Hilfe beim Energiesparen in Rechenzentren
21.05.2010
Hilfe beim Energiesparen in Rechenzentren
Innovationszentrum Energie der TU Berlin erhält Auszeichnung „Leuchtturmprojekt
Green-IT 2010"
PE TU Berlin - 17.5.2010 - auch hier zu lesen
In großen Rechenzentren verbirgt sich noch viel Potenzial beim Einsparen von
Energie. Mit diesem Thema haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
der TU Berlin beschäftigt und den Betreibern von Rechenzentren nun ein Werkzeug
an die Hand gegeben, welches ihnen ermöglicht, die Energie- und Ressourceneffizienz
ihrer Rechenzentren zu verbessern.
Mit „GreenIT RZ-Benchmarking" können sie nach der Erfassung einer Reihe von
Ausgangsdaten den Energieverbrauch ihres Rechenzentrums einer
Positionsbestimmung unterziehen und sich mit ähnlichen Rechenzentren vergleichen
sowie von Best Practices profitieren. Als Ergebnis erhalten sie eine
detaillierte Analyse der Energie- und Ressourceneffizienz ihres eigenen
Rechenzentrums.
Für das Projekt wurden kürzlich das Innovationszentrum Energie (IZE) der TU
Berlin gemeinsam mit dem Umweltbundesamt und dem Netzwerk GreenIT BB mit dem
Titel "Leuchtturmprojekt Green-IT 2010" geehrt. Diese Auszeichnung
wurde in diesem Jahr erstmals an Projekte der Bundesverwaltung als Vorbilder im
Rahmen der Green-IT-Initiative des Bundes vergeben.
Grundlage für das Benchmarking-Projekt, das vom IZE entwickelt wurde, sind
Forschungsergebnisse aus einer Studie, die das IZE vergangenes Jahr
durchgeführt hat und bei der von mehr als 50 Rechenzentren Informationen über
verschiedene Kennwerte für die Bereiche IT, Stromverteilung und Klimatisierung
eingesammelt, verglichen und ausgewertet wurden. Darüber hinaus wurden vom IZE
in enger Abstimmung mit den Betreibern fünf Kategorien gebildet, um die
Vergleichbarkeit von Rechenzentren unterschiedlicher Anwendung, Größe etc. zu
ermöglichen.
In Kooperation mit dem Netzwerk GreenIT BB unter Leitung der TimeKontor AG
konnten die Ergebnisse der Studie in eine technische Anwendung übertragen
werden, die es nun den Betreibern von Rechenzentren ermöglicht, die eigene
Einrichtung auf ihr Energieeinsparpotenzial zu überprüfen.
Eine der ersten Behörden, die „GreenIT RZ-Benchmarking" angewendet haben, war
das Umweltbundesamt. Daneben nutzen bereits auch das Medienhaus Axel Springer,
der Airport Berlin Brandenburg International BBI und das
IT-Dienstleistungszentrum Berlin für die öffentliche Verwaltung (ITDZ Berlin)
das „GreenIT RZ-Benchmarking".
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dipl.-Ing. Marc Schaefer, Institut
für Energietechnik der TU Berlin, Tel.: 030/314- 25363, E-Mail:
marc.schaefer@tu-berlin.de
