IHK Berlin bringt mit tecnopedia Praxis in die Schulen
19.06.2009
IHK Berlin bringt mit tecnopedia Praxis in die Schulen
Die IHK Berlin geht ab sofort mit der Internet-Plattform tecnopedia (www.ihk-tecnopedia.de) online. tecnopedia ist ein Gemeinschaftsprojekt von 35 Industrie- und Handelskammern in Deutschland, das Informationen zur Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in der Region bündelt und diese den Schulen online zur Verfügung stellt. Mit weiteren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik soll so ein Beitrag zur Verbesserung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung von Schülern geleistet werden. Anliegen ist es, möglichst viele junge Leute für technische Berufe zu interessieren, um so den Fachkräftebedarf zu decken.
„Wir müssen das Interesse für Naturwissenschaften und Technik bereits bei den Schülern wecken, um ihnen später Berührungsängste vor der Wahl eines technischen Berufes oder eines Ingenieurstudiengangs zu nehmen", erklärte heute der Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Berlin, Christoph von Knobelsdorff. tecnopedia stelle dafür in einer Datenbank über 220 kostenfreie naturwissenschaftliche Experimente bereit. Das Portal biete Schülern, Lehrern und Unternehmen jedoch nicht nur Informationsangebote, sondern fördere auch das Engagement der Nutzer. Neben Schülerlaboren, Technikmuseen und Kinderunis, können selbsterdachte Experimente und eigene Veranstaltungen angeboten werden.
Aber auch für Unternehmen bietet tecnopedia neue Formen des Austausches mit Schulen, um diese frühzeitig bei der naturwissenschaftlich-technischen Bildung zu unterstützen. Im aktuellen Veranstaltungskalender finden sich bis zu 250 Einträge, deren Spektrum von Lehrerweiterbildung bis zu Betriebsbesuchen reicht. Die IHK Berlin ruft alle regionalen Akteure auf, ihre Angebote in tecnopedia einzustellen.
Presseinformation der IHK Berlin vom 15. Juni 2009 - auch hier zu lesen
Ansprechpartner:
Stephanie Ackermann
Tel.: 030 31510-805
Fax: 030 31510-107
ack@berlin.ihk.de
*
19.06.2009
Tag der Technik 2009
Berliner Unternehmen laden Schülerinnen und Schüler ein
http://www.innomonitor.de/index.php?id=133&te=63