Die BIM spart 21 Mio Euro für das Land Berlin ein
16.03.2010
Die BIM spart 21 Millionen Euro für das Land Berlin ein
Die Finanzverwaltung gibt bekannt:
Die BIM spart 21 Millionen Euro für das Land Berlin ein
Umzug des Finanzamtes Lichtenberg erfolgreich abgeschlossen
Der Umzug des Finanzamtes Lichtenberg konnte in der vergangenen Woche
nach 14 Tagen erfolgreich abgeschlossen werden. Seit heute sitzen die
275 Beschäftigten am neuen Standort in Alt-Friedrichsfelde 60 im Haus
1. Rund 16.000 Umzugskartons und 3.600 laufende Meter Akten wurden aus
der Josef-Orlopp-Straße in die neu hergerichteten Büros transportiert.
Dafür hat die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) etwa 9.000
m² Fläche nach den Anforderungen des Finanzamtes baulich hergerichtet.
Mit dem Einzug der Behörde in ein landeseigenes Gebäude konnte ein
externer Mietvertrag beendet werden. Damit spart die BIM für das Land
Berlin - auf 20 Jahre betrachtet - rund 21 Millionen Euro gegenüber dem
Status Quo ein. Geld, das dem Berliner Landeshaushalt zugute kommt.
Zusätzlich konnte der Sanierungsstau durch die Investitionen von knapp
3,3 Millionen Euro in das Objekt Alt-Friedrichsfelde 60 abgebaut
werden. „Wir freuen uns, dass wir mit dem erfolgreichen Abschluss des
Projektes nicht nur Geld für das Land Berlin sparen, sondern auch noch
dazu beitragen können, Flächen so herzurichten, dass sich die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin wohl fühlen", sagt Sven Lemiss,
Geschäftsführer der BIM.
Am Standort Alt-Friedrichsfelde 60 sind neben dem Finanzamt Lichtenberg
auch die Hochschule für Wirtschaft und Recht, das Bezirksamt
Lichtenberg, die Verwaltungsakademie Berlin und das Amt für Statistik
Berlin-Brandenburg untergebracht. Die BIM verwaltet im Auftrag des
Landes neben den Dienstgebäuden der Berliner Hauptverwaltung eine
Vielzahl von Landesimmobilien, darunter Finanzämter, Gerichtsgebäude
und berufsbildende Schulen sowie Kulturgebäude und Immobilien der
Berliner Polizei und Feuerwehr. Neben dem Flughafen Tempelhof wird seit
Anfang 2010 auch die Justizvollzugsanstalt in Plötzensee von der BIM
betreut. Der Bestand der Gesellschaft umfasst rund 1.000 Gebäude. Ein
Großteil davon gehört dem Land Berlin, ein kleinerer Teil ist am freien
Markt angemietet. Insgesamt bewirtschaftet die Gesellschaft rund 4
Millionen Quadratmeter Bruttogrundfläche.
Presseanfragen über:
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Frau Katja Potzies
Leiterin Personal & Kommunikation
Keibelstraße 36
10178 Berlin
Tel: +49 (0)30 90 166 1490
Fax: +49 (0)30 90 166 1667
E-Mail: presse@bim-berlin.de
Internet: www.bim-berlin.de
Rückfragen: Katja Potzies
Telefon: 90166-1490
