Zum Seitenanfang Druckversion  

12. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum in Berlin 24.-26. Juni 2009

25.06.2009

Als im Jahr 1998 das erste Deutsch-Arabische Wirtschaftsforum stattfand, lag das Handelsvolumen zwischen Deutschland und der arabischen Welt bei etwa 14,5 Mrd. Euro. Seitdem haben beide Seiten ihre Wirtschaftsbeziehungen vertieft und der Handel hat sich innerhalb von einer Dekade mit mehr als 42 Mrd. Euro im Jahr 2008 fast verdreifacht.

Hinter diesem bemerkenswerten Wachstum des Austauschs und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit deutscher und arabischer Geschäftsleute stecken viele Gründe. Die lange Geschichte und Tradition des Handels hat ein Verhältnis gegenseitigen Vertrauens und Respekts geschaffen. Neue Technologien, Transport- und Kommunikationsmöglichkeiten brachten beide Seiten einander näher. Produktinnovationen und wirtschaftliche Diversifizierungen erweiterten das jeweilige Angebot an den Handelspartner.

Das Deutsch-Arabische Wirtschaftsforum hat zu diesen Entwicklungen maßgeblich beigetragen und hat sich zur wichtigsten Deutsch-Arabischen Wirtschaftsplattform entwickelt. Hier treffen sich hochrangige Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft, neue Kontakte werden geknüpft, alte gepflegt und vertieft und Möglichkeiten erweiterter Zusammenarbeit, Chancen und Risiken der Wirtschaftsbeziehungen diskutiert.

In den einzelnen Panels mit herausragenden Sprechern zu allen maßgeblichen Sektoren und Entwicklungen der deutsch-arabischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit werden Chancen und Herausforderungen besprochen und Meinungen ausgetauscht. Neben den klassischen Schlüsselsektoren der deutsch-arabischen Beziehungen wie Öl und Gas, Petrochemie, Infrastruktur, Transport, Kommunikation, Bankwesen, Finanzen und Gesundheitswesen, wird sich das Forum auch aufstrebenden Branchen wie erneuerbaren Energien, sauberen Technologien und Stadtentwicklung befassen.

Auch dank der dauerhaften Zusammenarbeit der arabischen und deutschen Regierungen und Wirtschaftsverbände konnte das Forum im vergangenen Jahr mehr als 800 hochrangige Teilnehmer im Haus der Deutschen Wirtschaft begrüßen. Das Treffen so vieler hochrangiger Geschäftsleute und Politiker ist eine einmalige Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen und Meinung und der Erschließung neuer Geschäftsfelder.

Das diesjährige Gastland wird Syrien sein, das in den vergangenen Jahren ein Wirtschaftswachstum von 5% erreichte und durch weit reichende Reformen zu einem immer beliebteren Investitions- und Handelsstandort geworden ist.

Die Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry würde sich zusammen mit ihren Kooperationspartnern vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Generalunion der Arabischen Handelskammern sehr freuen, Sie auf dem 12. Deutsch-Arabischen Wirtschaftsforum vom 24. bis 26. Juni 2009 in Berlin begrüßen zu dürfen.

Quelle: Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V.

Konferenzbroschüre zum Download als PDF-Dateil


 
*
Sonderteil des Berliner Tagesspiegels: 

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Arabische Ökonomien trotzen der Krise - Der IWF sieht in den großen Ölexporteuren der Region potenzielle Stabilitätsanker auf globaler und regionaler Ebene

25.6.2009 Der Tagesspiegel (EDITORIAL: Perspektive Nahost): 12. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum der Ghorfa German Arab Chamber of Commerce and Industry in Berlin

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Perle des Orients - Mit deutscher Hilfe wird die Altstadt von Aleppo wieder lebenswert und zur Touristenattraktion

25.6.2009 Der Tagesspiegel: „Golf" für den Golf - Vier Staaten beschließen eine Währungsunion

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Mehr Präsenz - Generalsekretär Al-Mikhlafi im Gespräch

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Für Wohlstand nach dem Öl - Deutsche Forscher und Firmen sind gefragte Partner bei alternativer Energie

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Exportschlager Bildung - Deutsches Know-how ist in der Region gefragt

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Lehrstück Mitteleuropa - Vizepremierminister Abdullah Al-Dardari über den Reformprozess in seinem Land

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Praktische Politikberatung - Deutsche helfen bei der Optimierung der Verwaltung

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Tourismus heißt Zukunft  - In Zeiten endlicher Rohölreserven wird die Tourismuswirtschaft Leitindustrie zur Entwicklung der Länder

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Nachbarn verbinden - Arabische Länder bauen Verkehrsnetze aus

25.6.2009 Der Tagesspiegel: Die digitale Scheherezade - Ein neuer Frauentypus gibt in der arabischen Geschäftswelt den Ton an - gut ausgebildet und engagiert für soziale Reformen

25.6.2009 Der Tagesspiegel: „Der Irak braucht jetzt alles" - Wie der syrische Geschäftsmann Saeb Nahas deutschen Unternehmen im Nahen Osten Türen öffnet

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben