Erwerbstätigenzahlen Berlin 2009
12.03.2010
Erwerbstätigenzahlen 2009: Berlin mit stabiler Beschäftigungsentwicklung bundesweit Spitze
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
„Die aktuellen Erwerbstätigenzahlen untermauern erneut die stabile
Entwicklung Berlins trotz Wirtschaftskrise. Mit einem Anstieg von 1,7
Prozent bei den Beschäftigten im Jahr 2009 steht Berlin bundesweit an
der Spitze. Erfreulich ist, dass dieser Zuwachs vor allem auf einem
Plus bei den sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen
basiert. Damit hat Berlin im vergangenen Jahr die beste
Beschäftigungsentwicklung aller Bundesländer erzielt", erklärt Harald Wolf,
Berlins Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, zu den heute
vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten
Erwerbstätigenzahlen für 2009.
Positiv hat sich die günstige Entwicklung in den
Dienstleistungsbereichen ausgewirkt, die in Berlin ein hohes Gewicht
haben. Gleichzeitig fiel der Beschäftigtenrückgang in der von der Krise
besonders betroffenen Industrie in der Hauptstadt mit 1,4% weniger
stark aus als bundesweit mit 2,7%. Für 2010 rechnet der
Wirtschaftssenator aber mit einer angespannten Situation:
„Unterausgelastete Kapazitäten und ein Aufschwung, der im Jahresverlauf
eher zögerlich verlaufen dürfte, setzen den Arbeitsmarkt weiter unter
Druck. Von einem nachhaltigen und selbsttragenden Aufschwung kann noch
nicht die Rede sein." Unterstützend wirkt nach wie vor die Kurzarbeit,
von der aus konjunkturellen Gründen Ende 2009 in Berlin 10.200 Personen
betroffen waren.
Um die Folgen der Krise weiterhin abzufedern, stehen in der Hauptstadt
neben den öffentlichen Infrastrukturinvestitionen auch Bürgschaften und
Finanzierungsmöglichkeiten der Investitionsbank zur Verfügung. Unter
dem Internetportal „berlin-trotzt-der-Krise
" können Unternehmen zudem gebündelt die Unterstützungs- und Beratungsangebote im Land Berlin abrufen.
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418
