Technischen Hochschule Wildau auf der LOB
22.03.2010
Technische Hochschule Wildau [FH] - 17.03.2010 - PE auch hier zu lesen
Zur Fachmesse Laser Optics Berlin 2010 vom 22. bis 24. März präsentiert die Technischen Hochschule Wildau ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkt Optische Technologien unter Leitung von Prof. Dr. rer. nat. habil. Sigurd Schrader (Messegelände am Funkturm, Halle 18, Stand 607).
Der viersemestrige Masterstudiengang Photonics orientiert sich an der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern seitens der optischen Industrie. Das Konzept für den Studiengang wurde in enger Abstimmung mit dem Kompetenznetzwerk für Optische Technologien Optec-Berlin-Brandenburg e. V. (OptecBB) entwickelt, in dem sich Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen der Hauptstadtregion zusammengeschlossen haben.
Ein aktuelles Projekt der angewandten Forschung und Entwicklung befasst sich
mit Fotodioden-Chips für den ultravioletten Spektralbereich. Ziel der Forschungskooperation
mit der sglux SolGel Technologies GmbH, Berlin-Schöneweide, sind neuartige
optoelektronische Bauelemente, die unter anderem für die Flammenüberwachung in
Heizanlagen und für die Kontrolle der UV-Licht basierten Wasserentkeimung eingesetzt
werden können. Darüber hinaus wird an einem UV-Messgerät für
"Sonnenhungrige" gearbeitet. Dieses erlaubt die selbstständige
Bestimmung der zulässigen Dosis beim Sonnenbaden.
Ein weiteres Forschungsprojekt dient der schnellen Datenübertragung in der Telekommunikation.
Unter Einsatz spezieller organischer Materialien entstehen elektrooptische
Modulatoren, mit deren Hilfe elektronische Informationen auf optische
Trägersignale aufgeprägt werden.
"Die modernen optischen Technologien gehören zu den wichtigsten Schlüssel-
und Querschnittstechnologien für das 21. Jahrhundert", so TH-Präsident
Prof. Dr. László Ungvári. "Die Messepräsentation des Lehr- und
Forschungsschwerpunktes Optische Technologien unterstreicht die gewachsene
Kompetenz unserer Hochschule auf diesem profilbestimmenden
Wissenschaftsgebiet."
Weitere Informationen:
