deGUT 2010 gehört zum Land der Ideen
16.04.2010
Pressemeldung degut 15.4.2010
deGUT 2010 ist Preisträger des Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen"
Die Messe für Existenzgründung und Unternehmertum wurde für ihr bereits 25-jähriges Engagement als „Ausgewählter Ort 2010" in Berlin ausgezeichnet
Berlin/Potsdam, 15.04.2010. Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) sind von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen" zu einem der 365 bundesweiten „Ausgewählten Orte 2010" gekürt worden. Die deGUT, die dieses Jahr am 29. und 30. Oktober 2010 wieder in der STATION-Berlin stattfindet, wurde für ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet: Als eine der wichtigsten Messen rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmertum unterstützt sie bereits seit über 25 Jahren Gründer/innen, damit aus ihren Ideen tragfähige Geschäftskonzepte und Unternehmen werden. Die Auszeichnung wurde heute von Dr. Matthias von Bismarck-Osten, Generalbevollmächtigter der Investitionsbank Berlin (IBB), und von Tillmann Stenger, Bereichsleiter Unternehmenssteuerung der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB), in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund entgegengenommen. Die IBB und ILB veranstalten die deGUT seit 2008. Gefördert wird die Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Rainer Brüderle.
Gründe für die Auszeichnung der deGUT
Dr. Christoph
Westerburg, Mitglied der Geschäftsleitung Region Nordost der Deutschen Bank in
Berlin, überreichte die Ehrentafel: „Deutschland
braucht gute Ideen. Die deGUT-Messe gibt Ideenträgern eine Plattform, mit
Gleichgesinnten, Experten und Investoren ins Gespräch zu kommen, damit aus
durchdachten Geschäftsideen erfolgversprechende neue Produkte und
Dienstleistungen werden können. Die deGUT ermöglicht es, aus einer guten Idee
ein gutes Start-up zu machen", begründete Dr. Westerburg die Wahl der deGUT als einer der „Ausgewählten Orte
2010". Bereits im fünften Jahr wird der Innovationswettbewerb „365 Orte im Land
der Ideen" von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen" und der
Deutschen Bank durchgeführt. Für die Preisträger heißt es jeweils an einem
ausgewählten Tag im Jahr „Spot an", um ihre innovativen Ideen mit einer
individuellen Veranstaltung der Öffentlichkeit vorzustellen. Mit jedem Tag
wächst so das bundesweite Netzwerk der „Ausgewählten Orte", das den
Preisträgern die Möglichkeit gibt, als Innovationstreiber andere zu inspirieren
und Synergieeffekte zu nutzen. Die deGUT ist am 28. Oktober 2010 im Rahmen ihrer
feierlichen Eröffnungsveranstaltung „Ausgewählter Ort".
Die deGUT konnte sich gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchsetzen: Mehr als 2.200 Forschungsinstitute und Unternehmen, Kultureinrichtungen sowie soziale Initiativen hatten sich bundesweit für die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010" beworben. Damit konnte ein neuer Bewerberrekord und im Vergleich zum vergangenen Jahr eine Steigerung um rund zehn Prozent erzielt werden. Eine unabhängige Jury wählte unter dem Vorsitz von Prof. Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, die 365 Sieger des Wettbewerbs aus.
Die Vertreter der beiden Länder Berlin und Brandenburg und die Veranstalter IBB und ILB sehen die Auszeichnung als wichtige Annerkennung für das jahrelange Engagement der Messe an:
Henning Heidemanns, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg: „Heute ist die deGUT Repräsentantin für das Ideenland Deutschland - mein Glückwunsch dazu an die Ausrichter und alle, die dazu beigetragen haben, dass sich diese traditionsreiche Veranstaltung zu einer der wichtigsten Messen für Selbstständigkeit und Unternehmertum in Deutschland entwickelt hat. Existenzgründungen sind eine wichtige Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum - Deutschland braucht noch viel mehr Menschen, die sich für die unternehmerische Selbstständigkeit entscheiden. Die deGUT hat durch Informationen, die Vermittlung von Kontakten und intensive Beratungen sowie das vom Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg organisierte Seminar- und Workshopprogramm in nicht unerheblichem Maß dazu beigetragen, dass Gründer gut gerüstet in die Selbstständigkeit starten - und dass Brandenburg als Gründerland in Ostdeutschland die Nase vorn hat."
Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin: „Auch ich freue mich sehr über die Auszeichnung der deGUT als einer von 365 Orten im Land der Ideen. Das ist eine Anerkennung für 25 Jahre Arbeit für Gründerinnen und Gründer in Berlin. Die Arbeit hat sich gelohnt. Existenzgründungen haben einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung des strukturellen Wandels in den 20 Jahren seit der Wiedervereinigung geleistet. Seien es Gründungen im Technologiebereich, sei es bei Handel und Dienstleistungen - Gründerinnen und Gründer haben neue Arbeitsplätze geschaffen und tun dies auch weiterhin. Die deGUT ist als Veranstaltung das Flaggschiff einer ganzen Flotte von Angeboten und Leistungen für Gründerinnen und Gründer in der Region. Ich danke dem deGUT-Team für die geleistete Arbeit."
Tillmann Stenger, Bereichsleiter Unternehmenssteuerung der ILB: „Als Veranstalter der Deutschen Gründer- und Unternehmertage freuen wir uns sehr über die Ernennung der deGUT zum „Ausgewählten Ort 2010 im Land der Ideen". Durch die Auszeichnung fühlen wir uns in unserem Engagement bestätigt, Existenzgründerinnen und -gründer mit dem Messe- und Seminarangebot der deGUT bei der Planung und Umsetzung ihrer Gründung zu unterstützen. Die Förderung von Unternehmensgründungen in Brandenburg ist und bleibt eine zentrale Aufgabe der InvestitionsBank des Landes Brandenburg. Als Förderbank bietet die ILB ein ganzes Spektrum an Initiativen und Programmen, mit denen sie Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet, damit aus ihren Ideen tragfähige Geschäftskonzepte und Unternehmen werden."
Dr. Matthias von Bismarck-Osten, Generalbevollmächtigter der IBB: „Eine wachstumsstarke Wirtschaft braucht neue Ideen, innovative Konzepte und mutige Unternehmerinnen und Unternehmer. Die IBB als Förderbank des Landes Berlin sieht es als ihre Kernaufgabe an, Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit zur Seite zu stehen. Wir helfen bei der Vorbereitung einer Gründung - sie ist unerlässlich, um sich für die vielfältigen Herausforderungen des Marktes zu wappnen. Gut vorbereitete Gründungen wachsen schneller und schaffen mehr Arbeitsplätze. Das Gründungspotenzial in Berlin ist noch nicht ausgeschöpft. Im Segment der Hochqualifizierten genauso wie bei Frauen und Migranten ist die Gründungsneigung noch steigerungsfähig. Die IBB ist und bleibt hier sehr engagiert."
Ideen gesucht: Aufruf zur Teilnahme am
Wettbewerb „GründerChampions 2010"
Bei der Ehrung in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund ging es in
doppelter Hinsicht um Ideen: Die Ernennung der deGUT zum „Ausgewählten Ort" des
Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen" zeichnet die Messe als einen Ort der
Ideenfindung und -förderung aus. Der KfW-Unternehmenspreis „GründerChampions
2010" wiederum, der im Rahmen der deGUT vergeben wird und zu welchem anlässlich
der Ehrung noch einmal offiziell aufgerufen wurde, sucht und prämiert
Gründer/innen mit bereits realisierten erfolgreichen und interessanten
Unternehmensideen. Bewerben können sich alle Unternehmer/innen, die ihre Firma
nach dem 31. Dezember 2004 gegründet haben. Bewerbungsschluss ist der 10.
August 2010. Die Wettbewerbskategorien und -bedingungen sowie ein Online-Bewerbungsformular
sind auf www.deGUT.de eingestellt.
Über die deGUT:
Die 26. deGUT findet am 29. und 30.10.2010 in der STATION-Berlin statt. Mit
über 5.600 Teilnehmern (2009), etwa 100 erwarteten Ausstellern aus ganz
Deutschland und einem umfangreichen, kostenlosen Seminar- und Workshopprogramm
ist die deGUT eine der wichtigsten Messen rund um das Thema Existenzgründung
und Unternehmertum. Experten und Berater von Banken, Wirtschaftsverbänden,
Kammern und anderen Institutionen sowie erfolgreiche Unternehmer/innen
informieren über alles, was man bei einem Start in die Selbstständigkeit wissen
muss. Aber auch Unternehmen, die sich bereits etabliert haben, erfahren auf der
deGUT viel Wissenswertes zu Themen wie Marketing, Verkauf, Recht oder Personal.
Die deGUT wurde 1985 für das Land Berlin ins Leben gerufen und wird seit 1992 gemeinsam mit dem Land Brandenburg für die gesamte Wirtschaftsregion veranstaltet. Im Jahr 2007 waren die Investitionsbank Berlin (IBB) und die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) erstmals Mitausrichter. Seit 2008 haben die Investitionsbanken die Veranstalterrolle inne.
Seit ihrer Entstehung nimmt die deGUT jedes Jahr aktuelle Themen aus der Wirtschaftspolitik auf. So waren von Anfang an innovative und technologieorientierte Existenzgründungen ein besonderer Schwerpunkt im Programm. Auch Themen wie der Europäische Binnenmarkt, Umwelttechnologien oder spezielle Angebote für Frauen und Gründer/innen mit Migrationshintergrund zeugen von diesem Anspruch.
Pressekontakt:
deGUT-Pressebüro
Kornelia Kostetzko
Friedrich-Ebert-Straße 91
14467 Potsdam
Tel.: 0331 / 231 890 -21
E-Mail: presse@deGUT.de
www.deGUT.de
