Zum Seitenanfang Druckversion  

Optische Technologien: Beste Perspektiven für Berlin

23.03.2010


Optische Technologien: Beste Perspektiven für Berlin

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

Zur Eröffnung der Laser Optics Berlin(Externer Link), der internationalen Fachmesse und Kongress für optische Technologien und Lasertechnik hat Dr. Jens-Peter Heuer, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt.

Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Jens-Peter Heuer:
„Die Berliner Wirtschafts- und Innovationspolitik ist darauf gerichtet, die Stärken der Region weiter auszuprägen. Optische Technologien und Mikrosystemtechnik gehören zu den sechs Berliner Kompetenzfeldern mit großem Innovations- und Wachstumspotenzial. Die Branche verzeichnet seit Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum bei Umsatz und Beschäftigung. Im Jahr 2008 konnten die Berliner und Brandenburger Unternehmen ca. 2,1 Mrd. EURO Umsatz generieren und auf knapp 13.000 Beschäftigte verweisen. 50 Jahre nach dem Bau des ersten Lasers gehört die Photonikbranche zu den Leuchttürmen der Hauptstadtregion."

Der Berliner Senat räumt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Optischen Technologien große Bedeutung ein. In den vergangenen beiden Jahren haben Berliner Forschungseinrichtungen und Unternehmen über 30 Mio. EURO Wirtschaftsfördermittel erhalten. Die enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen hat seit 2002 zu über 65 neuen Unternehmensgründungen geführt. Im Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof haben Optische Technologien und Mikrosystemtechnik eine herausragende Position.

Staatssekretär Dr. Heuer informierte sich auf einem Messerundgang über die Innovationsfähigkeit der Berliner Firmen LTB Lasertechnik Berlin GmbH, eagleyard Photonics GmbH, Astro- und Feinwerktechnik GmbH sowie der Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co. Neue Produktentwicklungen wurden von den Firmen Jenoptik Polymer Systems GmbH in Triptis und AMS Technologies AG aus Martinsried vorgestellt. Der Gemeinschaftsstand des von der EU geförderten Projektes „Baltic Sea Innovation Network Centres (BaSIC)" berichtete über Ergebnisse im Zusammenwirken von 17 Partnerorganisationen.

Mitteilung vom: 22.03.2010, 09:50 Uhr  - auch hier zu lesen
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418

 

------------- 

 

 

 

OPTISCHE TECHNOLOGIEN

Breites Spektrum der Berlin-Brandenburger Optik - Branchentransferstelle Optik (BTS Optik) auf der Laser Optics Berlin 2010 - 22.03.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1256

 

 

OPTISCHE TECHNOLOGIEN

Technischen Hochschule Wildau auf der LOB  - Lehr- und Forschungsschwerpunkt Optische Technologien mit Masterstudiengang Photonics  - 22.03.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1257

 

OPTISCHE TECHNOLOGIEN

Das russische Silicon Valley - Adlershofer Partnerpark Zelenograd auf der Laser Optics - 22.03.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1255

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben