Berlin erhält Zuschlag für Kompetenzzentrum
18.05.2009
Förderung des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin
Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung teilt mit:
Im Rahmen der 2. Förderrunde des Förderprogramms "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist das Konzept eines "Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin" (PvcomB) am Standort Berlin-Adlershof zur Förderung ausgewählt worden. Das Fördervolumen wird voraussichtlich über 10 Mio. € für einen Zeitraum von fünf Jahren betragen.
Der vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) und der Technischen Universität Berlin (TUB) in Zusammenarbeit mit branchenführenden Industrie-Unternehmen und weiteren regionalen wie überregionalen Forschungseinrichtungen (Forschungszentrum Jülich) initiierte Aufbau eines "Kompetenzzentrums für Dünnschicht- und Nanotechnologie in der Photovoltaik" am Standort Berlin-Adlershof gilt als das Leitprojekt des neuen Zukunftsfeldes Energietechnik der Länder Berlin / Brandenburg.
Wesentliche Ziele des PVcomB-Zentrums sind die Entwicklung innovativer Beschichtungsverfahren und Prozesse entlang der Wertschöpfungskette von Dünnschichtsolarmodulen,
die Realisierung von Prototypen und Machbarkeitsnachweisen für neuartige Solarzellenkonzepte und Herstellungsverfahren, sowie die anspruchsvolle Ausbildung von Wissenschaftler/innen und Ingenieur/innen.
Wissenschaftssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner: "Der Beschluss zur Förderung des PVcomB bestätigt erneut das hohe Leistungsvermögen der Berliner Forschung und passt hervorragend in die Innovationsstrategie des Landes. Ich gratuliere dem Institut zu diesem Erfolg und wünsche für die Projektumsetzung ein gutes Gelingen."
Rückfragen: Pressesprecher
Telefon: 9026 5843