Zum Seitenanfang Druckversion  

Wowereit zum 1. Mai

01.05.2010



Wowereit zum 1. Mai: Das Land braucht starke Gewerkschaften

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, nimmt am 1. Mai an der Demonstration der Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes teil. Wowereit erklärt zum Tag der Arbeit:

"Der 1. Mai ist der Tag der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und insbesondere ihrer Gewerkschaften. Sie sind das Bollwerk gegen Sozialabbau und Ellenbogenmentalität zu Lasten der Schwächeren. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind es, die den Wohlstand des Landes erarbeiten. Um ihn zu sichern und sozialer Kälte entgegenzutreten, brauchen wir starke Gewerkschaften.

Auch starke Unternehmen sind nur stark, wenn die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer starke Vertretungen haben. Gerade in diesen Zeiten der Krise haben wir immer wieder erlebt, welch wichtige Rolle Betriebsräte bei der Sanierung und Gesundung angeschlagener Unternehmen spielen. Die Gewerkschaften sind es auch, die immer wieder Druck machen für gerechte und auskömmliche Arbeitsverhältnisse, für Mindestlohn und Arbeitnehmerrechte.

Wir alle müssen unseren Teil beitragen, dass es in unserem Land gerecht zugeht. Die Politik muss darauf achten, dass trotz aller wirtschaftlichen Sorgen und Probleme der soziale Zusammenhalt gewahrt bleibt. Das verbindet uns, gerade an diesem 1. Mai."

Mitteilung vom: 30.04.2010, 09:30 Uhr  - auch hier  zu lesen
Rückfragen: Chef vom Dienst
Telefon: 9026-2411


------------------

 

Schmalzstullen statt Klassenkampf - 11 000 Menschen kamen zur Mai-Kundgebung des DGB

Berliner Zeitung, 3.5.2010

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0503/berlin/0037/index.html

 

DGB-Kundgebung Arbeit soll sich lohnen

Der Tagesspiegel, 2.5.2010

http://www.tagesspiegel.de/berlin/erstermai/arbeit-soll-sich-lohnen/1812464.html;jsessionid=65C2ECA249C5DF3EE9265E5FFA8FE3BC

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben