Zum Seitenanfang Druckversion  

Brandenburger Wirtschaft auf der Hannover Messe

16.04.2010

http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=446229

 

Brandenburger Wirtschaft präsentiert sich offensiv in Hannover

ZAB Brainshell stellt neuartige Technologie im Bereich künstlicher Muskeln vor

„Die Brandenburger Unternehmen nutzen den Rückenwind der weltweiten wirtschaftlichen Erholung für einen selbstbewussten Auftritt auf der Hannover Messe. Dazu besteht auch guter Grund: Denn die märkischen Betriebe haben die Zeit der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise klug mit gezielten Investitionen in Forschung und Entwicklung  genutzt, um sich für den Aufschwung zu rüsten. Nichtsdestotrotz brauchen wir noch mehr Schwung auf diesem Gebiet. Denn nur mit Spitzenprodukten und herausragenden Dienstleistungen kann sich eine Qualitätsregion wie Brandenburg im internationalen Wettbewerb behaupten." Das erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers im Vorfeld der Hannover Messe Industrie. Auf der weltgrößten Industriemesse wird Brandenburg mit rund 50 Unternehmen vertreten sein.

Minister Christoffers wird die Messe am kommenden Montag, 19. April, besuchen. Eine Station seines Rundgangs wird die Brandenburger Patentverwertungsagentur Brainshell sein, die bei der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) angesiedelt ist. ZAB Brainshell präsentiert eine neuartige Technologie im Bereich künstlicher Muskeln. Bei dem Verfahren wird eine Kunststoffmembran mittels elektrischer Spannung so gedehnt, dass sie beispielsweise in der Robotik Bewegungsimpulse umsetzt. Diese Technologie wurde an der Universität Potsdam entwickelt und durch ZAB Brainshell patentiert. Zu sehen ist sie auf der Hannover Messe in Halle 002, Stand A02.

Der Geschäftsführer der ZAB, Dr. Steffen Kammradt, betonte anlässlich des Ministerbesuchs: „Diese Entwicklung reiht sich ein in die Kette zahlreicher herausragender Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus Brandenburg. Sie trägt dazu bei, den Spitzenplatz der deutschen Hauptstadtregion in diesen Bereich zu festigen. Wir arbeiten mit gezielten Aktionen daran, die technologieorientierte Innovations- und Gründungslandschaft weiter auszubauen. Dazu gehören etwa die Kooperation mit den Business Angels Berlin Brandenburg und dem Verein Deutscher Ingenieure. Ziel ist es, den Brandenburger Erfindergeist noch stärker für die hiesigen Unternehmen zu nutzen."

Zu ZAB Brainshell:

Die Patentverwertungsagentur ZAB Brainshell wurde im Februar 2002 als Geschäftsfeld der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) gegründet. Brainshell betreut und vermarktet exklusiv die Erfindungen der neun Hochschulen des Landes sowie das Patentportfolio von vier außeruniversitärer Forschungseinrichtungen. Die Agentur bietet Unternehmen attraktive Schutzrechte sowie Forschungs- und Entwicklungslösungen ‚invented in Brandenburg' - vor allem aus den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Life Science und Informations- und Kommunikationstechnologien. Das Dienstleistungsspektrum reicht von der Analyse der Marktfähigkeit einer Innovation über Patentierungs- und Vermarktungsservices bis hin zum Abschluss von Lizenzverträgen.

 

 

 

 

http://www.stk.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=446231

 

Brandenburgtag auf der Hannovermesse - Platzeck, Christoffers und Gorholt bei märkischen Ausstellern

15.04.2010 - Ministerpräsident Matthias Platzeck und Wirtschaftsminister Ralf Christoffers besuchen am Montag, dem 19.04.2010 ab 11.00 Uhr die diesjährige Hannovermesse und werden sich auf Rundgängen von der Leistungsfähigkeit der rund 50 märkischen Aussteller überzeugen. Am Nachmittag wird auch Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt auf der Hannovermesse erwartet. Den feierlichen Abschluss des Brandenburgtages auf der weltgrößten Industrieschau bildet am Abend der Empfang für die Aussteller und Gäste.

Die Hannovermesse steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger". Präsent sind mehr als 4.600 Unternehmen aus 63 Ländern. Partnerland ist Italien. Ministerpräsident Platzeck und Minister Christoffers kommen vor diesem Hintergrund mit italienischen Firmenvertretern zu einem Business Lunch zusammen.

Der gemeinsame Messerundgang von Platzeck und Christoffers beginnt um 11.00 Uhr am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg „energiegeladen" (Halle 13), es folgt um 11.50 Uhr der Gemeinschaftsstand „Forschungsmarkt" (Halle 2). Vor dem Treffen mit den italienischen Geschäftsleuten (12.30 Uhr) ist eine Begegnung mit Pressevertretern (Hermeslounge) vorgesehen.

Am Nachmittag besuchen Platzeck und Christoffers unter anderem die Gemeinschaftsstände „Subcon technology" (Halle 5), „Factory Automation" (Halle 9) und „Wasserstoff und Brennstoffzellen" (Halle 27).

Staatssekretär Gorholt wird am frühen Nachmittag Präsentationen brandenburgischer Hochschulen wie Universität und Fachhochschule Potsdam, der BTU Cottbus, der Technischen Fachhochschule Wildau und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde aufsuchen. Außerdem ist er bei den Ständen mehrerer Wissenschaftseinrichtungen zu Gast.

Der traditionelle Abendempfang findet im Restaurant „Berlin" zwischen den Hallen 16 und 17 statt.

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben