Europäische Clustermanager treffen sich in Berlin
17.05.2010
Europäische Clustermanager treffen sich in Berlin
European ICT Clustermanager Summit am 10. Juni 2010
Zum zweiten Mal findet im Rahmen der IT Profits auf dem Berliner
Messegelände der „European ICT Clustermanager Summit" statt, bei dem sich
Clustermanager aus ganz Europa vernetzen und über Kooperationen sprechen
können. Die Teilnehmer der Veranstaltung am 10. Juni kommen aus zahlreichen
europäischen Ländern mit dem Schwerpunkt Polen, Skandinavien und Frankreich und
repräsentieren insgesamt mehrere tausend IT-Unternehmer. Die
Veranstaltung wird von MOBKOM.NET organisiert und findet zeitgleich mit
den Veranstaltungen der IT Profits 6.0, LinuxTag 2010, WIP Jam and IT
Personalities 2010 statt.
Beim Austausch über Lösungen und Services der einzelnen Cluster-Unternehmen geht es vor allem um die Unterstützung heimischer Firmen der Informations- und Kommunikationstechnologie im Ausland und um die Ansiedlung ausländischer Firmen in der heimischen Region. Die Teilnehmer interessieren sich dafür, wie sie mit ihren IT-Produkten und Dienstleistungen auf neuen Märkten Fuß fassen können oder ihre technische Kompetenz durch die Teilnahme an EU-Projekten mit FuE-Schwerpunkten erweitern. Ein Schwerpunkt wird die "Clusterung" in Anwendungsbegriffe wie "green with it"," mobility with IT", "ehealth with IT" sein.
Ein besonderer Höhepunkt wird der Auftritt von Jean-David Malo von der EU-Kommission als Keynote-Speaker sein. (10.6., 10.15 Uhr: „Forschung und Innovation in der EU"). Malo ist in der EU-Generaldirektion Forschung Referatsleiter für den Bereich „Wissensorientierte Regionen und Forschungspotenzial". Zu seinen Aufgaben gehören unter anderen die Kooperation mit internationalen Forschungsorganisationen sowie der FuE-Kontakt zur Europäischen Investitionsbank (EIB). MOBKOM.NET-Sprecher Jörg Lorenz wird die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg als günstige Kontaktplattform für IKT-Cluster und Vertriebspartnerschaften darstellen.
In einem „Cluster-Pitch" werden sich zehn europäischen Kompetenz-Regionen präsentieren und ihre Angebote zur Kooperation im IT-Bereich vorstellen. Es schließt sich eine Diskussion über die weitere Entwicklung der IKT-Clusterkooperationen in Europa an.Die Dynamik des ersten Summits zur letztjährigen IT-Profits soll weiter entwickelt und in EU-Projekte im Branchenfeld IKT umgesetzt werden, die der Hauptstadtregion Nutzen bringen.
