Zum Seitenanfang Druckversion  

be berlin an der Autobahn

16.06.2009

„sei stadt, sei wandel, sei berlin"

be Berlin-Autobahnschild heißt Berlinbesucher an der Stadtgrenze willkommen

„sei stadt, sei wandel, sei berlin" so begrüßt Berlin ab heute Besucher, die über die Autobahnen in die Stadt reisen. Die Botschaft der Hauptstadtkampagne be Berlin schmückt Berlins erstes Autobahnschild, das nicht der Verkehrsregelung dient.

An der Abfahrt von der A117 auf die B96 weihten die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, und der Senatssprecher, Dr. Richard Meng, das erste von insgesamt acht be Berlin-Autobahnschildern ein.

Im Laufe des Juni 2009 werden die sieben weiteren Autobahnschilder an den Ein- und Ausfahrtsstraßen der A111, A113, A115 und A117 aufgestellt. „sei stadt, sei wandel, sei berlin" empfängt die Autobahnfahrer jeweils an der
Auffahrtsstraße, mit „sei  einzigartig, sei  vielfältig, sei berlin", dem Gewinnerspruch des letztjährigen Wettbewerbs „Deine Botschaft für Berlin!", werden sie an den Abfahrtsstraßen verabschiedet.

 „sei  einzigartig, sei vielfältig, sei berlin" ist eine der beliebtesten Botschaften innerhalb der be Berlin Kampagne", so Dr. Richard Meng, der Sprecher der Berliner Senats. „Mit der Aufstellung der Autobahnschilder und dem Einsatz des Dreiklangs möchten wir nicht nur auf die Stärke Berlins hinweisen, sondern auch zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Denn die Begegnungen der Berlinerinnen und Berliner mit den Gästen der Stadt werden 2009 zentrales Thema der Hauptstadtkampagne sein."

Senatorin Junge-Reyer: „Berlin begrüßt seine Gäste, die mit dem Auto in die Stadt, kommen ab heute im bekannten Dreiklang. Die neuen Begrüßungsschilder mit ihrem frischen Design stehen für die weltoffene und kreative Metropole Berlin. Es ist besonders erfreulich, dass schon die Besucherinnen und Besucher der Leichtathletik-WM durch diese neuen Autobahnschilder begrüßt werden."

Mehr Informationen zur Kampagne unter: www.sei.berlin.de

Pressemitteilung, 15.06.2009  - auch hier zu lesen

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben