaten weiter begleiten.
vagt
|
|
|
