Evolving Books – Digitaler Mehrwert für Bücher
25.03.2010
Weiterer Förderwettbewerb für „Berlin - Made to Create": „Evolving Books - Digitaler Mehrwert für Bücher"
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Die Berliner Senatsinitiative Projekt Zukunft startete 2009
eine Wettbewerbsreihe für die Region: „Berlin - Made to Create", deren
Ziel die Förderung der verschiedenen Branchen der Kreativwirtschaft
ist. Die Wettbewerbsthemen werden in unmittelbarer Zusammenarbeit mit
den Branchen entwickelt und abgestimmt. Nach Games, Visual Effects und
Mode sind nun die sogenannten E-Books an der Reihe.
Zum vierten Mal ruft Projekt Zukunft im Rahmen von „Berlin - Made to
Create" einen Wettbewerb aus. Sein Thema lautet „Evolving Books -
Digitaler Mehrwert für Bücher". Er will Wege finden, wie die digitalen
Bücher neue Märkte erobern können. Dabei soll an gänzlich neue Inhalte,
die Digitalisierung gedruckter Vorlagen sowie die Darstellung und
Lesbarkeit der Texte gedacht werden.
Senator Harald Wolf: „Um E-Books für den Markt
insgesamt attraktiver zu machen, ist es erforderlich, die technischen
Möglichkeiten des neuen Mediums zu erkennen und zu nutzen. Hierzu
werden mit dem Wettbewerb Verlage, Autorinnen und Autoren ebenso wie
Soft- und Hardwareentwickler aufgerufen. Der Wettbewerb kann Impulse
für die wirtschaftliche Entwicklung der Verlagsbranche geben und
Kooperationen zwischen den am digitalen Buchmarkt beteiligten Branchen
anregen und ausbauen."
Experten der Branche erwarten zwar, dass digitale Bücher ihre
gedruckten Gegenstücke innerhalb von 10 Jahren überholen werden, doch
im ersten Halbjahr 2009 wurden nur 65.000 digitale Bücher in
Deutschland verkauft. Interessant sind für Nutzer bis jetzt auch eher
Fachbücher, andere Bücher werden immer noch lieber in ihrem klassischen
Format gelesen. Deshalb sollen mit diesem Wettbewerb Ideen unterstützt
werden, die der digitalen Version etwas Besonderes verleihen.
Der Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Berlin, Detlef Bluhm,
erwartet von dem Wettbewerb einen innovativen Schub bei der Entwicklung
neuer Formate für das E-Book: „Die allermeisten E-Books sind heutzutage
lediglich die Transformation des Gedruckten in eine digitale Form. Die
umfangreichen Möglichkeiten der Digitalisierung, wie beispielsweise
Interaktivität vieler Lesegeräte, werden bisher kaum genutzt. Hier soll
der Wettbewerb neue Dimensionen eröffnen."
Teilnahmeberechtigt sind alle in Berlin ansässigen Verlage, Hard- und
Software-Entwickler sowie Autorinnen und Autoren, die bei ihren
Projektideen noch nicht mit der Umsetzung begonnen haben.
Erforderliche Informationen und Wettbewerbsunterlagen »
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418
