Zum Seitenanfang Druckversion  

Christoffers: Region steht zur ILA

26.03.2010

 

Christoffers: Region steht zur ILA

Pressemitteilung MWE vom 25.03.2010 - auch hier zu lesen

 

Zur heutigen Presseerklärung des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raum­fahrtindustrie e.V. (BDLI) zur Standortermittlung der Internationalen Luft- und Raumfahrt­aus­stellung (ILA) erklärt Wirtschaftsminister Ralf Christoffers:

„Den heutigen Beschluss des BDLI haben wir zur Kenntnis genommen. Die Länder Brandenburg und Berlin bemühen sich weiterhin intensiv darum, gute Voraussetzungen für die Durchführung der ILA auch nach 2010 zu schaffen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die ILA in der Hauptstadtregion große Resonanz erfahren hat. Wir sind zuversichtlich, dass die gute Zusammenarbeit über 2010 hinaus fort­ge­setzt werden kann."  

Minister Christoffers betonte weiterhin, dass ein Teil des Erfolgs der ILA auch mit den Namen Schönefeld und Berlin verbunden sei. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung gehöre nicht nur zur Region, sondern die ILA profitiere auch von der in Brandenburg und Berlin ansässigen Luft- und Raumfahrtindustrie.

 

 ---------------------------

 

http://www.bdli.de/index.php?option=com_content&view=bdliarticle&layout=press&id=1678&Itemid=16

 

Presseerklärung des BDLI zur Standortermittlung für die ILA ab 2012

 

Berlin, 25.03.2010

Der BDLI begrüßt die jüngste Grundsatzerklärung der Länder Berlin und Brandenburg, die ILA Berlin Air Show nach 2010 langfristig in der Region Berlin/Brandenburg und am Standort Schönefeld/Selchow halten zu wollen.

 

Diese Vereinbarung enthält zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben zu ausstehenden Aufsichtsratsbeschlüssen und Zeitplänen, die zur Erlangung der vollständigen Planungssicherheit bezüglich der ILA 2012 ff. seitens des BDLI notwendig sind.

 

Das Präsidium des BDLI hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung das derzeit laufende Verfahren der Auswertung grundsätzlicher Interessensbekundungen potenzieller ILA-Standorte fortzuführen. Schönefeld/Selchow bleibt in diesem Verfahren ein potenzieller Bewerber als Austragungsort.

 

Der BDLI wird nun zusätzlich mit den Standorten Hannover, Köln-Bonn, Leipzig/Halle, Stuttgart sowie Oberpfaffenhofen/Bayern intensive Gespräche führen. Eine Expertengruppe aus BDLI-Präsidiumsmitgliedern, Luftfahrtspezialisten und Planern wird in den kommenden Wochen die Durchführbarkeit der ILA an den genannten Standorten anhand eines dafür aufgestellten Lastenhefts intensiv prüfen.

 

Im Rahmen einer BDLI Präsidiumssitzung im Mai 2010 wird innerhalb des notwendigen Planungszeitfensters darüber entschieden werden, mit welchem Messestandort und -veranstalter der BDLI in konkrete, detaillierte Vertragsverhandlungen für die langfristige Ansiedlung und Durchführung der ILA ab 2012 eintreten wird.

 

 

-----------------

 

Letzter Aufruf zur Luftschau - Länderchefs ließen Stichtag für die ILA verstreichen Region wurde aber noch eine Chance eingeräumt

Der Tagesspiegel, 26.3.2010

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Brandenburg;art128,3066785

 

Konkurrenzstädte: ILA-Ausrichter droht mit Abschied aus Berlin

Berliner Morgenpost, 26.3.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1281508/ILA-Ausrichter-droht-mit-Abschied-aus-Berlin.html

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben