Zum Seitenanfang Druckversion  

13. Deutscher Verwaltungskongress Effizienter Staat

27.04.2010

13. Deutscher Verwaltungskongress "Effizienter Staat":
"government2020.de - E-Identität & föderales E-Government"
27. und 28. April 2010, dbb forum berlin

 

 http://www.effizienter-staat.de/

 

Flagge ÖsterreichPartnerland 2010: Republik Österreich

Das Jahr 2010 stand in der Vergangenheit häufig als Synonym für die Zukunft. Tatsächlich beginnt in diesem Jahr ein Stück Zukunft: der neue Personalausweis soll Ende dieses Jahres eingeführt werden. Mit diesem Projekt werden viele Hoffnungen verbunden, schließlich soll der elektronische Identitätsnachweis Sicherheit und Komfort von E-Business und E-Government deutlich erhöhen. Aber viele Fragen sind noch offen: Was wird möglich sein? Wie weit ist die technische Umsetzung? Auf dem Effizienten Staat 2010, am 27. und 28. April in Berlin, ist "E-Identität" daher ein Schwerpunktthema.

Aber auch eine Reihe weiterer Projekte kommen 2010 in eine entscheidende Phase:

Der diesjährige Titel "government2020.de" zeigt, dass der Effiziente Staat auch einen Ausblick auf die Modernisierungs-Agenda der nächsten Jahre geben wird: Unter dem Begriff "government2.0" schwappt eine neue Modernisierungsdiskussion in die Behörden. Durch Web 2.0-Anwendungen werden neue Kommunikationsformen der Verwaltungen mit den Bürgern möglich - ein Wandel, der nicht nur die IT-Abteilungen beschäftigen wird. Leistungsvergleiche in der öffentlichen Verwaltung, Prozessorientierung und bessere Rechtsetzung sind weitere Themen dieses Schwerpunktes.

Partnerland Österreich

Mit der Republik Österreich wird in diesem Jahr dem Effizienten Staat erstmals ein Partnerland zur Seite gestellt. In zahlreichen E-Government-Benchmarks konnte das "Digitale Österreich" in den letzten Jahren vordere Plätze belegen. U.a. werden Dr. Manfred Matzka, Sektionschef im Bundeskanzleramt Österreich und Christian Rupp, Sprecher Digitales Österreich, neue E-Government-Projekte vorstellen.

Wissenschaftliche Expertise

In diesem Jahr wurde bei der Programmgestaltung ein besonderer Schwerpunkt auf den wissenschaftlichen Austausch gelegt. U.a. folgende Experten werden Vorträge halten:

Die Themen 2010 sind u.a.:

Innovationspreis PPP 2010

Auch für 2010 haben der Behörden Spiegel und der Bundesverband PPP den Innovationspreis PPP ausgelobt. Es werden Vorhaben ausgezeichnet, bei denen es öffentlichen und privaten Partnern in besonders überzeugendem Maße gelungen ist, zum beiderseitigen Nutzen gemeinsame Projekte zu realisieren. Neben den Preisen für Projekte soll auch im kommenden Jahr eine Persönlichkeit ausgezeichnet werden, die sich um die Entwicklung von Öffentlich Privaten Partnerschaften (ÖPP bzw. PPP) in Deutschland besonders verdient gemacht hat. (mehr)

Über den Effizienten Staat:

Wandel braucht Austausch - seit dreizehn Jahren begleitet die Kongressmesse "Effizienter Staat" des Behörden Spiegel nun schon die Verwaltungsmodernisierung in Deutschland! Er ist zu einem festen Bestandteil der Transformationsdiskussion geworden. Best Practice, Informationsaustausch und Kontaktaufbau zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft stehen im Vordergrund dieser traditionsreichen Veranstaltung.

Umfrage: Effizienter Staat vorne

Bei Kongressen mit begleitender Ausstellung im Bereich Verwaltungsmodernisierung liegt der Effiziente Staat vorne. Das geht aus einem von der Wegweiser GmbH veröffentlichten "Monitoring Verwaltungsmodernisierung & eGovernment Deutschland 2008/2009" hervor, bei dem die interviewten Personen aus dem öffentlichen und vorwiegend kommunalen Bereich u.a. nach ihrem Besuch auf Messen und Kongressen befragt wurden.

 

-------------- 

 

 

Berlin als Zentrum für zivile Sicherheit in Europa - Interview mit Wirtschafts-Staatssekretärin Almuth Nehring-Venus auf dem Kongress „Sichere Identität" - 21.04.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1373

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben