TechnologieTag in Teltow 2010
25.03.2010
http://www.technologietag-teltow.de/index.php?id=willkommen
TechnologieTag Teltow 2010
![]()
26. März 2010 von 09.00 - 16.00 Uhr
Am 26. März 2010 findet nun bereits zum siebenten Mal in Folge der TechnologieTagTeltow statt.
Der Unternehmerverband Brandenburg e.V. gestaltet als landesweit aktive Mittelstandsvereinigung regelmäßig Fachtagungen mit hohem Informationsgehalt.
So sind jährliche Veranstaltungen wie der TechnologieTagSchönefeld, der LogistikTagLudwigsfelde oder die UV - Tourismusfachtagung bereits zu einer guten Tradition im Wirtschaftsraum Berlin-Brandenburg geworden.
Bereits zum siebenten Mal findet in diesem Jahr der TechnologieTagTeltow statt. Traditionell gemeinsam mit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) organisiert. Fachlich begleitet durch die Zukunfts-Agentur Brandenburg, sowie die Netzwerke PhotonikBB und OpTecBB, steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der optischen Technologien und Mikrosystemtechnik.
Ausgehend von den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2004 - 2009, die in der Region starke Resonanz fanden, wollen die Veranstalter 2010 insbesondere die Technologievielfalt in der Region und die sich daraus ergebenen Synergieeffekte in den Mittelpunkt stellen. Im Fokus stehen dabei die Querschnittsbranchen optisch Technologie und Mikrosystemtechnik mit Ihrer Bedeutung für andere Branchen wie die Medizintechnik, die Photovoltaik, Informationstechnologie und Logistik, die in der Region starke Verbreitung und Bedeutung haben sowie Technologieunternehmen der Hauptstadtregion.
Die Region ist auf einem guten Weg zu einem ausgeprägten technologieorientierten Forschungs- und Produktionsstandort! Dafür leistet auch der TechnologieTagTeltow 2010 einen wichtigen Beitrag.
Hans-Dietrich Metge
UV-Brandenburg e.V.
http://www.technologietag-teltow.de/index.php?id=willkommen
TechnologieTag Teltow 2010
26. März 2010 von 09.00 - 16.00 Uhr
Am 26. März 2010 findet nun bereits zum siebenten Mal in Folge der TechnologieTagTeltow statt.
Der Unternehmerverband Brandenburg e.V. gestaltet als landesweit aktive Mittelstandsvereinigung regelmäßig Fachtagungen mit hohem Informationsgehalt.
So sind jährliche Veranstaltungen wie der TechnologieTagSchönefeld, der LogistikTagLudwigsfelde oder die UV - Tourismusfachtagung bereits zu einer guten Tradition im Wirtschaftsraum Berlin-Brandenburg geworden.
Bereits zum siebenten Mal findet in diesem Jahr der TechnologieTagTeltow statt. Traditionell gemeinsam mit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) organisiert. Fachlich begleitet durch die Zukunfts-Agentur Brandenburg, sowie die Netzwerke PhotonikBB und OpTecBB, steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der optischen Technologien und Mikrosystemtechnik.
Ausgehend von den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2004 - 2009, die in der Region starke Resonanz fanden, wollen die Veranstalter 2010 insbesondere die Technologievielfalt in der Region und die sich daraus ergebenen Synergieeffekte in den Mittelpunkt stellen. Im Fokus stehen dabei die Querschnittsbranchen optisch Technologie und Mikrosystemtechnik mit Ihrer Bedeutung für andere Branchen wie die Medizintechnik, die Photovoltaik, Informationstechnologie und Logistik, die in der Region starke Verbreitung und Bedeutung haben sowie Technologieunternehmen der Hauptstadtregion.
Die Region ist auf einem guten Weg zu einem ausgeprägten technologieorientierten Forschungs- und Produktionsstandort! Dafür leistet auch der TechnologieTagTeltow 2010 einen wichtigen Beitrag.
Hans-Dietrich Metge
UV-Brandenburg e.V.
http://www.technologietag-teltow.de/index.php?id=agenda
Agenda
|
|
|
|
Programm |
(Stand: 15.03.10) |
|
|
|
|
|
|
|
09.00 Uhr |
Eröffnung, Grußworte |
|
|
Gerhardt Engel, 1. Vizepräsident UV Brandenburg e.V. |
|
|
Dr. Christian Ehler, Landesvorsitzender MIT |
|
|
Wolfgang Blasig, Landrat Potsdam-Mittelmark |
|
|
Thomas Schmidt, Bürgermeister Teltow |
|
|
|
|
09.30 Uhr |
Energiepolitik in Deutschland und in Brandenburg |
|
|
Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |
|
|
|
|
09.50 Uhr |
Innovationspolitik des Landes Brandenburg |
|
|
Dr. Henning Heidemanns, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg |
|
|
|
|
10.15 Uhr |
Ausstellungsrundgang |
|
|
|
|
11.00 Uhr |
Überprüfung von Gaspipelines aus der Luft mittels Laser |
|
|
Dipl.-Phys. Matthias Ulbricht, Geschäftsführer Adlares GmbH Teltow |
|
|
|
|
11.20 Uhr |
Produktion von innovativen Kleinsolarmodulen am Standort Teltow |
|
|
Dipl. Ing. Stephan Freese CEO Q-mo Solar AG |
|
|
|
|
11.40 Uhr |
Bedeutung Optischer Technologien in Zusammenhang mit der MST und welche Schwerpunkte existieren in Berlin Brandenburg |
|
|
Dr. Bernd Weidner, OpTecBB |
|
|
|
|
12.00 Uhr |
Mittagspause, Ausstellungsbesichtigung |
|
|
|
|
13.00 Uhr |
Moderne Lasertheraphie auf der Netzhaut |
|
|
Dr. Ben Liesfeld, OD-OS GmbH Teltow |
|
|
|
|
13.25 Uhr |
Informationen managen - Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit: Unterstützung von Unternehmen und Unternehmensnetzwerken durch effizientes Informationsmanagement |
|
|
Bernd Liske, Liske Informationssysteme |
|
|
|
|
13.50 Uhr |
Innovative Produkte als Garant für stabile Unternehmensentwicklung |
|
|
Thomas Kern, Funkwerk Dabendorf GmbH |
|
|
|
|
14.15 Uhr |
Podiumsdiskussion zur Innovationspolitik des Landes Brandenburg |
|
|
Dr. Carsten Enneper, MWE |
|
|
Prof. Hans-Gerd Löhmannsröben, Uni Potsdam, PhotonikBB |
|
|
Dr. Peter Eulenhöfer, ZAB GmbH |
|
|
Manfred Steinriede, TI Consult GmbH |
|
|
Moderation: Dr. Manfred Wäsche, IHK Potsdam |
|
|
|
|
14.45 Uhr |
Preisverleihung Schülerwettbewerb TECCI |
|
|
|
|
15.00 Uhr |
Schlusswort |
|
|
|
|
15.10 Uhr |
Get together |
|
|
|
|
16.00 Uhr |
Veranstaltungsende |
http://www.technologietag-teltow.de/index.php?id=aussteller
Aussteller des TechnologieTag Teltow 2010
-------------------
Mit Lehr- und Forschungsschwerpunkt Optische Technologien zum TechnologieTag Teltow 2010
Technische Hochschule Wildau [FH] - PE auch hier zu lesen
24.03.2010
Anlässlich des zum siebten Mal von Unternehmerverband Brandenburg organisierten "TechnologieTag Teltow" am 26. März 2010 präsentiert die Technischen Hochschule Wildau ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkt Optische Technologien. Im Mittelpunkt stehen der viersemestrige Masterstudiengang Photonics, der sich an der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern seitens der optischen Industrie in der Hauptstadtregion orientiert, und aktuelle Projekte der angewandten Forschung und Entwicklung.
So werden die in einem Gemeinschaftsprojekt mit der sglux SolGel Technologies GmbH, Berlin-Schöneweide, entwickelten Fotodioden-Chips für den ultravioletten Spektralbereich vorgestellt. Solche neuartigen optoelektronischen Bauelemente dienen unter anderem der Flammenüberwachung in Heizanlagen und der Kontrolle der UV-Licht basierten Wasserentkeimung. Ein weiteres Forschungsprojekt befasst sich mit der schnellen Datenübertragung in der Telekommunikation. Unter Einsatz spezieller organischer Materialien entstehen elektrooptische Modulatoren, mit deren Hilfe elektronische Informationen auf optische Trägersignale aufgeprägt werden.
Die Technologietransfer- und Innovationsberatungsstelle der TH Wildau informiert zudem über Möglichkeiten zur Nutzung des Landesprogramms "Innovationsgutschein". Danach können kleine und mittlere Unternehmen Brandenburgs mit Unterstützung der Hochschule aus Ideen neue oder verbesserte Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen planen, entwickeln und umsetzen und dafür gezielt Fördermittel in Anspruch nehmen.
Auch die an der TH Wildau angesiedelte Branchentransferstelle Logistik des Landes Brandenburg wird auf dem Hochschulstand ihr Dienstleistungsangebot offerieren.
Weitere Informationen:
------------------
18.03.2010
